 |  Kategorien: |  | | Topthemen (8) Aktuelle Themen (8) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (3) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (5) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (3) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (8) International (13) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (7) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (3) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (8) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) |  |  |
04.10.2023 12:04:54 [Achgut]
Das Wunder von Berlin: Thielemann ad portas
Dass Thielemann überhaupt in dieses Amt gehoben wurde, kann als kleines Wunder gelten. Gilt der gebürtige Berliner doch, ganz im Gegensatz zu Sir Simon, als eingefleischter Konservativer, bekennender Preußen-Fan und wenig angetan von dekonstruktivistischen Operninszenierungen und zeitgenössischer Musik, egal ob von Frauen oder Männern komponiert. Dafür brilliert er in dem von ihm mit Inbrunst und Bravour gepflegten klassischen bis spätromantischen Repertoire, allen voran den Opern Richard Wagners.
04.10.2023 12:02:04 [TAZ]
Bilder gegen Grenzen
(Info: Dokuarts: 4.–15. 10., Kino in der Kulturbrauerei, Brotfabrik Kino & KLICK Kino) Das Festival Dokuarts bringt seit 2006 Jahr für Jahr die ganze Bandbreite dokumentarischer Formen nach Berlin. Ein Blick ins Programm. Morgens in New York, während die Passanten weiter eilen, hält der junge Joe Buck inne als er einen reglosen Körper auf der Straße vor einem der Hauseingänge sieht. Buck blickt auf den Körper am Boden, blickt sich um. Als niemand sonst stehen bleibt, geht auch er langsam sich immer wieder umblickend weiter. Ein Screentest mit Jon Voight, der Joe Buck in John Schlesingers „Midnight Cowboy“ spielt.
04.10.2023 11:59:52 [Tagesspiegel]
Die tödlichen 50.000 Euro
Die Berliner Lautten Compagney gehört zu den renommierten Alte-Musik-Ensembles Deutschlands. Jetzt will der Senat die Förderung halbieren - mit existenzgefährdenden Folgen. Im Haushaltsentwurf des Berliner Kultursenators für die Jahre 2024/25 irritiert eine Zahl. Die Förderung der Lautten Compagney mit 50.000 Euro. Innerhalb des Etats mag es sich um ein winziges Detail handeln, für die Betroffenen aber signalisiert die Summe: Unsere Existenz ist bedroht!
Denn die Förderung des renommierten Ensembles für Alte Musik soll nach dem Willen von Joe Chialo halbiert werden. Seit 2020 erst erhält die Lautten Compagney eine so genannte Basisförderung in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr.
04.10.2023 11:57:35 [Neues Deutschland]
Amanda Jara: »Er war ein warmherziger Mensch«
Amanda Jara, die Tochter des legendären chilenischen Sängers Víctor Jara, war auf Deutschlandtour. Was für eine furiose und erlebnisreiche Woche haben Amanda Jara und Yolanda Marvel hinter sich! Die Tochter des legendären chilenischen Volkssängers Víctor Jara und ihre musikalische Begleiterin tourten auf Einladung des Leipziger Felsenkellers und mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der »Jungen Welt« anlässlich des 50. Jahrestages des blutigen Putsches gegen die Allende-Regierung am 11. im September 1973 durch sechs deutsche Städte.
04.10.2023 11:55:37 [TAZ]
Regisseur Emin Alper über „Burning Days“
Regisseur Emin Alper zeigt in seinem Spielfilm „Burning Days“ eine korrupte türkische Gesellschaft. Er konnte ihn trotz Einschüchterungen drehen. TAZ: Herr Alper, in Ihrem vierten Spielfilm, „Burning Days“, kritisieren Sie erneut autoritäre Strukturen und Korruption in Ihrer Heimat. Wie ist die Idee dazu entstanden?
Emin Alper: Die letzten Jahre waren in der Türkei wirklich erdrückend, und ich wollte diese Situation in einem Film verhandeln. Dafür wollte ich eine fiktive Kleinstadt erschaffen, die uns in Vielem an die Türkei als Ganzes erinnert.
04.10.2023 11:53:43 [TAZ]
Festival „Lehnmusik“ in Augustusburg
Echos aus Maschinen und Geräusche aus der Erde. Das Festival „Lehnmusik“ im sächsischen Augustusburg widmet sich der experimentellen Musik. Manche Leute kommen ins Erzgebirge, um dem Echo der Welt zu entgehen. Jan Jelinek und Frank Bretschneider bringen das Echo der Welt mit und werfen es fraktal in den Raum. Wenn Reflexionen einer Schallwelle so verzögert sind, dass sie als separates Hörereignis wahrnehmbar sind, entsteht Echo.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |