 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (8) Freilassen für aktuelle Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (2) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (3) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (5) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (6) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2) International (5) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (8) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (6) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (11) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (7) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  |  Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (2) |  | |
31.07.2019 21:15:19 [WSWS]
Krise der Autoindustrie führt zu immer mehr Entlassungen weltweit
Angesichts des anhaltenden Abschwungs in der Autoindustrie mehren sich die Warnungen vor einem massiven Arbeitsplatzabbau. Die Autokonzerne versuchen trotz sinkender Absätze in wichtigen Märkten, Geld für Forschung und Entwicklung im Bereich von Elektroautos und selbstfahrender Fahrzeuge zurückzustellen. Obendrein üben die eskalierenden handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China zusätzlichen Druck auf die Autobauer aus.
Der globale Charakter des Angriffs auf die Arbeitsplätze entlarvt den reaktionären Nationalismus, den die Gewerkschaften und Politiker des Großkapitals, wie die Trump-Regierung in den USA, auf der ganzen Welt propagieren.
31.07.2019 21:10:17 [Der Freitag]
Die Option unbegrenzter Staatsschulden
Gibt es für Staatschulden eine obere Schranke? Wenn nicht, ließen sich gesellschaftliche und globale Probleme über eine unbegrenzte Verschuldung lösen? Die Bewegung „Fridays for Future“ hat Zweifel geäußert, ob die Politik in der Lage ist, die großen Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen. Vor dem Hintergrund ehrgeiziger Zielsetzungen und ermutigender Konferenzbeschlüsse erscheinen die realen Anstrengungen für den Klimaschutz eher dürftig. Zunehmend dämmert es den Aktivisten, dass neoliberale Strukturen der wesentliche Bremsfaktor sind. Sind Politiker gegenüber dem globalen Kapital tatsächlich so hilflos, wie es erscheint?
| |  | | |  |  Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (1) |  | |
31.07.2019 21:06:32 [Perspektive]
Wenn der AfD-Gründer wieder Studierende belehren darf
Die AfD sammelt heute faschistisches Potenzial um sich, wie es schon lange keine Partei mehr geschafft hat. Mit gegründet wurde die Partei von Bernd Lucke im Jahr 2013, er war ihr Bundessprecher und öffentliches Gesicht. Zwei Jahre später trat er aus. Jetzt kehrt er ohne größere Probleme auf seine Professorenstelle an der Uni Hamburg zurück und kann dort seine rechten Thesen an Studierende bringen.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |