 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (6) Freilassen für aktuelle Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (4) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (8) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (2) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (7) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (0) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (5) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (3) International (7) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (1) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (5) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (10) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  |  Deutschland (2) |  | |
31.07.2012 23:28:32 [Internetzeitung]
Ku-Klux-Klan Rassisten arbeiten weiterhin im deutschen Polizeidienst
Zwei Polizisten aus Baden-Württemberg haben Verbindungen zum rassistischen Ku-Klux-Klan (KKK) gehabt - und sind trotzdem noch immer im Staatsdienst. Entsprechende Informationen der „Tageszeitung“ unter Berufung auf Akten aus dem Bundestag-Untersuchungsausschuss zur Zwickauer Terrorzelle NSU bestätigte ein Sprecher des baden-württembergischen Innenministeriums am Dienstagabend auf dpa-Anfrage.
31.07.2012 22:51:43 [Cicero]
Merkels Rüstungs-Doktrin
Deutsche Kriegswaffen sind im Ausland so begehrt wie schon lange nicht mehr: Katar, Indonesien und Saudi-Arabien wollen Kampfpanzer „made in Germany“ kaufen, in Algerien entsteht eine Fabrik, in der Fuchs-Transportpanzer in Lizenz gebaut werden und in den Emiraten besteht Interesse am Eurofighter-Kampfjet. Seit dem Ende des Kalten Krieges war die Kundenliste der deutschen Rüstungsschmieden nicht mehr so brisant.
| |  | | |  |  Europa: Finanz- und Wirtschaftskrise, Schuldenkrise, Krisenfolgen (2) |  | |
31.07.2012 23:27:28 [Der Freitag]
Mister Euro rechnet ab
Jean-Claude Juncker geht mit der Regierung Merkel hart ins Gericht und beschuldigt sie indirekt, mehr für den Verfall als den Erhalt der Gemeinschaftswährung zu tun. Auch Wolfgang Schäuble hatte sich jüngst dafür ausgesprochen, dass Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker fürs Erste im Amt bleibt und ein professionelles Krisenmanagement in der Eurozone garantiert. Der luxemburgische Politiker verfügt daher auch über das Mandat des deutschen Finanzministers, wenn er dessen Regierung ein desaströses Zeugnis ausstellt und ihr attestiert, die Eurozone wie ihre Filiale zu behandeln.
31.07.2012 23:06:40 [Süddeutsche Zeitung]
EU-Staaten wollen Euro-Schutzschirm ohne Limit
Der Kanzlerin droht neuer Ärger: Wichtige EU-Staaten wie Frankreich und Italien sowie führende Mitglieder des EZB-Rats erwägen, dem Rettungsfonds ESM unbegrenzt Kredit bei der Zentralbank einzuräumen und ihn so mit enormer Feuerkraft auszustatten. Mit dem Geld sollen Anleihen von Krisenländern gekauft werden. Angela Merkels Koalition in Berlin wird das nicht gefallen.
| |  | | |  |  Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (2) |  | |
31.07.2012 23:21:58 [Misik.at]
Vom Kapitalismus zum Kaputtalismus
In den Nullerjahren herrschte die allgemeine Ansicht vor, dass „der Kapitalismus" ein höchst raffiniertes, erfolgreiches System ist, und paradoxerweise waren sich da die Haus- und Hofprediger des zeitgenössischen Finanzmarktkapitalismus mit seinen Kritikern einig. Feierten die ersten schon die „krisenfreie Ökonomie", die sie im globalen, postmodernen Kapitalismus verwirklicht sahen, so beklagten letztere eine „Welt ohne außen", die sich alles untertan mache, in einer äußeren Landnahme jeden Winkel durchdringe, in einer inneren Landnahme nicht nur materielle, sondern auch psychische Ressourcen, Gefühle, Emotionen, das gesamte Leben der Menschen kolonisiere.
31.07.2012 22:59:21 [MenschenZeitung]
EU: willkommen im Tomaten – Sozialismus
Der Spiegel berichtet heute über eine hervorragende Studie. Die Südstaaten holen auf, die Lohnstückkosten sind so gut wie angeglichen – Klasse! Eine Tonne Tomaten kostet also demnächst so viel wie eine Tonne Auto? Gute Aussichten sind das! Da freut sich der pfiffige Bürger.
Entweder steigen demnächst dann wohl die Tomatenpreise oder die Autopreise fallen auf Tomatenpreise. Schön wäre das.
| |  | | |  |  Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (1) |  | |
31.07.2012 23:05:15 [Die Tageszeitung]
Fahrraddemo gegen Olympia in London: Tränengas für die Kritiker
Fahrraddemonstranten protestieren gegen Olympia und werden festgenommen. Nun erhalten sie Hilfe von der Chefin von „Liberty“, die bei der Eröffnung die Olympiafahne trug. Wer am Freitag die Olympiaeröffnung sah, konnte dort Shami Chakrabarti kennen lernen. Die 43-Jährige war eine der acht Ausgewählten, welche die Olympiafahne trugen. Sie leitet die britische Menschenrechtsorganisation „Liberty“. Am Tag danach schrieb sie im Guardian über ihr Olympiaerlebnis: „In China werden Menschenrechtler eingesperrt, und hier dürfen sogar die, die am meisten irritieren, die Olympiafahne tragen.“
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |