 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (6) Freilassen für aktuelle Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (4) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (8) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (2) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (7) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (0) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (5) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (3) International (7) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (1) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (5) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (10) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  |  Deutschland (2) |  | |
31.01.2013 23:13:38 [Schall und Rauch Nürnberg]
JA zu Studiengebühren, aber 1% ist zu wenig!
Bezüglich des Volksbegehrens zur Abschaffung der Studiengebühren scheint sich zu ergeben das es zu einer Volksabstimmung kommen wird. Die 'Argumente' contra Gebühren sind überall präsent und sogar angeblich Libertäre versteigen sich zur Unterstützung mit gewagten Gedankenkonstrukten wie: ....
Daher wollte ich auch meine Meinung mal kommunizieren und darlegen warum ich zwar die Abstimmung im Sinne von direkter Demokratie begrüße aber gegen eine Abschaffung stimmen würde.
31.01.2013 22:07:55 [Junge Welt]
"Gezielt wirken"
Bundesregierung läßt Afghanistan-Krieg verlängern und wirbt für stärkere Beteiligung in Mali und Anschaffung von Kampfdrohnen. Großer Kriegstag im Bundestag. Die Bundeswehr wird sich für weitere 13 Monate am NATO-geführten Krieg in Afghanistan beteiligen. Das Parlament verlängerte am Donnerstag mit großer Mehrheit ein entsprechendes Mandat. Darüber hinaus verteidigte die Bundesregierung die massiven deutschen Rüstungsexporte in alle Welt.
| |  | | |  |  Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (2) |  | |
31.01.2013 22:23:04 [Jungle World]
Die Jihadisten tauchen unter
Der Krieg in Mali und die Auswirkungen auf die Region. Während die französischen und malischen Truppen die größeren Städte Nordmalis von den Jihadisten befreien, sucht die Tuareg-Organisation MNLA nach einer neuen politischen Rolle. Plötzlich waren sie verschwunden, die Jihadisten: Am Montag erreichten die französischen Streitkräfte und die gemeinsam mit ihnen vorrückenden Truppen der Armee Malis die Stadt Timbuktu, im Nordwesten des Nigerbogens. Am Vortag hatten sie die Großstadt Gao auf der anderen Seite des Bogens, den der Strom in der Mitte Malis beschreibt, eingenommen.
31.01.2013 22:03:43 [Oeconomicus]
".. heute (ge)hört uns MALI und morgen .."
Französische Truppen im Niger zur Sicherung der Uran-Minen. Man mag mir verzeihen, aber als ich diese Meldung las, wurden zwei Erinnerungsfetzen reanimiert, Textfragmente einer bestimmte Marschmusik aus unsäglichen Zeiten deutscher Geschichte und George Carlin's bissige Kritik an US-Militär-Interventionen - hier ein Beispiel:
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |