 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (8) Freilassen für aktuelle Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (2) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (3) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (5) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (6) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2) International (5) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (8) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (6) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (11) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (7) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  |  Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (2) |  | |
31.05.2018 22:05:55 [EJO - European Journalism Observatory]
Alles im Blick? 360°-Videos im Journalismus
360°-Videos gelten als „ the next big thing”. Schon jetzt revolutionieren sie die Computerspielindustrie. Auch Journalisten nutzen zunehmend die Möglichkeit, ihre Geschichten in 360°-Videos zu erzählen. Doch ein journalistisches Massenprodukt sind sie noch längst nicht. Berlin ist ein technologisches Zentrum für Virtual Reality (VR) und 360°-Start-up-Unternehmen. Genau deshalb gründete Martin Heller IntoVR wohl auch in der Hauptstadt. Ein mehrwöchiger Aufenthalt im amerikanischen Silicon Valley 2016 weckte beim ehemaligen Chef der Videoabteilung der Welt den Unternehmgeist.
31.05.2018 21:55:48 [Junge Welt]
Zensur in Spanien
Die Mitarbeiter des spanischen Fernsehsenders TVE (als Teil des öffentlichen Rundfunks Radiotelevisión Española; RTVE) befinden sich seit eineinhalb Monaten im Widerstand. Jeden Freitag treten Moderatoren schwarz gekleidet vor der Kameras, Redaktionsmitarbeiter sitzen in Schwarz am Schreibtisch. Damit wollen sie darauf aufmerksam machen, dass im Sender unter der Ägide der Regierung von Mariano Rajoy und dessen Partido Popular (Volkspartei; PP) Zensur und Manipulation an der Tagesordnung sind.
| |  | | |  |  Deutschland (2) |  | |
31.05.2018 22:03:48 [Kontext Wochenzeitung]
"Prolog zur Unmenschlichkeit"
Die Verfassungsschutzämter wollen die AfD weiterhin nicht beobachten. Entscheidend sei nicht, "Einzeläußerungen oder Einzeltaten" zu bewerten, sondern die Ziele einer Partei in der Gesamtschau. Genaues Hinschauen wäre überfällig – gerade in einem Landtag mit einer grünen Präsidentin.
Wo ein Wille ist, ist bekanntlich oft auch ein Weg. Drei Wochen sind inzwischen vergangen, seitdem Kontext hassverseuchte Dialoge aus dem Nachrichtenverkehr der extremen Rechten publik gemacht hat. Sie beleuchten die engen Verbindungen zwischen bekannten AfD-Politikern und -Mitarbeitern mit Neurechten, NPD-Funktionären und radikalen Burschenschaften. Und nichts ist geschehen, jedenfalls nicht dort, wo sofort hätte eingeschritten werden müssen.
31.05.2018 21:53:51 [Humanistischer Pressedienst]
Klage gegen Kreuzpflicht in Bayern
Der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) geht davon aus, dass das Kreuz ein religiöses Symbol und kein Bekenntnis zu den Grundwerten der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Bayern und Deutschland sei. Deshalb lässt der bfg München gegen die vom bayerischen Kabinett am 24. April 2018 beschlossene Kreuzpflicht in bayerischen Behörden eine Verfassungsbeschwerde vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof bzw. Bundesverfassungsgericht prüfen.
| |  | | |  |  Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (3) |  | |
31.05.2018 21:57:57 [Telepolis]
Auch spanische Börse erfreut über Sturz der Korruptionspartei von Rajoy?
Die Börsen in Europa werden in diesen Tagen wieder einmal von der Angst um den Euro geplagt. Direkte Auslöser ist vor allem das politische Chaos in Italien, aber auch die Lage in Spanien. Das hoch verschuldete Italien bekommt nun wieder nur mal eine Übergangsregierung, weil die Regierungsbildung geplatzt ist. Auf der anderen Seite ist die Tatsache, dass neben dem drittgrößten Euroland mit Spanien auch das viertgrößte mit seinem massiven Korruptionssumpf der regierenden Korruptionspartei in die politische Krise abgerutscht ist. Ohnehin stecken die beiden großen Länder weiter auch in einer ökonomischen Krise, die vor allem über die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) aufgehübscht wird.
31.05.2018 21:50:26 [Lost in EUrope]
Die Transatlantiker haben verloren
He did it. Wie erwartet, hat US-Präsident Trump seine protektionistischen Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU nun doch noch verhängt. Dies ist eine Niederlage für die Transatlantiker.
Bis zuletzt hatten Altmaier, Maas und viele andere deutsche Politiker an die “transatlantischen Beziehungen” geglaubt. Bei dem Thema werde er leicht emotional, bekannte Altmaier kürzlich in Brüssel.
Nun sind seine Bemühungen sind gescheitert – doch der Glaube lebt weiter.
31.05.2018 21:48:30 [EurActiv]
„Drehtür“ zwischen EU-Kommission und Privatwirtschaft funktioniert noch
Wie am Dienstag bekannt wurde, hat die Schweizer UBS-Bank den ehemaligen EU-Finanzkommissar Jonathan Hill angeheuert. Er soll Firmenkunden in Bezug auf den Brexit beraten.
Hill war bis Juli 2016 EU-Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und die Kapitalmarktunion gewesen und hatte an der verstärkten Integration der europäischen Finanzmärkte gearbeitet.
Nach dem Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union trat er von diesem Posten zurück und ist seitdem am Aufbau von Prosperity UK beteiligt, einer Organisation, die darauf abzielt, Wirtschaftsführer zusammenzubringen, die den Brexit ablehnen oder befürworten.
| |  | | |  |  Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (1) |  | |
31.05.2018 21:51:34 [Zeit Online]
Seeed: Demba Nabé ist gestorben
Der Berliner Musiker Demba Nabé, Frontmann der Gruppe Seeed, ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 45 Jahren, wie sein Anwalt Christian Schertz bestätigte. "Da die Nachricht von Dembas Tod die Band tief getroffen hat und sie Zeit und Ruhe für ihre Trauer benötigt, bitten wir aktuell von weiteren Anfragen Abstand zu nehmen", sagte Schertz. Auf ihrer Facebookseite schrieb die Band: "Wir trauern um unseren Freund und Sänger Demba Nabé."
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |