 |  Kategorien: |  | | Topthemen (8) Aktuelle Themen (9) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (4) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (5) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (8) International (13) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (5) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (3) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (8) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4) |  |  |
04.10.2023 12:26:42 [NachDenkSeiten]
Zur Europäisierung des deutschen Zensurregimes
Alina Lipps Film über den Donbass gecancelt, Markus Fiedlers Beiträge über Corona zensuriert, Elena Kolbasnikowas Einschätzung zur russischen Intervention in der Ukraine mit Strafe belegt. Das sind nur drei von vielen Zensurmaßnahmen, die in den vergangenen Monaten kritischen Geistern ihre Meinung verboten haben. Anhand der drei Beispiele zeigt sich auch, über wie viele Hebel mittlerweile das deutsche Zensurregime verfügt; und dass es der Europäischen Union als Vorbild dient. Am 19. März 2023 waren in der Brotfabrik Berlin-Pankow zwei Filme der deutsch-russischen Journalistin Alina Lipp über das Leben im Donbass angesagt. Die 30-jährige Hamburgerin lebt seit Jahren in Donezk und berichtet mit unverkennbarer Sympathie für die russische Seite über den Konflikt.
04.10.2023 07:08:21 [Apollo News]
Staatliche Kommission kann Medien künftig Inhalte per Anordnung diktieren
In Kanada wird grade ein neues Rundfunkgesetz auf den Weg gebracht, das Kanadiern mehr Möglichkeiten geben soll, „sich selbst in dem zu sehen, was sie sehen und hören“ und das in einem neuen Rahmen, der das Land „heute“ besser widerspiegelt. Was damit gemeint ist, wird schnell klar, wenn man sich die Übersicht der kanadischen Regierung zum „Online Streaming“anschaut: Es geht um die Stärkung von Vielfalt und Inklusion, von indigenen Völkern, Frauen, Schwarzen, LGBTQ-Personen und sonstigen Gruppen, „die Gleichberechtigung suchen“. Und dank des neuen Gesetzes scheint der Staat nun bevollmächtigt zu sein, Unternehmen zur Umsetzung dieser Ziele zu zwingen.
04.10.2023 06:53:40 [Brave New Europe]
Everyone Versus Google
Will Big Tech Be Held Accountable? As every tech watcher knows, the 21st century’s biggest federal antitrust trial is currently underway, targeting Google’s search business. A second trial involving the company, focused on display advertising, is in the pipeline for next year.
Google is in the hot seat, but so far it has managed to mostly elude efforts to curb its power. At the crux of the two cases is Google’s dominance in the world of internet search and digital advertising, which shapes how just about everybody consumes and engages with content online.
03.10.2023 16:00:20 [TKP]
EU & Trudeau: Neuer Angriff auf unabhängige Nachrichten
Michael Shellenberger, einer der Journalisten, die die „Twitter-Files“ aufgedeckt haben, und sein Kollege Stephen Moore schlagen Alarm: EU und das Kanada von Trudeau ein „hartes Durchgreifen gegen unabhängige Nachrichten und Podcasts“. Die EU zielt dabei besonders auf die Musk-Plattform X. Während Facebook oder Google gelobt werden, wäre X das (reichweitenstärkste) El Dorado für „Desinformation“. Besonders angesichts der EU-Wahlen in rund neun Monaten drängt man wohl darauf, die Plattform wie früher zu regulieren.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |