 |  Kategorien: |  | | Topthemen (8) Aktuelle Themen (10) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitales (5) Konzerne, Monopole, Organisationen, Lobbyismus, Korruption (5) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (8) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (6) Europa, Brüssel, EU allgemein (10) International (11) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Bildung (6) Umwelt, Ökologie, Agrarwirtschaft, Gentechnik, Energie, Atomkraft, Klima, Oel, Rohstoffe, Metall, Gold und Silber (3) Hintergrund, Verschiedenes, Debatte, Diskussion, Meinung, Ansichtssache (4) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (1) Wissenschaft, Technik, Technologie, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (0) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (11) Sport (4) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Verbraucher, Verbraucherschutz, Konsum, Konsumgesellschaft (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (2) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (3) | |  | | | |  | Aktuell: letzte 10 Meldungen |  |  | | |  | | |  | |  | | Nachrichten der letzten 24 Stunden | |  | |  |  | Aktuelle Themen (10) |  |  |
18.02.2019 12:50:09 [Der Freitag]
Libyen auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Auch Libyen war Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Eingeladen waren der machtlose Fayez al-Sarradsch und der UN-Sondergesandte für Libyen, Ghasem Salamé. Sarradsch, angekündigt als „Premierminister, Einheitsregierung von Libyen, Tripolis“, nahm ausgerechnet an einer Paneldiskussion zum Thema „Security in the Sahel: Traffick Jam?“ teil. Wie er dazu etwas beitragen konnte, mag sein Geheimnis bleiben. Vielleicht konnte er den anderen Teilnehmern erklären, dass im Süden Libyens gerade sein Gegenspieler aus dem Osten, die LNA unter General Hafter, dabei ist, die Sicherheitslage zu bereinigen und seine Pseudo-Regierung null-komma-null Einfluss auf die Vorgänge im Land und an dessen Grenzen hat.
18.02.2019 10:51:55 [Egon W. Kreutzer]
Wenn Kriege sinnlos wären, müssten dann nicht auch Sicherheitskonferenzen sinnlos sein?
Einer der gefährlichsten Irrtümer der Menschheit, der jedoch mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder auftaucht, wenn einer vorzeitig glaubt, am Ende seines Nachdenkens angekommen zu sein, lautet:
Alle Kriege sind sinnlos.
Kriege mögen alles Mögliche sein, von furchtbar bis unmenschlich, von grauenhaft bis verlustreich, aber sinnlos war wohl noch kein Krieg. Es ist vermutlich noch nicht einmal ein Soldat sinnlos in einem Krieg gefallen. Der Irrtum beginnt da, wo angenommen wird, etwas „Sinnvolles“ müsse zugleich etwas sein, was für die Menscheit insgesamt – oder zumindest für die irgendwie Betroffenen – auch etwas „Gutes“ ist.
| |  | | |  | Deutschland (6) |  |  |
18.02.2019 06:34:43 [Blog der Republik]
Seehofers Anschlag auf die Koalition trifft vor allem die SPD
Zum Regelwerk der Lebenskunde meiner Großmutter gehörte die Überzeugung, die sie gern äußerte: „Sage mir, mit wem Du umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist“. Wie oft sie im Laufe ihres Lebens dann manchen Umgang, den sie erst kritisch beäugte, dann doch ganz nett fand, hielt sich wohl die Waage. Ihr Spruch galt, mal so, und mal so.
Das ist im politischen Leben nicht anders. Wer sich da einen falschen Partner sucht, sollte sich nicht wundern, wenn dessen Image auf ihn abfärbt.
| |  | | |  | Europa, Brüssel, EU allgemein (10) |  |  |
18.02.2019 06:32:44 [Griechenland-Blog]
Teuerung beutelt Griechenlands Konsumenten
Laut den Angaben der griechischen Statistikbehörde (ELSTAT) stieg im Januar 2019 die Inflation um 0,4% im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres, wobei jedoch eine Reihe den sogenannten „Warenkorb der Hausfrau“ zusammenstellender Produkte signifikante Preiserhöhungen zeigen..
Charakteristische Beispiele sind Kartoffeln, deren Preis um 33% anstieg, und frisches Gemüse, das um 31,2% teurer wurde. Steigend bewegten sich ebenfalls die Preise bei Molkereiprodukten und Eiern (2,4%), Geflügel (1,1%), Fruchtsäften (4,4%), Brot und Getreideprodukten (0,6%), aber auch Tabak (1,9%).
| |  | | |  | Umwelt, Ökologie, Agrarwirtschaft, Gentechnik, Energie, Atomkraft, Klima, Oel, Rohstoffe, Metall, Gold und Silber (3) |  |  | | |  | | |  | Hintergrund, Verschiedenes, Debatte, Diskussion, Meinung, Ansichtssache (4) |  |  |
18.02.2019 10:32:43 [Dushan Wegner]
Deutschland, ein Land mit Helfersyndrom?
Wir haben (fast) alle diesen einen Freund, der die ganze Zeit versucht, irgendwem zu helfen. – Er scheint zu suchen, für wen er »da sein kann«, wo er »dringend helfen« kann, und – seien wir ehrlich! – wo er die seelische Müllhalde spielen darf. Wenn wir solches Verhalten sehen, erfasst uns ein ungutes Gefühl. Hilfsbereit zu sein, das ist das eine – den Fußabtreter zu spielen, das ist das andere.
Die Psychologie kennt das Helfersyndrom. Manchmal suchen Menschen ihren Lebenssinn in der Hilfe, die sie anderen Leuten zuteil werden lassen.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |