 |  Kategorien: |  | | Topthemen (5) Aktuelle Themen (3) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (9) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2) International (5) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (3) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (8) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7) Sport (9) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9) |  |  |
30.05.2023 17:53:53 [Novo Argumente]
Polen setzt auf Kernenergie in allen Formaten
Nach aktuellen Plänen sollen in den nächsten Jahrzehnten in Polen Kernkraftwerke wie Pilze aus dem Boden schießen. Es gibt konkrete Pläne und Vereinbarungen zur Entwicklung und Implementierung von großen Reaktoren, kleinen modularen Reaktoren (SMR) und Mikroreaktoren (MMR).
Der Startschuss erfolgte, als Ende 2022 die polnische Regierung bekanntgab, das US-Unternehmen Westinghouse für den Bau von sechs AP1000-Druckwasserreaktoren der Generation III+ mit einer Gesamtkapazität von 6 bis 9 GW ausgewählt zu haben.
30.05.2023 17:47:07 [Tichys Einblick]
Atomstromfrei durch den Mai
Der Mai 2023 geht nun als erster deutschnational atomstromfreier Kalendermonat seit mehr als 60 Jahren in die deutsche Wirtschaftsgeschichte ein. Am 15. April waren die Steuerstäbe der verbliebenen drei Kernkraftwerke (KKW) eingefahren worden und damit die Kettenreaktionen beendet. Nun ist das Ziel erreicht und das deutsche Netz sauber gefegt von verstopfendem deutschem Atomstrom. Seit diesem Zeitpunkt importieren wir deutlich mehr Strom, auch Atomstrom, was aber kein Problem ist. Wir wissen von höchst ministerieller Stelle, dass der Betrieb von Kernkraftwerken im Ausland, selbst in Kriegsgebieten, unproblematisch ist, wenn sie nun mal da sind.
30.05.2023 13:53:04 [Telepolis]
Gasheizungen: Auch in den USA tobt der Streit
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA tobt ein andauernder Streit um Gasheizungen und Wärmepumpen. Zuletzt hat der Staat Washington die Verabschiedung einer neuen Verordnung vertagt, mit der elektrische Wärmepumpen im äußersten Nordwesten der USA vorgeschrieben werden sollen.
Das berichtet unter anderem der US-amerikanische Nachrichtendienst für den Energie- und Umweltbereich E&ENews. Die Abstimmung wurde um drei Monate verschoben. Hintergrund ist ein Urteil eines US-Bundesgerichts, das ein in Berkeley, Kalifornien, 2019 beschlossenes, landesweit erstes Verbot von Gasheizungen in Neubauten aufgehoben hat.
30.05.2023 11:52:01 [Telepolis]
Energiewende: Sind Windräder auf Kahlschlägen sinnvoll?
In einem Gemeindewald in Hünstetten im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis stehen kaum noch Bäume. Auf einer 160 mal 80 Meter großen Fläche liegen nur noch Baumstümpfe, Totholz, kahle Sträucher. In den letzten Jahren wütete hier zuerst die Trockenheit, dann der Borkenkäfer, der die gestressten Fichten erledigte. Im Revier von Simon Rätz sind 250 von einst 280 Hektar Fichtenwald abgestorben, fast 90 Prozent des Bestands. Die Spuren an den Stämmen, wo der Käfer sich unter der Rinde entlangbohrte, sind noch zu sehen.
30.05.2023 09:38:35 [Junge Welt]
Verkerhswende: 90 Milliarden bis 2027
Um das Schienennetz in der BRD wieder fit zu machen, braucht es sehr bald sehr viel Geld. Konkret sind es knapp 90 Milliarden Euro Gesamtinvestitionen, die bis 2027 dafür benötigt werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Victor Perli hervor, über die dpa am Wochenende berichtete. Auch die Deutsche Bahn geht demnach von einem Bedarf in dieser Höhe aus. Für knapp die Hälfte dieser Summe – rund 43 Milliarden Euro – steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits.
30.05.2023 06:30:22 [Eike]
Kann Deutschland die Energiewende?
Zur vermeintlichen Rettung des Klimas ist auch in Deutschland eine Stromversorgung ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe das politische Ziel. Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen dazu ist der Stand des Jahres 2022 den die Tabelle zusammen mit der Vorgeschichte zeigt. Bei einer Tageshöchstlast von 47,7 GW wurden 2022 mit dem Stromnetz insgesamt 508 TWh geliefert. Windkraft und Photovoltaik haben dazu mit Vorrang und einer installierten Leistung von 123,2 GW bereits stolze 184 TWh eingespeist.
30.05.2023 06:28:18 [TAZ]
Brüsseler Klima-Konsens bröckelt
In der Europäischen Union wird der Ruf nach einer „Pause“ beim Umwelt- und Klimaschutz lauter. Knapp ein Jahr vor der Europawahl im Juni 2024 versuchen immer mehr Politiker, sich mit Warnungen vor „überbordender Bürokratie“ und „Überforderung der Industrie“ zu profilieren.
Den Auftakt machte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. „Was Regelungen angeht, sind wir vor den Amerikanern, den Chinesen und allen anderen Weltmächten“, kritisierte der rechtsliberale Präsident. Die EU dürfe nicht noch mehr Gesetze auf den Weg bringen, warnte Macron.
30.05.2023 06:26:13 [Klimareporter]
Glencore-Kohleabbau in Kolumbien
"Solidarity with the Yukpa. No more Glencore", skandieren etwa 30 Aktivisten vor dem Eingang zum Theater Casino im schweizerischen Zug, dem diesjährigen Veranstaltungsort der Aktionärsversammlung von Glencore. Sie demonstrieren an der Seite einer kolumbianischen Delegation für die Rechte indigener Gemeinschaften.
Einer von ihnen ist Juan Pablo Gutierrez, Menschenrechtsaktivist und Delegierter der Yukpa, einer indigenen Völkergruppe aus Kolumbien. Er will das Unternehmen mit der "sozialen Realität" seiner Heimat konfrontieren: "Das Paradies, in dem wir lebten, wurde durch die Kohlegruben zu einer echten Hölle."
30.05.2023 06:23:03 [Die andere Sicht]
Klimapolitik drückt sich um „heißen Brei“ herum
Trotz sechsfacher Erdbevölkerung und zigfachem CO2-Ausstoß durch die Zivilisation seit der Industrialisierung nahmen die Temperaturen auf der Landmasse um weniger als 2 Grad zu, der Ozeane um weniger als 1 Grad. Zwischen den CO2-Emissionen und dieser „Erderwärmung“ kann keine proportionale Kausalität nachgewiesen werden. Das Infrarotspektrum ergebe bei einer Verdoppelung des CO2-Gehaltes (von 280 ppm 1860 auf 560 ppm – heute 420 ppm) eine Temperaturerhöhung von lediglich 1,1 Grad.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |