 |  Kategorien: |  | | Topthemen (8) Aktuelle Themen (9) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (4) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (5) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (8) International (13) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (5) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (3) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (8) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) |  |  |
04.10.2023 14:14:16 [Start Trading]
DAX: Neues Kursziel für den Aktienmarkt
Am Aktienmarkt werden die Anleger nervös, nachdem der DAX kurz unter die Marke von 15.000 Punkten gerutscht ist. Zu viele Faktoren im Umfeld der Börsen sind gerade negativ und daher verwundert die Flucht aus den Wertpapieren nicht. Der Kursrutsch der letzten Tage hat den Index unser Kursziel bei 15.030 Punkten erreichen lassen. Nach dem Kursziel ist vor dem Kursziel, denn das Chartbild gibt bereits hinweise, wie es weitergehen könnte.
04.10.2023 12:40:28 [Junge Welt]
Warschau vereinfacht Getreidetransit
Polen und die Ukraine haben anscheinend einen Teil ihrer Streitigkeiten im Zusammenhang mit ukrainischen Getreideexporte beigelegt. In einem am Dienstag vereinbarten gemeinsamen Abkommen mit Litauen einigten sich beide Länder darauf, den Transitverkehr der Kiewer Ausfuhren in Märkte Afrikas und des Nahen Ostens durch Polen zu beschleunigen. Ab Mittwoch würden so Lieferungen zum Verkauf auf Drittmärkten, die über litauische Häfen verschifft werden sollen, nicht mehr an der polnisch-ukrainischen Grenze kontrolliert, sagte Polens Landwirtschaftsminister Robert Telus.
04.10.2023 12:35:15 [Der Freitag]
„Schon einmal diente Inflation als Vorwand für Sozialabbau“
Patrick Kaczmarczyk ist Politökonom und arbeitet seit Jahren in der Entwicklungsberatung. Er fordert, den gegenwärtigen „Ego-Kapitalismus“ durch Rückgriff auf die christliche Soziallehre zu überwinden. Der Freitag: Herr Kaczmarczyk, Ihr neues Buch heißt „Raus aus dem Ego-Kapitalismus“. Gibt es denn einen Kapitalismus ohne Ego?
Patrick Kaczmarczyk: Für mich ist der „Ego-Kapitalismus“ eine rücksichtslose Verfolgung von kurzfristigen Eigeninteressen. Das sehen wir auf der Mikroebene, wenn es heißt: „Jeder ist seines Glückes Schmied“, oder wenn immer wieder auf Eigenverantwortung gepocht wird.
04.10.2023 12:09:43 [Relevante Ökonomik]
Enorme Inflationsdifferenzen in der EWU
Schaut man in die jüngste Veröffentlichung der Inflationszahlen in der EWU bei Eurostat, staunt man nicht schlecht. Die Originaltabelle des Europäischen Amtes zeigt enorme Unterschiede zwischen den Mitgliedsländern. In den Niederlanden ist die Inflationsrate im September auf unter null gefallen, in der Slowakei liegt sie dagegen bei 8,9 Prozent. Auch in Belgien werden nur 0,7 Prozent Anstieg gemessen und in Slowenien über sieben Prozent; Spanien liegt bei 3,2 Prozent, Frankreich bei 5,6 und Deutschland bei 4,3.
04.10.2023 10:14:32 [Telepolis]
Huawei und Taiwan: Ein unsichtbares Bündnis für Chinas Technologie-Macht?
Als Huawei kürzlich sein Smartphone Mate Pro 60 vorstellte, war man in Washington überrascht. Im Bureau of Industry and Security des US-Handelsministeriums dachte man darüber nach, eine Untersuchung einzuleiten.
Der Grund: In dem Smartphone sind Chips verbaut, die das Unternehmen eigentlich nicht haben dürfte. Mit Sanktionen wollte man verhindern, dass China fortschrittliche Chips in 7-Nanometer-Technologie herstellt. China könnte auf dem Weg zu moderner Technologie Hilfe von unerwarteter Seite bekommen haben: von Unternehmen aus Taiwan.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |