 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (8) Freilassen für aktuelle Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (2) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (3) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (5) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (6) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2) International (5) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (8) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (6) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (11) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (7) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  |  Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) |  | |
28.02.2017 22:17:57 [Querdenkende]
Blender reden Blech
Blender, also Menschen, die andere Menschen blenden, verstehen sich darauf, das Licht gezielt auf das zu lenken, das ein Gegenüber zu sehen bereit ist. Es funktioniert ähnlich wie die Zauberer auf der Bühne agieren, die mittels Ablenkung den Zuschauer „nötigen“, seinen Blick auf das scheinbar wichtige Geschehen zu lenken, damit in der Zwischenzeit die für den magischen Effekt benötigte Handlung wie ein „Paukenschlag“ wirkt.
| |  | | |  |  Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (1) |  | |
28.02.2017 22:12:15 [Telepolis]
Ein Verein, eine Stiftung oder …?
Der Fall der Gina-Lisa Lohfink - Teil 3: Während des Verfahrens kündigten Gina-Lisa Lohfink und ihr Verteidiger, Burkhard Benecken, an, dass Frau Lohfink einen Verein oder eine Stiftung für Opfer sexueller Gewalt gründen würde. Dies kann als taktisch kluger Schachzug gesehen werden, denn gemeinnützige Vereine oder Stiftungen, die mit den Verfahrensgründen zu tun haben, werden von der Öffentlichkeit nicht selten positiv gesehen. Sie scheinen auf soziales Denken, Güte bzw. Altruismus hinzuweisen.
Nun wäre es unfair, Frau Lohfink und ihrer Verteidigung automatisch zu unterstellen, dass taktische Aspekte für die Vereinsgründung (bzw. deren Ankündigung) vorlagen, ohne hierfür zumindest ein Indiz vorweisen zu können. Ein solches liegt in der Person des Verteidigers sowie dessen bisherigen Handlungsweisen begründet.
Der Spiegel hat sich mit Herrn Benecken und seinen Prozessen beschäftigt und verwies in seinem Artikel "Das seltsame Gebahren des Burkhard Benecken" darauf, dass die Ankündigung eines Vereines, die im Zusammenhang mit dem Prozessgrund steht, nicht neu ist, wenn es um Herrn Benecken geht.
| |  | | |  |  Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) |  | |
28.02.2017 22:10:37 [BR Online]
Deutsche Justiz: Wie gefährdet ist unser Recht?
„Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.“ Ein Sprichwort. Aus einer anderen Zeit? Irrtümer in der Justiz gibt es heute noch. Nur Pech - oder führen Systemschwächen und Geldmangel zu menschlichen Tragödien? Unschuldig im Gefängnis sitzen, lebenslang. Diese Szenerie stammt nicht aus einem Film, sie ist für den einen oder anderen grausame Realität – auch in Deutschland. Doch wie kann so etwas in einem Rechtssystem wie dem unseren heute überhaupt noch passieren? Es gibt viele Fallstricke in der deutschen Justiz. Keine Frage: Auch in der Paragraphenwelt der Justiz spielt der menschliche Faktor eine Rolle. Doch wie groß ist er? Und wie sehr bemüht sich die Politik, diesen möglichst klein zu halten?
28.02.2017 22:08:51 [Der Freitag]
Schulz trifft Koalitionsaussage
Der designierte Kanzlerkandidat behauptet zwar, er äußere sich vor der Wahl nicht zu möglichen Regierungsbündnissen. In Wahrheit tut er das fortwährend. Der SPD-Kanzleraspirant sagt, seine Partei wolle sich vor dem 24. September nicht festlegen, mit wem sie zu regieren gedenkt. Das ist nicht wahr. Wenn Martin Schulz sagt, er wolle für ältere Erwerbslose ab 50 die Bezugsdauer von ALG I verlängern, trifft er eine Koalitionsaussage. Wenn er ein Ende für die sachgrundlose Befristung von Arbeitsvertragen ankündigt, trifft er eine Koalitionsaussage. Wenn von höheren Abgaben auf Kapital, Erbschaften und Vermögen gesprochen wird, ist das eine Koalitionsaussage. Wenn sich die SPD so ostentativ „entschrödert“ und die Agenda 2010 „humanisiert“ – dann ist das mit welcher Partei in einer Bundesregierung machbar?
| |  | | |  |  Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (1) |  | |
28.02.2017 22:06:56 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Jobcenter verheizen Fördergeld für Arbeitslose
Die 404 Jobcenter in Deutschland haben im vergangenen Jahr 5,1 Milliarden Euro an Bundesmitteln für ihre Personal- und Verwaltungskosten ausgegeben. Das waren 764 Millionen Euro mehr, als dafür im Bundeshaushalt eigentlich vorgesehen waren. Der zusätzliche Bedarf wurde von den Jobcentern dadurch gedeckt, dass sie weniger Geld für die Förderung von Langzeitarbeitslosen ausgaben als im Bundeshaushalt vorgesehen. Das zeigt die Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen. Von insgesamt 4,5 Milliarden Euro, die im Bundeshaushalt 2016 für sogenannte Eingliederungsmaßnahmen ursprünglich zur Verfügung standen, wurden laut Ministerium nur knapp 3,4 Milliarden Euro für diese Zwecke ausgegeben.
| |  | | |  |  Sport (2) |  | |
28.02.2017 22:03:19 [N-TV]
DFB Pokal: Glanzlose Eintracht löst Pflichtaufgabe
Eintracht Frankfurt steht trotz einer schwachen Leistung zum zwölften Mal im Halbfinale des DFB-Pokals. Nach dem glücklichen 1:0 (1:0) im Viertelfinale gegen den Zweitliga-Abstiegskandidaten Arminia Bielefeld trennen die in der Fußball-Bundesliga schwächelnden Hessen nur zwei Siege von der sicheren Rückkehr ins internationale Geschäft. Danny Blum (6.) erzielte das Tor des Tages für das Team von Trainer Niko Kovac und sicherte dem viermaligen Pokalsieger den ersten Sprung in die Vorschlussrunde seit 2007, der 2,55 Millionen Euro wert ist.
28.02.2017 22:01:14 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
DFB Pokal: Spiel zwischen Lotte und Dortmund abgesagt
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem Drittligisten SF Lotte und Borussia Dortmund ist wegen der schlechten Platzverhältnisse nach starkem Schneefall abgesagt worden. „Ich stehe mit meinem Namen für die Gesundheit der Spieler und kann es nicht verantworten, hier anzupfeifen“, sagte FIFA-Schiedsrichter Felix Brych. „Der Platz ist völlig durchweicht. Es gab viel Regen in der Nacht, dazu kam die heftige Schneeschauer vor dem Spiel. Beide Mannschaften haben die Entscheidung mitgetragen“, ergänzte Brych in der ARD. Wann die Partie nachgeholt wird, soll am Mittwoch entschieden werden. Spekuliert wurde bereits über den 14. März.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |