 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (8) Freilassen für aktuelle Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (2) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (3) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (5) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (6) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2) International (5) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (8) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (6) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (11) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (2) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (7) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  |  Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (2) |  | |
29.02.2012 23:54:46 [Gedanken(v)erbrechen]
Geplante Obsoleszenz gehört zum Kapitalismus
Über Obsoleszenz, also das unbekannte Wort für das wohlbekannte Phänomen, dass Dinge einfach nicht so lange halten, wie die Benutzer es wünschen, hatte ich vor längerer Zeit schon mal geschrieben. Dieser Artikel hat sich als Dauerbrenner entpuppt, gerade in der letzten Zeit hatte ich immer wieder Zugriffe darauf. Ich denke, dass das damit zusammen hängt, dass der Berliner Betriebswirt Stefan Schridde das Portal Murks? Nein danke! eingerichtet hat, mit dem er sich der geplanten Obsoleszenz der Dinge widmet.
29.02.2012 22:44:04 [ad sinistram]
Not my president - aber wer war das schon je?
Endlich erhalten wir den Bundespräsidenten, den wir immer wollten. Den wir uns wünschten, den die Würde des Amtes sich verdient hat. Plötzlich tat dieses Land ja so, als es die wulffischen Affären wahrnahm, als liege da irgendeine Würde irgendeines Amtes darnieder - als kümmerten Amtswürden ansonsten so sehr, als dass sie zur metaphysischen Frage eines ganzen Volkes taugten.
| |  | | |  |  Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (1) |  | |
29.02.2012 22:45:58 [Carta]
Warum beschweren sich deutsche Verleger nicht schon längst über Facebook?
Die deutschen Verleger wollen, dass Google für Inhalts-Snippets zahlt. Umso mehr erstaunt es, dass sie kein Geld von Facebook fordern. Grund genug dazu hätten sie. Niemand kann die Logik deutscher Zeitungsverleger verstehen. Oder besser gesagt: Aus Sicht der Verleger kann man es verstehen, dass man es mit der Logik nicht so genau nimmt, wenn es ums eigene Geld geht.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |