 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (7) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (6) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitales (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Lobbyismus, Korruption (1) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (4) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (5) Europa, Brüssel, EU allgemein (5) International (7) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (10) Umwelt, Ökologie, Agrarpolitik/-wirtschaft, Verkehr, Klima, Gentechnik, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Metall, Gold und Silber (13) Hintergrund, Verschiedenes, Debatte, Diskussion, Meinung, Ansichtssache (5) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (3) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (0) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (10) Sport (0) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Verbraucher, Verbraucherschutz, Konsum, Konsumgesellschaft (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  | Hintergrund, Verschiedenes, Debatte, Diskussion, Meinung, Ansichtssache (5) |  |  |
08.12.2019 07:19:52 [Rubikon]
Die Anatomie der Macht
Wir leiden unter ihnen, wir rebellieren gegen sie — und am Ende bleibt oft die bittere Erkenntnis, dass wir nichts gegen sie ausrichten konnten. Den Mächtigen gelingt es immer wieder, uns am Gängelband zu führen und erfolgreiche Revolten zu verhindern. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir die Macht noch nicht gut genug verstehen — die Motive der Protagonisten, ihre Agenda, ihre Tricks und die Methoden ihrer Vernetzung. Noch immer sind über die „Eliten“ falsche Vorstellungen im Umlauf. Zum Beispiel wird unterschätzt, in welchem Ausmaß sie gemeinsam und systematisch agieren. Zahnlose Gewerkschaften, eine ruhig gestellte Mittelschicht und eine Arbeiterklasse, die die in sie gesetzten Hoffnungen nie erfüllt hat, sind für die Strippenzieher „ganz oben“ ein leichtes Spiel.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |