Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (5)
Aktuelle Themen (3)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (9)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (4)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2)

International (5)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (3)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (8)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7)

Sport (9)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0)
 Aktuell: letzte 10 Meldungen
  
30.05.2023 18:03:02 [Anderwelt Online]
Kiew will Moskau zur Kriegserklärung treiben
Streng formalistisch betrachtet gibt es seit 80 Jahren keinen Krieg mehr. Zu einem „richtigen“ Krieg gehört eine Kriegserklärung und seit dem 11. Dezember 1941 gab es keine mehr gegen Staaten. Dementsprechend kann es auch keine Friedensverträge geben, nur die Beendigung von Überfällen. So ganz stimmt es nicht, dass es keine Kriegserklärungen mehr gab, aber es waren keine „klassischen“. 1948, noch am Tag der Gründung des Staates Israel, erklärten alle Nachbarn Israels Israel den Krieg und es begann ein einjähriger Krieg. Allerdings war es auch da so, dass diese Kriegserklärung gegenüber einem Staat erfolgte, der von ebendiesen Nachbarn nicht als solcher anerkannt wurde.

  
30.05.2023 17:59:37 [TKP]
Offizielle medizinische Fehlinformation zu C19-Gentechnik-Spritzen
Tatsächlich behauptet die WHO noch immer auf ihrer Webseite, dass die C19-Impfungen Herdenimmunität erzeugen könnten. Dazu wäre aber Schutz vor Infektion und Weitergabe des Virus nötig, die sogenannte „sterile Immunität“. Die wurde aber noch bei keinem Atemwegsvirus per Impfung im Oberarm erzeugt, und schon gar nicht mit den C19-Impfstoffen. Entweder ist die WHO also völlig inkompetent oder es wird bewusst die Unwahrheit behauptet. Ebenso falsche Behauptungen hat der Wiener Gesundheitsverbund verbreitet.

  
30.05.2023 17:56:33 [RT DE]
EU kürzt im sozialen Bereich
In einem Beitrag für den wirtschaftspolitischen Blog "Makroskop" erläutert der italienische Journalist und Schriftsteller Thomas Fazi die Pläne der EU zur Konsolidierung der Haushalte der EU-Länder. Fazi spricht in diesem Zusammenhang von militärischer Austerität. Vorgesehen sind drakonische Sparmaßnahmen und damit einhergehend massive Einschnitte bei den Sozialausgaben. Gleichzeitig sollen die Ausgaben für Rüstung und Militär erhöht werden. Fazi schreibt angesichts der Pläne der EU-Kommission, der Austeritätskurs infolge der Finanzkrise sei im Vergleich zu dem, was bevorsteht, harmlos gewesen.

  
30.05.2023 17:53:53 [Novo Argumente]
Polen setzt auf Kernenergie in allen Formaten
Nach aktuellen Plänen sollen in den nächsten Jahrzehnten in Polen Kernkraftwerke wie Pilze aus dem Boden schießen. Es gibt konkrete Pläne und Vereinbarungen zur Entwicklung und Implementierung von großen Reaktoren, kleinen modularen Reaktoren (SMR) und Mikroreaktoren (MMR). Der Startschuss erfolgte, als Ende 2022 die polnische Regierung bekanntgab, das US-Unternehmen Westinghouse für den Bau von sechs AP1000-Druckwasserreaktoren der Generation III+ mit einer Gesamtkapazität von 6 bis 9 GW ausgewählt zu haben.

  
30.05.2023 17:51:54 [Stefan Millius]
Weg mit der Nähe!
Der Handschlag ist tödlich. Wenn nicht durch Covid-19, dann durch einen Hefepilz. Oder irgendwas anderes. Warum machen wir eigentlich nicht alle ab sofort einen Bogen um alle anderen? Dann leben wir länger. Und sterben allein. So. Wo fangen wir an? Vielleicht im Jahr 2018. Damals berichtete «20 Minuten» von einer Tagesklinik, die beschlossen hatte, auf den Händedruck bei der Begrüssung der Patienten zu verzichten. Man könnte sich dabei ja sonst was einfangen, schliesslich kommen dort keine Gesunden hin. Eine grosse Gnade, dass die Ärzte überhaupt noch bereit waren, die Patienten bei sich zu empfangen. Und es tut dem Heilungsprozess sicher überaus gut, wenn kranke Leute sich von Anfang an so richtig unwillkommen fühlen.

  
30.05.2023 17:49:12 [Infosperber]
Vereint gegen strategische Unternehmensklagen
In vielen Teilen der Welt schwächelt die liberale Demokratie. Nur noch 20 Prozent der Weltbevölkerung lebten 2021 in einem «freien» Land, 2005 waren es noch 46 Prozent. Damit wird der Spielraum für zivilgesellschaftliches Engagement immer enger («shrinking civic space»), zum Beispiel wenn Regierungen die Arbeit von Journalisten, Gewerkschaftsmitgliedern und zivilgesellschaftlichen Organisationen einschränken. Ein Problem – denn, gerade wenn es darum geht, Machtmissbrauch, Umweltvergehen und Menschenrechtsverletzungen aufzudecken, spielt die Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle.

  
30.05.2023 17:47:07 [Tichys Einblick]
Atomstromfrei durch den Mai
Der Mai 2023 geht nun als erster deutschnational atomstromfreier Kalendermonat seit mehr als 60 Jahren in die deutsche Wirtschaftsgeschichte ein. Am 15. April waren die Steuerstäbe der verbliebenen drei Kernkraftwerke (KKW) eingefahren worden und damit die Kettenreaktionen beendet. Nun ist das Ziel erreicht und das deutsche Netz sauber gefegt von verstopfendem deutschem Atomstrom. Seit diesem Zeitpunkt importieren wir deutlich mehr Strom, auch Atomstrom, was aber kein Problem ist. Wir wissen von höchst ministerieller Stelle, dass der Betrieb von Kernkraftwerken im Ausland, selbst in Kriegsgebieten, unproblematisch ist, wenn sie nun mal da sind.

  
30.05.2023 17:45:34 [TKP]
Twitter droht Verbot in der EU
Twitter soll in der EU verboten werden, wenn es sich nicht an die neuen Zensurvorschriften hält, sagen Politiker aus Frankreich. Der französische Minister für digitalen Transition und Telekommunikation Jean-Noel Barrot drohte am Montag mit einem Verbot sobald das Gesetz über digitale Dienste (DSA) am 25. August vollständig in Kraft getreten ist. Die EU verfolgt schon länger alles was nicht ihrer Agenda entspricht, wie dem Green Deal, den Impfkampagnen oder dem Krieg und den Sanktionen gegen Russland.

  
30.05.2023 17:44:18 [NachDenkSeiten]
Reparatur am Zug
Mich nerven ehrlich gesagt die regelmäßigen „Statusberichte“ bahnreisender Nutzer von Facebook und Twitter, die uns mit großer Wichtigkeit im globalen Kontext eher unwichtige Details über die Verspätungen ihrer Züge berichten. Aber ich habe auch gut reden – ich lebe in der Provinz, wo sich nicht nur Hase und Igel, sondern auch Bus und Bahn Gute Nacht sagen und als einer dieser Home-Office-Schreibtischtäter genieße ich zudem den Luxus, mir keine Gedanken über so profane Dinge wie den Weg zur Arbeit machen zu müssen.

  
30.05.2023 17:41:41 [Telepolis]
Ukraine-Krieg: Zeitgleiche Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau
Die Nacht und der Morgen zum 30. Mai waren für die Bevölkerung der Hauptstädte beider Krieg führenden Länder sorgenvoll. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe schoss Russland 31 Kamikaze-Drohnen auf Kiew ab, von denen 29 abgefangen worden seien. Zeitgleich meldeten Medien in Moskau bis zu 30 ukrainische Drohnen, mit denen die Region angegriffen worden sei – nach offiziellen Angaben waren es nur acht. Die offizielle Zahl der russischen Behörden dürfte jedoch zu niedrig gegriffen sein, da selbst die regierungsnahe Zeitung "Lenta" alleine fünf Drohnen über der Rubljowka Chaussee in der Region Moskau meldete.

Nachrichten der letzten 24 Stunden
 Topthemen (5)
  
30.05.2023 16:04:31 [Junge Welt]
E-Mobilität: Selbst totfahrende Teslas
Für Elon Musk entscheidet die Entwicklung selbstfahrender Autos über Aufstieg oder Untergang seines Tesla-Konzerns. Wie kaltschnäuzig der sturmreife Autobauer dabei über Leichen geht, lassen interne Dokumente ahnen, die aus dem Werk in Grünheide bei Berlin an die Öffentlichkeit gelangt sind. Durch einen »verärgerten Servicetechniker«, wie Tesla vermutet. Im November wandte sich der ehemalige Mitarbeiter an das Handelsblatt, das für seine Ausgabe vom Freitag 23.398 Firmendateien ausgewertet hat, mehr als 100 Gigabyte. Alles hielt der stichprobenartigen Überprüfung stand.

  
30.05.2023 16:02:29 [Antikrieg]
US-Intervention hinterlässt Risse, deren Heilung Jahre dauert
Angesichts der Tatsache, dass so viele Länder rund um den Globus immer noch unter dem Einfluss der USA stehen, entweder buchstäblich von US-Militärs besetzt sind oder von einer Regierung regiert werden, die mit erheblicher US-Hilfe an die Macht gekommen ist (oder einer Kombination aus beidem), und angesichts der Tatsache, dass so viele Länder das Ziel eines möglicherweise von den USA unterstützten Regimewechsels und einer Einmischung entgegen der UN-Charta sind, ist es wichtig, einen Blick auf die Geschichte der US-Besatzung und auf die unauslöschlichen Narben zu werfen, die sie in den Ländern und ihren Einwohnern hinterlässt, selbst Jahrzehnte nach dem endgültigen Abzug der USA.

  
30.05.2023 14:05:09 [Anti-Spiegel]
NATO-Soldaten gehen gegen Serben im Kosovo vor
Nach den Unruhen im Nord-Kosovo, die dort Ende letzten Jahres stattgefunden haben, mussten Neuwahlen abgehalten werden, weil die serbischen Bürgermeister aus Protest gegen die Unterdrückung der Serben durch die kosovarische Zentralregierung geschlossen zurückgetreten sind. Die Wahlen wurden zu einem Fiasko für die Zentralregierung des Kosovo und ihre internationalen Unterstützer, denn sie zeigten anschaulich, dass die dort lebenden Serben keinerlei Wunsch haben, Teil des Kosovo zu sein. Die Serben haben die Wahlen geschlossen boykottiert, die Wahlbeteiligung lag bei 3,5 Prozent, weil einige Albaner wählen gegangen sind.

  
30.05.2023 13:49:50 [Prof. Harald Walach ]
Der Gesundheitsvertrag der WHO bahnt den Weg zum Gesundheitsfaschismus...
…wenn er akzeptiert wird. Ich will vorneweg eine Sache klarstellen: Unser politisches System in Deutschland und Europa ist von faschistischen Regimes so weit entfernt wie der Planet Pluto von der Venus. Also maximal weit, wenn man die Distanzen in unserem Sonnensystem betrachtet. Anders ausgedrückt: wenn man historisch kurze Maßstäbe anlegt, dann ist unsere heutige Staatsform unvergleichlich viel besser als das, was sich zwischen 1933 und 1945 während des Dritten Reiches abgespielt hat. Nimmt man jedoch Ideale als Maßstab für das, was man sich unter maximal guten Bedingungen wünschen würde, gibt es Verbesserungsmöglichkeiten.

  
30.05.2023 09:33:16 [Telepolis]
Krisenherd Kosovo: Dutzende KFOR-Soldaten bei Protesten teils schwer verletzt
Die Spannungen im Norden des Kosovo halten an. Rund 25 Nato-Soldaten wurden am Montag bei Zusammenstößen mit serbischen Demonstranten verletzt. Zur selben Zeit hatte der serbische Präsident Aleksandar Vucic die Armee seines Landes in höchste Alarmstufe versetzt. Die Nato führt im Kosovo eine sogenannte Friedensmission, KFOR, an, die Konflikte zwischen Kosovo-Albern und der Minderheit der Serben unterbinden soll. Knapp 300 KFOR-Soldaten in Kampfmontur hatten am Montag vor dem Gemeindeamt im Ort Zvecan Stellung bezogen.
 Aktuelle Themen (3)
  
30.05.2023 06:55:46 [Brave New Europe]
What does Erdogan’s re-election mean for the new cold war?
Turkish President Recep Tayyip Erdogan has another five years in power after defeating opposition leader Kemal Kilicdaroglu in Sunday’s runoff election. Kilicdaroglu was in the impossible position of trying to make up ground by simultaneously keeping the pro-Kurdish Peoples’ Democratic Party voters on board and attracting the voters of nationalist candidates from the first round. It didn’t work.

  
30.05.2023 06:48:28 [Junge Welt]
Raubbau: Planloser Rückzug
Aktivistinnen aus Kolumbien kritisieren Schweizer Rohstoffmulti Glencore für plötzliche Schließung von Kohleminen in Cesar. Soziale und ökologische Krise als Folge. Für den Gewinn einiger weniger müssen die anderen bluten. Darauf, dass diese Binsenweisheit auch für den Schweizer Rohstoffmulti Glencore gilt, haben Aktivisten und von den Machenschaften des Konzerns Betroffene auf dessen Aktionärsversammlung im schweizerischen Zug am Freitag aufmerksam gemacht. Wie mehrere Lokalmedien berichteten, protestierten rund 50 Personen gegen die Geschäftspolitik des Konzerns, während die Aktionäre im Theater-Casino eintrafen.

  
30.05.2023 06:41:28 [Junge Welt]
Scheinheilig: Reaktionen auf Türkei-Wahl
Der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist von den hier lebenden Türken enttäuscht: Bei der Stichwahl zum Amt des türkischen Staatspräsidenten am Sonntag wurden in Deutschland zwischen 76 und 77 Prozent der Stimmen für den seit 2003 als Ministerpräsident und seit 2014 als Präsident zunehmend autoritär regierenden Recep Tayyip Erdogan abgegeben. Sie wählen und sie feiern sogar, »ohne für die Folgen ihrer Wahl einstehen zu müssen«, wirft ihnen der in der BRD geborene Özdemir vor, dessen Eltern aus der Türkei stammen.
 Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9)
  
30.05.2023 17:56:33 [RT DE]
EU kürzt im sozialen Bereich
In einem Beitrag für den wirtschaftspolitischen Blog "Makroskop" erläutert der italienische Journalist und Schriftsteller Thomas Fazi die Pläne der EU zur Konsolidierung der Haushalte der EU-Länder. Fazi spricht in diesem Zusammenhang von militärischer Austerität. Vorgesehen sind drakonische Sparmaßnahmen und damit einhergehend massive Einschnitte bei den Sozialausgaben. Gleichzeitig sollen die Ausgaben für Rüstung und Militär erhöht werden. Fazi schreibt angesichts der Pläne der EU-Kommission, der Austeritätskurs infolge der Finanzkrise sei im Vergleich zu dem, was bevorsteht, harmlos gewesen.

  
30.05.2023 16:10:32 [TKP]
Das Ende des Wirtschaftswachstums
Die Zeiten ständigen realen Wirtschaftswachstums in der westlichen Welt sind vorbei. Wir stehen an einer säkularen Wende. Trotz immer weiterer Erfindungen und technischen Fortschritts, trotz ständig weiter steigender Arbeitsproduktivität wird es zukünftig vermutlich kaum weiteres reales, wohlfahrtssteigerndes Wirtschaftswachstum für den Großteil der Bevölkerung geben. Oder wir werden sogar eine Schrumpfung unseres realen Wohlstandes für den größten Teil der Menschen der westlichen Welt und vieler anderer Länder erleben.

  
30.05.2023 15:58:45 [Zeit Online]
Mehr als acht Jahre Haft für Steueranwalt Berger im Cum-Ex-Prozess
Das Landgericht Wiesbaden hat den Steueranwalt Hanno Berger in einem Prozess um den Cum-Ex-Steuerskandal zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt. Zudem sollen aus Bergers Vermögen Erträge aus den beanstandeten Straftaten in Höhe von 1,1 Millionen Euro eingezogen werden. Das Gericht befand ihn des Steuerbetrugs schuldig. Die Staatsanwaltschaft hatte für den 72-jährigen Anwalt eine Strafe von zehneinhalb Jahren Haft sowie die Einziehung seiner Vermögenswerte gefordert.

  
30.05.2023 14:15:31 [Tichys Einblick]
Herzlichen Glückwunsch, EZB – Herzliches Beileid, Bürger Europas
In einer Ausgabe der Satire-Zeitschrift „Simplicissimus“ von Anfang des 20. Jahrhunderts habe ich mal das Bonmot gelesen: „Die meisten Verlobungen enden ja glücklich! Einige führen aber doch zur Ehe!“ Daran musste ich denken, als ich hörte, dass die polygame monetäre Bettgenossenschaft, die sich EZB nennt und deren Gründungsschwüre ewiger Treue von einer inbrünstigen Liebestollheit getragen wurden, dass selbst das heilige Eheversprechen und die Ansage „bis dass der Tod euch scheide“ daneben so unverbindlich klingen wie ein „gehen wir zu dir oder zu mir?“ ihr Lotterleben jetzt als Silberhochzeit feiern darf.

  
30.05.2023 11:53:22 [TAZ]
Einkommen 2,3 Prozent weniger wert
Die hohe Inflation hat auch zu Jahresbeginn die Lohnsteigerungen in Deutschland mehr als aufgezehrt. Zwar stiegen die Entgelte durchschnittlich um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und damit so stark wie noch nie seit Beginn der statistischen Zeitreihe im Jahr 2008. Gleichzeitig sind aber die Verbraucherpreise um 8,3 Prozent gestiegen. Damit betrug der durchschnittliche Reallohnverlust 2,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. „Ein Trend aus dem Jahr 2022 setzt sich somit fort: Die hohe Inflation zehrt das Lohnwachstum für die Beschäftigten auch zum Jahresbeginn 2023 mehr als auf“, so das Fazit der Statistiker.

  
30.05.2023 11:37:18 [Politische Analyse]
Inflation ohne Ende
Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Allzweckwaffe Zinserhöhung scheint nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen. Nun hat man die Kerninflation als Verursacher entdeckt. Welchen Nutzen hat das für die Verbraucher oder zumindest für die Erkenntnis? Der Begriff ist nicht neu. Er stammt aus den 1970er Jahren. Nun hat vermutlich irgendein Wirtschaftswissenschaftler die Kerninflation aus den Archiven ausgegraben und sie wieder ins Gespräch gebracht. Jedenfalls wurde der Begriff von der Fachwelt dankbar aufgenommen und seit Monaten wird sie als die neue Erkenntnis für den Umgang mit Zinsen und Inflation herumgereicht.

  
30.05.2023 06:58:14 [German Foreign Policy]
Schlüsselgremium für transatlantische Sanktionen
Der heute zusammenkommende EU-U.S. Trade and Technology Council (TTC) plant nach erfolgreicher Koordination der westlichen Russland-Sanktionen neue Maßnahmen zur ökonomischen Eindämmung Chinas. Das geht laut Berichten aus einem Entwurf für die Abschlusserklärung des transatlantischen Treffens hervor. Der TTC, der 2021 gegründet wurde, um die transatlantischen Differenzen der Ära Trump auf ökonomischem Feld zu überwinden, hat sich nach dem Beginn des Ukraine-Krieges in ein zentrales Gremium zur innerwestlichen Abstimmung über Strafmaßnahmen gegen Russland verwandelt. Jetzt soll er zusätzlich Export- und Investitionskontrollen gegenüber China in den Vereinigten Staaten und der EU koordinieren.

  
30.05.2023 06:42:59 [Tichys Einblick]
Warum der Regierung die Rezession entgegenkommt
Noch im Januar hörte sich der Bundeskanzler so an: „Ich bin fest davon überzeugt, dass das nicht passieren wird – dass wir nicht in eine Rezession geraten werden.“ So wolle man die Stärke der Wirtschaft und die Stellung Deutschlands als Industrieland erhalten, sagte er dem US-Sender Bloomberg am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte Ende April 2023, dass sich die Wirtschaft nach der Corona- auch in der Energiekrise als „anpassungs- und widerstandsfähig“ erwiesen habe. „Gerade im schwierigen Winter 2022/23 hat Deutschland gezeigt, was es kann und was möglich ist, wenn alle gemeinsam und konsequent handeln“, sagte er.

  
30.05.2023 06:37:07 [Manova]
Bankentürme als Dominosteine
Das System der Finanzmacht ist schwer zu durchschauen, weil Strukturen, Regeln und die großen Zahlen unverständlich sind; die Zahl eine Milliarde beispielsweise kann ein Mensch ohne Hilfsmittel nicht erfassen. Die feudale Finanzmacht überragt die Macht von Regierungen in den USA, in Großbritannien, in Deutschland und in vielen anderen Ländern. Eine besondere Gefahr entsteht durch die Kombination von absurden Finanzregeln. Schon die Geldschöpfung durch Privatbanken kombiniert mit der obligatorischen Zinsforderung führt dazu, dass Banken Kreditvergabe im Eigeninteresse propagieren und dann auch Geld gerne an fragwürdige Schuldner verleihen.
 Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4)
  
30.05.2023 17:45:34 [TKP]
Twitter droht Verbot in der EU
Twitter soll in der EU verboten werden, wenn es sich nicht an die neuen Zensurvorschriften hält, sagen Politiker aus Frankreich. Der französische Minister für digitalen Transition und Telekommunikation Jean-Noel Barrot drohte am Montag mit einem Verbot sobald das Gesetz über digitale Dienste (DSA) am 25. August vollständig in Kraft getreten ist. Die EU verfolgt schon länger alles was nicht ihrer Agenda entspricht, wie dem Green Deal, den Impfkampagnen oder dem Krieg und den Sanktionen gegen Russland.

  
30.05.2023 16:12:52 [Manova]
Weiter mit dem Einheitsbrei
Die Medienwächter wissen, dass die Pressevielfalt schrumpft, glauben aber trotzdem immer noch, dass alles von alleine wieder besser wird. Viele Blätter, die alle irgendwie das Gleiche bringen: Auf diese Formel lässt sich das verkürzen, was die deutsche Konzentrationskontrolle zum Tageszeitungsmarkt zu sagen hat. Handlungsbedarf sieht man dort trotzdem nicht. Die Jugend liest nicht mehr, okay, und die Auflagen schrumpfen genauso wie die Anzeigenteile, aber irgendeine unsichtbare Hand wird es schon richten. Hat ja bisher auch immer geklappt.

  
30.05.2023 14:02:02 [Achgut]
Tagesschau-Faktenfinder: Die grüne Partei hat immer recht
Sie wehren sich dagegen, als „Staatsfunk“ bezeichnet zu werden, tun aber gern so, als hätten sie die amtliche Wahrheit. Mit ihren „Faktenchecks“ und „Faktenfindern“ machen sie sich immer wieder zum Gespött, bleiben aber fest im Glauben an ihre Unfehlbarkeit. Eigentlich dürfte es tagesschau.de gar nicht geben. Die Telemedienangebote der öffentlich-rechtlichen Anstalten „dürfen nicht presseähnlich sein“, besagt der Telemedien-Staatsvertrag für den Rundfunk. Weiter heißt es dort: „Sie sind im Schwerpunkt mittels Bewegtbild oder Ton zu gestalten, wobei Text nicht im Vordergrund stehen darf.“

  
30.05.2023 06:32:49 [Anti-Spiegel]
Twitter stellt sich gegen die Zensur in der EU
Twitter ist aus dem "Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation" der EU ausgetreten, weil der laut Elon Musk die Meinungsfreiheit einschränkt. Helfen wird das wenig, denn ab August soll der bisher freiwillige Kodex rechtlich für alle bindend sein. Das war's dann mit der Meinungsfreiheit in der EU. Das neue EU-Gesetz soll dafür sorgen, dass Online-Plattformen „illegale“ Inhalte – also zum Beispiel Meinungen, die vom transatlantischen Narrativ abweichen – schneller löschen. Das Gesetz gilt ab Mitte Februar 2024 in der gesamten EU, für besonders große Plattformen gilt es schon früher.
 Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)
  
30.05.2023 13:55:20 [Stuttgarter Nachrichten]
Innenstadt in Ludwigsburg: Jedes Handy wird automatisch erfasst
Jeder, die künftig durch die Ludwigsburger Innenstadt läuft und ein Handy dabei hat, wird automatisch erfasst. Die Stadt hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Unternehmen Zoi, einem IT- und Cloudexperten aus Stuttgart, den ersten Tracker in der Asperger Straße am Eingang zum Oberpaur installiert. Weitere sollen in den kommenden Wochen an insgesamt 21 Stellen in der Innenstadt folgen: in der Kirch-, Mylius-, See-, Schiller- und Solitudestraße, am Arsenalplatz und am Holzmarkt beispielsweise. Müssen sich Bürger Sorgen um ihre Daten machen?

  
30.05.2023 12:07:27 [Netzpolitik]
Überwachungsgesamtrechnung: Es bleiben offene Fragen
Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP nahmen sich die Parteien bis Ende 2023 eine Überwachungsgesamtrechnung vor. „Die Sicherheitsgesetze wollen wir auf ihre tatsächlichen und rechtlichen Auswirkungen sowie auf ihre Effektivität hin evaluieren“, heißt es dort. Alle künftigen Gesetze sollen dann von einer so genannten „Freiheitskommission“ betrachtet werden: eine Gruppe unabhängiger Fachleute, die ihre Auswirkungen einschätzen soll. Bis Ende 2023 wird es nun nicht klappen, aber am Mittwoch veröffentlichte das Bundesinnenministerium immerhin eine Ausschreibung.
 Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (9)
  
30.05.2023 18:03:02 [Anderwelt Online]
Kiew will Moskau zur Kriegserklärung treiben
Streng formalistisch betrachtet gibt es seit 80 Jahren keinen Krieg mehr. Zu einem „richtigen“ Krieg gehört eine Kriegserklärung und seit dem 11. Dezember 1941 gab es keine mehr gegen Staaten. Dementsprechend kann es auch keine Friedensverträge geben, nur die Beendigung von Überfällen. So ganz stimmt es nicht, dass es keine Kriegserklärungen mehr gab, aber es waren keine „klassischen“. 1948, noch am Tag der Gründung des Staates Israel, erklärten alle Nachbarn Israels Israel den Krieg und es begann ein einjähriger Krieg. Allerdings war es auch da so, dass diese Kriegserklärung gegenüber einem Staat erfolgte, der von ebendiesen Nachbarn nicht als solcher anerkannt wurde.

  
30.05.2023 17:41:41 [Telepolis]
Ukraine-Krieg: Zeitgleiche Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau
Die Nacht und der Morgen zum 30. Mai waren für die Bevölkerung der Hauptstädte beider Krieg führenden Länder sorgenvoll. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe schoss Russland 31 Kamikaze-Drohnen auf Kiew ab, von denen 29 abgefangen worden seien. Zeitgleich meldeten Medien in Moskau bis zu 30 ukrainische Drohnen, mit denen die Region angegriffen worden sei – nach offiziellen Angaben waren es nur acht. Die offizielle Zahl der russischen Behörden dürfte jedoch zu niedrig gegriffen sein, da selbst die regierungsnahe Zeitung "Lenta" alleine fünf Drohnen über der Rubljowka Chaussee in der Region Moskau meldete.

  
30.05.2023 16:00:40 [RT DE]
"36 Stunden in Bachmut": Überraschende Wahrheiten im "Wall Street Journal"
Unter dem Titel "36 Stunden in Bachmut: Der verzweifelte Kampf einer Einheit, den Russen Stand zu halten" erschien dieser Tage im Wall Street Journal (WSJ) ein erstaunlich ehrlicher Artikel darüber, wie die ukrainische Militärführung auf Selenskijs Geheiß hin junge Menschen sinnlos verheizt hat. Die auf der Straße oder in den Supermärkten ihrer Heimatdörfer und -städte von militärischen Greif-Kommandos aufgegriffenen und mit Gewalt entführten Jugendlichen und jungen Männer wurden schon nach wenigen Wochen Ausbildung als Kanonenfutter in den Fleischwolf von Bachmut geworfen, in dem die Überlebenschance bis zu ihrer Ablösung bei weniger als 50 Prozent lag.

  
30.05.2023 14:22:50 [Anti-Spiegel]
Werden NATO-Piloten die F-16 in der Ukraine fliegen?
Es ist passiert. Die Amerikaner haben sich endlich für die Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine entschieden. Die aktive Arbeit daran hat bereits begonnen. Der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, erklärte ganz kategorisch: „Das hat für uns Priorität und wir werden in den kommenden Monaten mit der Implementierung beginnen“. Das war Millers Antwort auf die Frage eines Journalisten nach der Gefahr, dass Kiew US-Waffen für Angriffe auf Wohngebiete in Russland einsetzen könnte. Es gibt also bereits keinerlei Vorbehalte oder Einschränkungen mehr.

  
30.05.2023 14:19:56 [RT DE]
Westen bestraft Selenskij für den Angriff aufs Gebiet Belgorod
Es ist kein Geheimnis, dass die Ereignisse in der Region Belgorod für Kiew in erster Linie von medialem Wert waren. Die Kämpfer der ukrainischen Sabotagegruppe und der Legion "Freiheit Russlands", die das russische Territorium angegriffen hatten, gaben dies sogar selbst offen zu. So versuchten sie mit ihrem Angriff, vom Verlust der "Festung Bachmut" (Stadt Artjomowsk) abzulenken. Die Stadt sollte ein Symbol für die "Unbezwingbarkeit" der ukrainischen Armee sein, wurde am Ende jedoch zu einem Symbol für die Opfer der einfachen Ukrainer, die für die Ambitionen des ukrainischen Kommandeurs Alexander Syrski und des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij ihr Leben geben mussten.

  
30.05.2023 12:12:15 [ISW - sozial ökologische Wirtschaftsforschung]
Die Menschheit rüstet sich zu Tode
Nach dem jüngsten SIPRI-Bericht „Trends in World Military Expenditure 2022“ wurden im vergangenen Jahr 2,24 Billionen US-Dollar – 2.240.000.000.000 Dollar, in Worten: Zweitausendzweihundertvierzig Milliarden Dollar – global für Waffen und Militär ausgegeben. Ein neues Allzeithoch, mehr als in den Spitzenjahren des Kalten Krieges. Jede Sekunde werden 71 Dollar für Rüstung verpulvert – pro oben erwähnten 13 Sekunden 923 Dollar. Nach Angaben von SIPRI erhöhten sich die Welt-Militärausgaben real 2022 um 3,7 Prozent, ein satter Zuwachs von 80 Milliarden Dollar (alle Zahlen inflationsbereinigt). Fast so viel, wie Indien insgesamt für Rüstung ausgibt (81,4 Milliarden).

  
30.05.2023 11:57:12 [Junge Welt]
Erde bebt in Kiew
Mehrere ukrainische Spitzenbeamte haben am Pfingstwochenende Erwartungen auf einen baldigen Beginn der ukrainischen Gegenoffensive geschürt. So veröffentlichte der militärische Oberkommandierende, General Walerij Saluschnij, ein Video, das mit Sprechchören wie »Heil unserer entscheidenden Offensive« unterlegt war. Der Chef des Militärgeheimdienstes, Kirilo Budanow, schrieb auf Telegram, die Ukraine habe nun alles beisammen, was für eine erfolgreiche Offensive nötig sei. In Kiew berichteten am Wochenende Einwohner über »starke Vibrationen« des Untergrunds »wie bei einem Erdbeben«.

  
30.05.2023 09:43:34 [RT DE]
Europa droht nukleare Katastrophe durch ukrainischen Terrorismus
Am Donnerstag ist bekannt geworden, dass der russische Inlandsgeheimdienst FSB im Vorfeld des 9. Mai einen Versuch des ukrainischen Auslandsgeheimdiensts vereiteln konnte, über 30 Strommasten zweier Atomkraftwerke in den Gebieten Leningrad und Twer zu sprengen. Den Terroristen gelang es, einen Strommast zu sprengen und vier weitere Strommasten des Atomkraftwerks Leningrad zu verminen sowie sieben Strommasten des Atomkraftwerks Kalinin mit Sprengsätzen zu versehen. Der FSB erklärte, dass die Saboteure im September 2022 von dem Mitarbeiter des ukrainischen Auslandsgeheimdiensts Oberst Witali Gorbatjuk angeworben und in Lagern in den Gebieten Kiew und Nikolajew ausgebildet wurden.

  
30.05.2023 06:35:30 [Telepolis]
F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend ändern
Ende letzter Woche ebnete die Biden-Regierung den Weg für westliche Verbündete und Partner, ihre Bestände an F-16-Kampfjets aus amerikanischer Produktion an die Ukraine zu übergeben, und fügte hinzu, dass die USA bei der Ausbildung ihrer Piloten helfen würden, damit sie diese fliegen können. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte sofort die "historische Entscheidung", der Ukraine die F-16 Fighting Falcon zur Verfügung zu stellen, und stellte fest, dass das "unsere Armee in der Luft erheblich verstärken" werde. Eine nüchterne Bewertung der Fähigkeiten und Grenzen dieses Transfers sollte jedoch die Erwartungen dämpfen.
 Deutschland (4)
  
30.05.2023 17:44:18 [NachDenkSeiten]
Reparatur am Zug
Mich nerven ehrlich gesagt die regelmäßigen „Statusberichte“ bahnreisender Nutzer von Facebook und Twitter, die uns mit großer Wichtigkeit im globalen Kontext eher unwichtige Details über die Verspätungen ihrer Züge berichten. Aber ich habe auch gut reden – ich lebe in der Provinz, wo sich nicht nur Hase und Igel, sondern auch Bus und Bahn Gute Nacht sagen und als einer dieser Home-Office-Schreibtischtäter genieße ich zudem den Luxus, mir keine Gedanken über so profane Dinge wie den Weg zur Arbeit machen zu müssen.

  
30.05.2023 14:10:38 [Kontext Wochenzeitung]
Rumänische Erntehelfer in Oberschwaben: Ohne sie läuft nichts
Frische Erdbeeren und Spargel aus der Region gibt es, weil Frauen und Männer aus Rumänien, der Ukraine oder Polen gerade auf den hiesigen Feldern ernten. Ihre Rechte kennen sie nur rudimentär. Seit drei Wochen ist der Rumäne in der Bodenseeregion und pflückt Erdbeeren. Auch bei Regen bleiben er und rund ein Dutzend Mitpflücker trocken, denn hier bei Ailingen erstrecken sich riesige, mannshohe Plastiktunnel über den Boden. Darin: fünf bis sieben schnurgerade, 300 bis 500 Meter lange und mit Stroh geschützte Erdreihen, aus denen Erdbeeren sprießen.

  
30.05.2023 12:04:47 [Kontext Wochenzeitung]
CDU, FDP, AfD und die Wärmewende: Gefährlicher Stimmenfang
"In blanker Panik", so der Schwäbisch Gmünder AfD-Abgeordnete Ruben Rupp neulich im baden-württembergischen Landtag, werde das Programm seiner Partei abgeschrieben. Die Behauptung hat leider einen wahren Kern. Denn einerseits kritisieren Christdemokraten und Liberale die "Alternative für Deutschland" als nicht an Lösungen und nur an Stimmungen interessiert. Andererseits aber haben sie etliche der Positionen tatsächlich übernommen: vom Grenzschutz samt -kontrollen bis zu Fragen von Abschiebung und Duldung. Aktuell wird sogar, mit angestoßen von der FDP, wieder darüber diskutiert, an Asylbewerber nur noch Sachleistungen auszugeben.

  
30.05.2023 09:53:25 [GlobalBridge]
So plädiert der professionelle Christ für mehr Waffen und mehr Krieg!
Joachim Gauck, studierter Theologe und seinerzeit praktizierender Pastor der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs in Lüssow und in Rostock-Evershagen, von mehreren Universitäten mit dem Ehrendoktor ausgezeichnet und mit den verschiedensten Preisen nachgerade überschüttet, schließlich von 2012 bis 2017 deutscher Bundespräsident, hat einmal mehr ein Buch geschrieben: «Erschütterungen». – Aus aktuellem Anlass eine kritische Rezension. Es sei gleich eingangs gestanden: Ich habe in der Neuen Zürcher Zeitung NZZ vom 26. Mai eine Rezension des neuen Buches von Joachim Gauck und seiner Mitautorin Helga Hirsch gelesen: eine uneingeschränkte Laudatio!
 Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2)
  
30.05.2023 16:14:06 [Tichys Einblick]
Spanien: Warum Sánchez nun Neuwahlen ausruft
Die eindeutige Niederlage der linken Regierungsparteien bei den spanischen Regional- und Kommunalwahlen hat Pedro Sánchez (PSOE) dazu veranlasst, die „Ergebnisse in der ersten Person anzunehmen“ und eine Antwort darauf zu geben. Neben den Sozialisten des Premiers haben auch die anderen Regierungsparteien herbe Verluste hinnehmen müssen – etwa die Unidas Podemos (neuerdings aus Solidarität mit dem Feminismus weiblich gegendert). Noch am Montagnachmittag wurden die Cortes durch einen außerordentlichen Kabinettsbeschluss aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen für den 23. Juli anberaumt.

  
30.05.2023 06:40:00 [Brave New Europe]
Spain heads to a snap General Election
As soon as the Spanish local elections were over, Prime Minister Pedro Sánchez took the stage to announce a surprise move. The leader of centre-left PSOE said that he was bringing forward Spain’s General Election, due to take place in December, to 23 July. Sánchez told the press that the party’s disappointing results meant “a clarification on the political forces that must lead this phase” was now necessary. The real reasons are likely to be more about tactics than principles.
 International (5)
  
30.05.2023 16:23:42 [Der Freitag]
„Tren Maya“: Die Deutsche Bahn beteiligt sich am Ökozid in Mexiko
Ein blutiges Geschäft: Die Deutsche Bahn ist an einem Megaprojekt in Mexiko beteiligt, dessen Tragweite für die dort lebenden Menschen und Ökosysteme fatale Auswirkungen hat. Eine territoriale Neuordnung von Südmexiko zeichnet sich ab. Kriminalisierung, Verfolgung, Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen bis hin zur Ermordung von Aktivisten und Betroffenen sind die rationale Realität in Mexiko. Ich habe darüber mit Victor, teil einer internationalen Recherche AG, gesprochen, um die Ausmaße der Vorgänge für Menschen und Natur verstehen zu können und zugleich die Beteiligung der Deutschen Bahn zu thematisieren.

  
30.05.2023 16:15:22 [Amerika 21]
USA bereiten Entsendung von Militär in das Grenzgebiet von Panama und Kolumbien vor
Die Leiterin des US-Südkommandos, Armeegeneralin Laura Richardson, hat das Darién-Gebiet besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Dies teilte ein Sprecher des Südkommandos mit. Mehrere Medien der Region berichten, dass seit geraumer Zeit hochrangige Beamte in der Regierung von US-Präsident Joe Biden darauf drängen, US-Truppen dorthin zu entsenden, um den örtlichen Behörden bei der "Eindämmung von Drogenschmuggel, Menschenhandel und Migration zu helfen". Die Berichte berufen sich auf Quellen in der Biden-Administration, im Pentagon und im kolumbianischen Sicherheitsapparat.

  
30.05.2023 14:26:26 [Amerika 21]
Keine Falten, aber auch kein Amazonas-Regenwald mehr
Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar Jennifer Aniston beworben wird. Seit Februar 2022 ist der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé Alleineigentümer der Marke, seit Juni 2020 war er bereits Mehrheitsaktionär. Ein Journalistenteam hat kürzlich recherchiert und ist der Herkunft der Rindshäute nachgegangen, die für die Kollagengewinnung benötigt werden. Sie haben herausgefunden, dass ein Teil des Kollagens der Marke Vital Proteins direkt mit der illegalen Entwaldung und dem Eindringen in geschütztes indigenes Gebiet in Brasilien in Verbindung steht. Bei diesen Recherchen stießen sie auf den Rindfleisch-Großproduzenten Marfrig.

  
30.05.2023 13:59:58 [Junge Welt]
Multipolare Welt: Hoffnung Unasur
Die zwölf unabhängigen Länder Südamerikas rücken zusammen. Auf Einladung des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva wollen deren Staatsoberhäupter diesen Dienstag versuchen, die Union Südamerikanischer Nationen (Unasur) neu zu beleben. Zu den Zielen der 2008 gegründeten Organisation, die nach 2018 durch den Austritt rechter Regierungschefs von zwölf auf vier Mitglieder geschrumpft war, gehört es, die Integration und Zusammenarbeit zwischen den Ländern in Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Aufbau der Infrastruktur zu fördern.

  
30.05.2023 12:06:07 [Amerika 21]
Kuba und Europäische Union stärken Beziehungen
In der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der Dritte Gemeinsame Rat Europäische Union-Kuba im Rahmen des "Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba" (Acuerdo de diálogo político y de cooperación con Cuba) getagt. Das Abkommen ist seit 2017 in Kraft ist und an den Inhalten und der Umsetzung wird seitdem gearbeitet. Das Ratstreffen leiteten der stellvertretende kubanische Ministerpräsident und Minister für Außenhandel, Ricardo Cabrisas, und der Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsident der Europäischen Kommission, Josep Borrell.
 Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4)
  
30.05.2023 17:49:12 [Infosperber]
Vereint gegen strategische Unternehmensklagen
In vielen Teilen der Welt schwächelt die liberale Demokratie. Nur noch 20 Prozent der Weltbevölkerung lebten 2021 in einem «freien» Land, 2005 waren es noch 46 Prozent. Damit wird der Spielraum für zivilgesellschaftliches Engagement immer enger («shrinking civic space»), zum Beispiel wenn Regierungen die Arbeit von Journalisten, Gewerkschaftsmitgliedern und zivilgesellschaftlichen Organisationen einschränken. Ein Problem – denn, gerade wenn es darum geht, Machtmissbrauch, Umweltvergehen und Menschenrechtsverletzungen aufzudecken, spielt die Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle.

  
30.05.2023 13:57:08 [NachDenkSeiten]
Wahlerfolg von Erdogan: Deutschtürken und Türkdeutsche
In der Stichwahl haben jetzt wieder die in der Bundesrepublik lebenden Immigranten mit türkischem Pass mit überwältigender Mehrheit für Erdogan gestimmt. Diesmal waren es im Bundesdurchschnitt 67,4 Prozent. Im ersten Wahlgang hatten in einigen Städten, zum Beispiel in Essen, 77 Prozent Erdogan gewählt. Dieser Wahlerfolg lässt sich nicht allein durch das Wirken der Moscheeverbände (Ditib und IGMG) und den Wahlkampf des AKP-Lobbyvereins UID (Union Internationaler Demokraten) erklären, so sehr das alles zusammen mit der Monopolisierung der türkischen Medien sicher dazu beigetragen hat.

  
30.05.2023 09:41:25 [Brave New Europe]
No, we don’t need to win the culture war
Every aspect of our personal lives is fleetingly the subject of intense political debate, while the big questions of our epoch are left to the powerful to resolve. The chances are you had better things to do last week, but journalists were transfixed by something called the National Conservative conference in London. Billed as an attempt to revivify a conservative agenda flagging after 13 years of Tory rule that have failed to solve Britain’s underlying social and economic problems, it instead demonstrated that thinkers on the right have succumbed to the strange mix of high drama and triviality we call the culture war.

  
30.05.2023 06:20:17 [Post von Horn]
Politiker ohne Lust auf Politik
Deutsche Politiker zeigen seit Langem keine Lust mehr, Politik zu machen. Sie schwätzen viel über Probleme, tun aber nur wenig, um sie zu verkleinern. Dass Politiker Probleme lösen, erwartet kaum noch jemand. Schlimmer noch: Die Bürger wissen, sollten Abgeordnete in Parlamenten und Regierungen doch einmal tätig werden, heißt es, in Deckung zu gehen. Die Probleme könnten sich vergrößern. Über Jahre schauten die Abgeordneten untätig zu, wie Bund und Länder viele Millionen Euro der Bürger am Berliner Flughafen verschwendeten.
 Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (3)
  
30.05.2023 13:52:03 [Tagesschau]
Wenn selbst zwei Jobs nicht zum Leben reichen
Mehr als 3,5 Millionen Menschen in Deutschland haben mehr als eine Arbeitsstelle. Die Zahl hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt. Deutschland werde zum Niedriglohnland, klagt der Generalsekretär der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Philipp Schumann: "Bei zwölf Euro Mindestlohn verdient man bei einer 42-Stunden-Woche ganztags etwas weniger als 2200 Euro. Das entspricht nur etwa 60 Prozent des Durchschnittseinkommens in Deutschland und reicht damit zum Leben nicht aus."

  
30.05.2023 12:09:26 [NachDenkSeiten]
Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht?
Den Beschäftigten insgesamt droht als Folge der niedrigen Tarifabschlüsse der führenden Gewerkschaften 2024 gegenüber 2023 ein spürbarer Reallohnverlust. Mit Sonderzahlungen wurden niedrigere sozialversicherungspflichtige Lohnerhöhungen ermöglicht. Es ist außerdem untragbar, Einkommenserhöhungen von erwerbstätigen Lohnabhängigen mit Verschlechterungen bei nicht erwerbstätigen Lohnabhängigen zu finanzieren. Gewerkschaften, die das tun, spalten die Lohnabhängigen und handeln unsolidarisch.

  
30.05.2023 09:31:01 [Gegen Hartz]
Aiwanger fordert: Keine Ausbezahlung von Bürgergeld
Der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat sich in einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform “Twitter” gegen die Auszahlung eines Bürgergeldes an erwerbsfähige Arbeitslose ausgesprochen. Wörtlich schrieb Aiwanger auf Twitter: “Bürgergeld darf nicht mehr für Arbeitsfähige ausbezahlt werden, sonst bekommen wir den Arbeitskräftemangel nie in den Griff, selbst wenn noch so viele Menschen einwandern. Der Personalmangel verschärft sich sogar, weil auch diese Menschen betreut/versorgt werden müssen.”
 Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9)
  
30.05.2023 17:53:53 [Novo Argumente]
Polen setzt auf Kernenergie in allen Formaten
Nach aktuellen Plänen sollen in den nächsten Jahrzehnten in Polen Kernkraftwerke wie Pilze aus dem Boden schießen. Es gibt konkrete Pläne und Vereinbarungen zur Entwicklung und Implementierung von großen Reaktoren, kleinen modularen Reaktoren (SMR) und Mikroreaktoren (MMR). Der Startschuss erfolgte, als Ende 2022 die polnische Regierung bekanntgab, das US-Unternehmen Westinghouse für den Bau von sechs AP1000-Druckwasserreaktoren der Generation III+ mit einer Gesamtkapazität von 6 bis 9 GW ausgewählt zu haben.

  
30.05.2023 17:47:07 [Tichys Einblick]
Atomstromfrei durch den Mai
Der Mai 2023 geht nun als erster deutschnational atomstromfreier Kalendermonat seit mehr als 60 Jahren in die deutsche Wirtschaftsgeschichte ein. Am 15. April waren die Steuerstäbe der verbliebenen drei Kernkraftwerke (KKW) eingefahren worden und damit die Kettenreaktionen beendet. Nun ist das Ziel erreicht und das deutsche Netz sauber gefegt von verstopfendem deutschem Atomstrom. Seit diesem Zeitpunkt importieren wir deutlich mehr Strom, auch Atomstrom, was aber kein Problem ist. Wir wissen von höchst ministerieller Stelle, dass der Betrieb von Kernkraftwerken im Ausland, selbst in Kriegsgebieten, unproblematisch ist, wenn sie nun mal da sind.

  
30.05.2023 13:53:04 [Telepolis]
Gasheizungen: Auch in den USA tobt der Streit
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA tobt ein andauernder Streit um Gasheizungen und Wärmepumpen. Zuletzt hat der Staat Washington die Verabschiedung einer neuen Verordnung vertagt, mit der elektrische Wärmepumpen im äußersten Nordwesten der USA vorgeschrieben werden sollen. Das berichtet unter anderem der US-amerikanische Nachrichtendienst für den Energie- und Umweltbereich E&ENews. Die Abstimmung wurde um drei Monate verschoben. Hintergrund ist ein Urteil eines US-Bundesgerichts, das ein in Berkeley, Kalifornien, 2019 beschlossenes, landesweit erstes Verbot von Gasheizungen in Neubauten aufgehoben hat.

  
30.05.2023 11:52:01 [Telepolis]
Energiewende: Sind Windräder auf Kahlschlägen sinnvoll?
In einem Gemeindewald in Hünstetten im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis stehen kaum noch Bäume. Auf einer 160 mal 80 Meter großen Fläche liegen nur noch Baumstümpfe, Totholz, kahle Sträucher. In den letzten Jahren wütete hier zuerst die Trockenheit, dann der Borkenkäfer, der die gestressten Fichten erledigte. Im Revier von Simon Rätz sind 250 von einst 280 Hektar Fichtenwald abgestorben, fast 90 Prozent des Bestands. Die Spuren an den Stämmen, wo der Käfer sich unter der Rinde entlangbohrte, sind noch zu sehen.

  
30.05.2023 09:38:35 [Junge Welt]
Verkerhswende: 90 Milliarden bis 2027
Um das Schienennetz in der BRD wieder fit zu machen, braucht es sehr bald sehr viel Geld. Konkret sind es knapp 90 Milliarden Euro Gesamtinvestitionen, die bis 2027 dafür benötigt werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Victor Perli hervor, über die dpa am Wochenende berichtete. Auch die Deutsche Bahn geht demnach von einem Bedarf in dieser Höhe aus. Für knapp die Hälfte dieser Summe – rund 43 Milliarden Euro – steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits.

  
30.05.2023 06:30:22 [Eike]
Kann Deutschland die Energiewende?
Zur vermeintlichen Rettung des Klimas ist auch in Deutschland eine Stromversorgung ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe das politische Ziel. Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen dazu ist der Stand des Jahres 2022 den die Tabelle zusammen mit der Vorgeschichte zeigt. Bei einer Tageshöchstlast von 47,7 GW wurden 2022 mit dem Stromnetz insgesamt 508 TWh geliefert. Windkraft und Photovoltaik haben dazu mit Vorrang und einer installierten Leistung von 123,2 GW bereits stolze 184 TWh eingespeist.

  
30.05.2023 06:28:18 [TAZ]
Brüsseler Klima-Konsens bröckelt
In der Europäischen Union wird der Ruf nach einer „Pause“ beim Umwelt- und Klimaschutz lauter. Knapp ein Jahr vor der Europawahl im Juni 2024 versuchen immer mehr Politiker, sich mit Warnungen vor „überbordender Bürokratie“ und „Überforderung der Industrie“ zu profilieren. Den Auftakt machte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. „Was Regelungen angeht, sind wir vor den Amerikanern, den Chinesen und allen anderen Weltmächten“, kritisierte der rechtsliberale Präsident. Die EU dürfe nicht noch mehr Gesetze auf den Weg bringen, warnte Macron.

  
30.05.2023 06:26:13 [Klimareporter]
Glencore-Kohleabbau in Kolumbien
"Solidarity with the Yukpa. No more Glencore", skandieren etwa 30 Aktivisten vor dem Eingang zum Theater Casino im schweizerischen Zug, dem diesjährigen Veranstaltungsort der Aktionärsversammlung von Glencore. Sie demonstrieren an der Seite einer kolumbianischen Delegation für die Rechte indigener Gemeinschaften. Einer von ihnen ist Juan Pablo Gutierrez, Menschenrechtsaktivist und Delegierter der Yukpa, einer indigenen Völkergruppe aus Kolumbien. Er will das Unternehmen mit der "sozialen Realität" seiner Heimat konfrontieren: "Das Paradies, in dem wir lebten, wurde durch die Kohlegruben zu einer echten Hölle."

  
30.05.2023 06:23:03 [Die andere Sicht]
Klimapolitik drückt sich um „heißen Brei“ herum
Trotz sechsfacher Erdbevölkerung und zigfachem CO2-Ausstoß durch die Zivilisation seit der Industrialisierung nahmen die Temperaturen auf der Landmasse um weniger als 2 Grad zu, der Ozeane um weniger als 1 Grad. Zwischen den CO2-Emissionen und dieser „Erderwärmung“ kann keine proportionale Kausalität nachgewiesen werden. Das Infrarotspektrum ergebe bei einer Verdoppelung des CO2-Gehaltes (von 280 ppm 1860 auf 560 ppm – heute 420 ppm) eine Temperaturerhöhung von lediglich 1,1 Grad.
 Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7)
  
30.05.2023 17:51:54 [Stefan Millius]
Weg mit der Nähe!
Der Handschlag ist tödlich. Wenn nicht durch Covid-19, dann durch einen Hefepilz. Oder irgendwas anderes. Warum machen wir eigentlich nicht alle ab sofort einen Bogen um alle anderen? Dann leben wir länger. Und sterben allein. So. Wo fangen wir an? Vielleicht im Jahr 2018. Damals berichtete «20 Minuten» von einer Tagesklinik, die beschlossen hatte, auf den Händedruck bei der Begrüssung der Patienten zu verzichten. Man könnte sich dabei ja sonst was einfangen, schliesslich kommen dort keine Gesunden hin. Eine grosse Gnade, dass die Ärzte überhaupt noch bereit waren, die Patienten bei sich zu empfangen. Und es tut dem Heilungsprozess sicher überaus gut, wenn kranke Leute sich von Anfang an so richtig unwillkommen fühlen.

  
30.05.2023 14:17:38 [Der Sandwirt]
Enteignen als Klimaziel
Es sind fünf Jahrzehnte, seit der DDR-Staat meine Mutter und Großmutter vor die Entscheidung stellte, ihm ihr Haus, das Haus meiner Kindheit samt dem zugehörigen Grund mitten in der Stadt, entweder für einen Pappenstiel zu verkaufen oder enteignet zu werden. Die beiden machtlosen Frauen ahnten nicht, dass die Enteignung die komfortablere Lösung gewesen wäre: 20 Jahre später hätte sie ihnen eine „Restitution” beschert – und ein Millionenvermögen. Sie hätten am Ende des Jahrhunderts kaum Zeit gehabt, in den ihnen verbleibenden Lebensjahren diesen Geldsegen auszugeben.

  
30.05.2023 11:35:11 [Konjunktion]
Eugenik in einem anderen Gewand
Viele kritische Geister fragen sich nicht erst seit drei Jahren und der immer offensichtlicheren Erkenntnis, dass es sich bei der sogenannten mRNA-“Impfung” um nichts anders als eine Biowaffe handelt, warum die sich selbst als Eliten bezeichnende Gruppe der Strippenzieher sich als “Krönung der Schöpfung” erachten, während sie den “schnöden Pöbel” als verzichtbar sehen. Nachfolgender Artikel will versuchen auf diese Frage zu beantworten bzw. auf die dahinter liegende Thematik der Eugenik näher einzugehen.

  
30.05.2023 09:45:36 [Antikrieg]
Geblendet von der nächsten großen Sache
Da fehlt wohl ein Chip in meinem Gehirn oder so. Warum hat mich der technische Fortschritt, der den Menschen zu ersetzen versucht, nie umgehauen? Ich meine, ich bin fasziniert vom nächsten tollen Staubsaugerroboter oder einem Auto, das einen nach dem feinen Grillenessen im Four Seasons abholt, aber meine Faszination verfliegt schnell. Handys, Computer und solcher Mist sind interessant ..., aber wenn ich von KI-Kunst, Robotern oder synthetischen Orchestern höre, läuft mir das Blut in den Adern zusammen.

  
30.05.2023 09:35:06 [Polemica]
Milchmädchenrechnung
Ich hatte schon mal angedeutet, wie ich momentan die Gesellschaft wahrnehme. Und wie ich mich selbst wahrnehme. Bei vielem und vielen ist es so, als wäre der Geduldsfaden derart in Spannung geraten, dass er demnächst reißt. Das gilt nicht nur bei denen, die nur Empfänger von Entscheidungen und Entwicklungen sind, sondern auch bei denen, die das bestimmen. Bei Robert Habeck fliegen momentan ebenso die Sicherungen raus. Es war noch nicht mal so lange her, da reklamierten die Grünen eine Art Realitätsabgleich für sich, weil ihnen plötzlich mal auffiel, dass ihr Wunschdenken kein politischer Durchmarsch werden würde.

  
30.05.2023 09:28:39 [Polit Platsch Quatsch]
Neue Nationale Bierstrategie: Gesternsaft
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat die Höchstmenge an Fleisch- und Grillgut, die Bürgern künftig noch zusteht, eben erst auf zehn Gramm am Tag zusammengestrichen, jetzt legt das Climate Watch Institute (CWI) im sächsischen Grimma nach und reduziert seine Empfehlung für die allgemein zuträgliche Menge an Bier, die der Bevölkerung in den kommenden Jahren weiterhin zugestanden werden soll. heraus. In den Richtlinien zu einer neuen Nationalen Bierstrategie (NBS), die derzeit in Sachsen erarbeitet werden, findet sich nach Informationen des Bierportals hopfenking.com zwar ein Orientierungswert von 0,25 Litern pro Kopf. Allerdings empfehlen die Forschernden diese Menge als Abgabehöchstgrenze für einen Monat.

  
30.05.2023 06:44:54 [M7]
Fundstück: Die große Gelassenheit
Es wird immer wieder die Geschichte kolportiert von dem Revolutionär, der sich so müde fühlte. Jahrelang hatte er auf sein Ziel, den großen Umsturz, hingearbeitet. Tausend Entbehrungen und Schmähungen hatte er hingenommen. Viele seiner Weggefährten hatten ihr Leben lassen müssen, viele Freunde hatten ihn verlassen, und die Frauen um ihn, die ihm etwas bedeutet hatten, waren verschwunden. Dann, über Nacht, in wenigen Stunden, hatte sich der Lauf der Dinge beschleunigt, plötzlich brannte das so lange und geduldig geschürte Feuer lichterloh und die Verhältnisse begannen zu tanzen. Es war seine Stunde.
 Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (8)
  
30.05.2023 17:59:37 [TKP]
Offizielle medizinische Fehlinformation zu C19-Gentechnik-Spritzen
Tatsächlich behauptet die WHO noch immer auf ihrer Webseite, dass die C19-Impfungen Herdenimmunität erzeugen könnten. Dazu wäre aber Schutz vor Infektion und Weitergabe des Virus nötig, die sogenannte „sterile Immunität“. Die wurde aber noch bei keinem Atemwegsvirus per Impfung im Oberarm erzeugt, und schon gar nicht mit den C19-Impfstoffen. Entweder ist die WHO also völlig inkompetent oder es wird bewusst die Unwahrheit behauptet. Ebenso falsche Behauptungen hat der Wiener Gesundheitsverbund verbreitet.

  
30.05.2023 16:18:00 [ScienceFiles]
Einblick in ein Lügnernetzwerk
Pfizer finanziert Strohmänner, Faktenchecker, Fachverbände, Ärzte, Hochschulen, um COVID-19 Shots zu bewerben. Stellen Sie sich vor, ein neues Virus taucht auf, und Sie wollen sich ein eigenes Urteil darüber bilden, wie gefährlich dieses Virus ist. Was, wenn die meisten verfügbaren Informationen von einer interessierten Partei finanziert werden, deren Ziel darin besteht, die Gefahr, die von diesem Virus ausgeht, zu übertreiben? Stellen Sie sich vor, es gibt alternative Aussagen zu diesem Virus, die aber allesamt von angeblichen Faktencheckern als Fake News dargestellt werden.

  
30.05.2023 16:09:10 [Achgut]
Beatmung, Remdesivir & Co: Gefährliche Therapien werden weiter angewendet
Die Verbrechen der Corona-Politik sind noch nicht einmal ansatzweise aufgearbeitet. Schlimmer noch: Im medizinischen Betrieb werden die oft tödlichen Methoden in der Therapie fortgesetzt. Ein Zustandsbericht zu Behandlungsmethoden, Impfungen und Medikamenten. Zunächst ist festzuhalten, dass die Zellgifte Paxlovid und Remdesivir für „ungeimpfte“ Patienten empfohlen werden, obwohl mit SARS-CoV-2 „Impfstoffen“ behandelte durch die „Impfung“ keinen Schutz haben. Vielmehr ist ihr Immunsystem geschwächt, sie leiden unter impfstoffinduzierter Immunschwäche.

  
30.05.2023 16:06:49 [Ansage!]
WHO-Pandemievertrag: Die Ampel will die globale Gesundheitsdiktatur
Karl Lauterbachs einstmals omnipräsente mediale Gegenwart ist zwar erfreulicherweise auf ein Minimum zurückgegangen, seit die von ihm maßgeblich geschürte Corona-Hysterie abgeklungen ist und das politische System alles daransetzt, die mediale Aufmerksamkeitsökonomie an das nächste Paniknarrativ Klima anzupassen. Desungeachtet hat die Scholz’sche Ampel dennoch eine Möglichkeit gefunden, ihren verlogensten, verhaltensauffälligsten, unseriösesten und soziopathischsten Minister auf andere, eher verdeckte Weise im Hintergrund weiterhin beispiellosen Schaden anrichten zu lassen.

  
30.05.2023 14:32:24 [Overton-Magazin]
Revolution im Krankenhauswesen?
Es regt sich Widerstand gegen Lauterbachs „Krankenhausrevolution“: Ist diese berechtigt – oder am Ende nur scheinheilig? Alles soll jetzt anders werden. „So wie jetzt kann es nicht weitergehen. Wir haben es mit der Ökonomisierung der Medizin übertrieben,“ sagt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Und er setzt noch einen drauf: „Nicht die Ökonomie, sondern die Patienten müssen wieder im Mittelpunkt stehen.“ Eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung auch in ländlichen Regionen soll sichergestellt werden.

  
30.05.2023 11:59:07 [Reitschuster]
Ausstieg aus Biontech-Knebelvertrag wird teuer
Die Wirklichkeit besticht zuweilen mit einem feinen Sinn für Ironie. Biontech, der wohl größte Gewinner der Corona-Krise, residiert in Mainz in einer Straße mit dem nur allzu gut passenden Namen „An der Goldgrube“. Zu einer eben solchen wurde die „Pandemie“ für das Unternehmen, das schwarze Zahlen in Bilanzen zuvor nur aus Erzählungen kannte. Im Zuge des allgemeinen Aktionismus kam Biontech zunächst in den Genuss einer millionenschweren Förderung durch Steuergelder. Den ganz großen Jackpot landeten die Mainzer dann aber mit den Lieferverträgen über Impfstoffe mit der EU, deren Bedingungen von Biontech und seinem US-Partner Pfizer praktisch nach Belieben diktiert werden konnten.

  
30.05.2023 11:55:53 [Politico]
Big Pharma wants a say as EU revamps industry rules
Already a heavy hitter in Brussels, Big Pharma's clout has only grown during the pandemic. And it has a list of demands. The scramble to secure shots, complete with threats and export bans, has put drugmakers in the limelight like never before and emphasized the strategic importance of the industry. As coronavirus vaccine-makers posted fat profits, CEOs acquired a direct line to the EU and to heads of state. Internal Market Commissioner Thierry Breton boasted in March that he made the rounds calling pharma top executives every morning to check progress on vaccine production.

  
30.05.2023 09:48:00 [Report24]
Corona-Unrecht an Kindern
Kinder waren die großen Verlierer der sogenannten Pandemie: Wo Erwachsene noch für sich selbst und ihre Rechte einstehen konnten, waren sie dem Maßnahmenwahn und der um sich greifenden Diskriminierung vielfach schutzlos ausgeliefert. Berichte über Schikane gegenüber ungeimpften Schülern und solchen, die nicht freiwillig Masken trugen, waren in den Corona-Hochphasen an der Tagesordnung. In einem Schuldistrikt in Kalifornien schlossen kritische Eltern sich zusammen und gingen auf die Barrikaden – mit Erfolg. Das Distrikt muss nun Wiedergutmachung leisten.
 Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7)
  
30.05.2023 11:50:31 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Peter Simonischek gestorben: Ein wunderbarer Wandelschauspieler
Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. In Peter Steins legendärer Inszenierung von Tschechows „Drei Schwestern“ an der Schaubühne 1984 spielte er Andrej. Den schwermütigen Bruder der Schwestern, der eigentlich ein schöner Mann wäre, wenn er nicht so zugenommen hätte nach dem Tod des Vaters. Der eigentlich ein Professor an einer Moskauer Universität wäre, wenn er nicht als Sekretär beim regionalen Landschaftsamt festgehalten würde.

  
30.05.2023 11:47:43 [TAZ]
Milo Raus „Antigone“ im Theaterbetrieb
Milo Rau soll den Wiener Festwochen künftig wieder mehr Glanz und Geltung verschaffen. Ein Ausblick ist schon jetzt seine „Antigone im Amazonas“. Im Staub der gerodeten Landfläche nahe der Straße, die dem agroindustriellen Raubbau eine Schneise durch die Amazonasregion schlägt, beweint Antigone (Kay Sara) ihren Bruder Polyneikes (Frederico Araujo), benetzt seinen Leichnam aus einer Wasserflasche, bestreut die Gliedmaßen mit Sand, gräbt ihm eilig mit der Spitzhacke das Grab, angesichts der Geier, die sich zuvor schon an einem Kuhkadaver zu schaffen machten.

  
30.05.2023 11:46:11 [Neues Deutschland]
Theatertreffen: Kunst trifft Oberlehrerclique
Das diesjährige Theatertreffen ist vorbei. Die Bestenschau der darstellenden Kunst im deutschsprachigen Raum fällt gemischt aus, das Nebenprogramm versucht sich in der Fortsetzung der Politik mit künstlerischen Mitteln. Das Berliner Theatertreffen feierte in diesem Jahr seine 60. Ausgabe. »Bemerkenswert!« – um es in der Diktion der Festivalmacher auszudrücken. Das Jubiläum sollte angemessen begangen werden, und so hat man sich etwas einfallen lassen und richtete folgenden Wunsch ans Publikum: »Wenn Sie möchten, können Sie zu diesem Anlass regionale Pflanzen jeder Art mitbringen, die einen besonderen Platz im Haus oder im Garten der Berliner Festspiele bekommen werden.«

  
30.05.2023 11:43:44 [TAZ]
Xão Seffcheque ist tot: „Gestern war es noch hier und dort“
Er komponierte, schrieb und rockte. Xão Seffcheque, der Renaissancemensch der Düsseldorfer New Wave, ist gestorben. Xão Seffcheque, der Name klang exotisch, als ich ihn zum ersten Mal las. Der Vorname hatte eine chinesische Anmutung, der Nachname sah aus wie eine Mischung aus Deutsch und Französisch. Xão Seffcheque hatte die Musik für fast alle Titel auf einem Album, das den Titel „Resistance“ trug, (mit-)geschrieben. Es erschien 1985 und beeinflusste die deutschsprachige Popmusik nachhaltig. Family*5 hieß die Band, Soul Punk nannte sie ihren Sound, Peter Hein war ihr Sänger.

  
30.05.2023 11:42:04 [Junge Welt]
Bildende Kunst: Noch eine letzte Generation
Eine Berliner Ausstellung zeigt die bislang kaum beachteten »Stick Men«, eine späte Werkgruppe von George Grosz. Gibt es unpolitische Kunst? Die Frage wird meistens bejaht, etwa mit dem Hinweis darauf, dass Kunst eh die Tendenz habe, Unliebsames (etwa per Abstraktion) auszusparen oder (etwa im Stil des Biedermeier) zuckrige Gegenwelten zu bauen. Als Beispiel für unpolitische Kunst wird gelegentlich George Grosz angeführt, gerade weil er zunächst ein ätzender Kritiker des deutschen Militarismus war. Doch seitdem er 1933 in die USA, das »Land seiner Sehnsucht«, übersiedelt war, entstanden unter anderem beschauliche Cape-Cod-Landschaften.

  
30.05.2023 11:40:22 [Telepolis]
Cannes 2023: Filmfest zwischen Streaming Wars und Ukraine-Krieg
Am Samstagabend gingen die 76. Filmfestspiele von Cannes mit der Vergabe der Goldenen und Silbernen Palmen – den neben dem Oscar wichtigsten Filmpreisen der Welt – zu Ende. Der Wettbewerb von 21 Filmen wurde allgemein als stark empfunden, ohne allerdings formal oder erzählerisch Zukunftsweisendes zu bieten. Tatsächlich gewannen die zwei besten Filme im Wettbewerb auch zwei der wichtigsten Preise: In "Pot-au-Feu" von Tran Anh Hung (Silberne Palme für die "Beste Regie"), einem aus Vietnam stammenden Franzosen, denkt ausgerechnet ein Einwanderer der ersten Generation über den grassierenden Kulturverlust westlicher Gesellschaften nach und bringt eine engagierte Verteidigung der europäischen Zivilisation auf die Leinwand.

  
30.05.2023 11:38:33 [Tagesspiegel]
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Im Kammermusiksaal bringt die Karajan-Akademie ein opulentes Ständchen: György Ligeti wurde auf den Tag genau vor 100 Jahren in Siebenbürgen geboren. Das junge Orchester unter der Leitung von Susanna Mälkki musiziert gemeinsam mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard, beides international ausgewiesene Koryphäen. Ganz im Geiste der Akademie darf mit Oscar Jockel und dem Kompositionspreisträger der Schwarzkopf-Stiftung, Hovik Sardaryan, auch die junge Generation den Abend mitgestalten.
 Sport (9)
  
30.05.2023 09:26:22 [Tichys Einblick]
Irre Zustände beim FC Bayern München
Der FC Bayern ist Deutscher Meister. Aber nur, weil die anderen Vereine nicht wollten. Währenddessen spielt sich beim Rekordmeister eine Posse ab, die ihresgleichen sucht. Wahrscheinlich war dieser Spieltag der spannendste finale Tag in der Geschichte der Bundesliga. Zumindest seit 1999, als der 1. FC Nürnberg tatsächlich noch abstieg, obwohl Torverhältnis und Punkte eindeutig für den Club sprachen. Und als sich Radiomoderator Günther Koch „vom Abgrund“ meldete, eine Formulierung, die in die Annalen des Sportjournalismus einging, hatten Fans des Vereins aus Franken tatsächlich am Morgen bereits die Dauerkarten für die 1. Bundesliga im Briefkasten, obwohl sie in der Saison 1999/2000 in der zweiten Liga spielen mussten.

  
30.05.2023 09:24:24 [Süddeutsche Zeitung]
FC Augsburg: Ein Trend als Warnung
Die Aufschrift der T-Shirts wirkte im Moment der Erleichterung nicht ganz stimmig. "Die Wilde 13" war darauf zu lesen, in Anspielung auf eine Geschichte aus der Augsburger Puppenkiste. Und auf die 13. Bundesliga-Saison hintereinander, die dem FCA trotz der abschließenden 0:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach bevorsteht. Dass die Spieler ihre erneute Versetzung in den weißen T-Shirts bejubeln konnten, hatte am Samstag allerdings wenig mit ihnen zu tun. Vielmehr mussten sie sich bei der Hoffenheimer Mannschaft bedanken, dass diese parallel 1:1 beim VfB Stuttgart gespielt und mit dem Punktgewinn Augsburgs Absturz auf Relegationsplatz 16 verhindert hatte.

  
30.05.2023 09:22:51 [Racing Blog]
Formel Eins: Analyse GP von Monaco 2023
Ein wenig Regen gab einem ansonsten eintönigen Rennen etwas Würze. Am Ergebnis änderte das nichts. Nach der folgerichtigen Absage des Imola-GP war es dann in Monaco so weit. Mercedes zeigte die B-Version seines Autos, das von allen mit Spannung erwartet wurde. Da man aber kein komplett neues Chassis bauen konnte, muss Mercedes mit dem Zero-Sidepod-Design weiter leben, hat aber alles verändert, was man verändern kann. Auffällig vor allem ist die neue Vorderradaufhängung. Die obere Strebe hat man weit nach oben verlegt, was nötig war, weil die neuen Seitenkästen einen neuen Luftfluss bestimmen.

  
30.05.2023 09:21:18 [Süddeutsche Zeitung]
Stuttgart in der Relegation: Noch zwei Endspiele
Erfolg oder Misserfolg? Beim 1:1 gegen Hoffenheim verpasst der VfB Stuttgart die direkte Rettung - sichert aber immerhin die Relegation, die der VfB vor kurzem noch gerne genommen hätte. Der Konkurrent ums Erstligaticket bringt mentalen Ballast mit. Sollte Saša Kalajdzic je den Plan gehabt haben, vor Spielbeginn unbehelligt auf seinen Sitzplatz zu kommen, hätte er sich am Samstag ein klein wenig geschickter anstellen müssen. Der einstige Stuttgarter Torjäger, der den VfB im vergangenen Sommer in Richtung Wolverhampton Wanderers verlassen hatte, erschien jedenfalls im VfB-Fantrikot vor der Haupttribüne.

  
30.05.2023 09:19:50 [TAZ]
Denkwürdiges Sport-Wochenende: Monopolismus macht dumm
Vom Ergebnis her betrachtet ist das alles nicht aufregend: Die Bayern-Männer sind Fußball- und Kanada ist Eishockeyweltmeister, der Hamburger SV muss in die Relegation, und auch die Bayern-Frauen sind Fußballmeisterinnen. Jede dieser Meldungen gab es vorher und wird es wieder geben. Dass Sport aber doch aufregend ist, war an diesem Wochenende zu besichtigen: Die deutsche Eishockeyauswahl schaffte es bei der WM ins Finale und unterlag dort erst der Eishockeymacht Kanada. Sport ist eben ergebnisoffen.

  
30.05.2023 09:17:32 [Sportschau]
French Open: Carlos Alcaraz - Das Wunderkind sammelt Erfahrung
Die Nummer eins der Tenniswelt, Carlos Alcaraz, ist in die zweite Runde in Paris eingezogen. Der 20-Jährige macht auch Dank seines Coaches Juan Carlos Ferrero Entwicklungsschritte im Eiltempo. Das Grinsen war so breit, wie es nur sein konnte. Carlos Alcaraz war sichtlich zufrieden mit diesem frühen Montagabend (29.05.2023) bei seinem Grand-Slam-Auftakt in Paris. Der Spanier hatte auch allen Grund dazu. Die Nummer eins der ATP-Weltrangliste hatte seine Erstrundenaufgabe nahezu mühelos gemeistert. Mit 6:0, 6:2, 7:5 setzte er sich gegen den jungen Italiener Flavio Cobolli durch.

  
30.05.2023 09:15:59 [Neues Deutschland]
Giro d’Italia: Primož Roglič ist kein Spätversager mehr
Der Slowene gewinnt nach einem dramatischen Zeitfahren doch noch die Italien-Rundfahrt. Gut, wenn man Freunde hat. Radprofi Primož Roglič verdankte seinen knappen und erst im letzten Moment errungenen Erfolg beim Giro d’Italia auch einem alten Skisprungkollegen. Mitja Mežnar, 2007 gemeinsam mit Roglič Juniorenweltmeister von der Schanze in Tarvisio, stand beim Zeitfahren des Giro d’Italia – das passenderweise in Tarvisio begann – an just jener Stelle, an der Roglič die Kette vom Rad sprang. Der bis dahin Zweitplatzierte schien in jenem Moment endgültig den Giro verloren zu haben.

  
30.05.2023 09:13:59 [TAZ]
Chaos beim FC Bayern: Die Meister mit Kratzer und Dellen
Der FC Bayern hat es geschafft, seine eigene Meisterfeier zu ruinieren. Der neue Klubchef Dreesen will deshalb erstmal das Grundlegendste angehen. Ach, es hätte so schön sein können am Samstag nach dem Abpfiff. Also für den FC Bayern und dessen Fans, nicht für den Rest von Fußball-Deutschland und erst recht nicht für Borussia Dortmund. Aber die Münchner haben es geschafft, die eigene Meisterparty in Köln zu ruinieren dank eines – sagen wir einmal – sehr unglücklichen Zeitmanagements. Passend zur Saison, wie auch Trainer Thomas Tuchel fand: „Anstatt zu feiern, haben wir das nächste politische Thema.“

  
30.05.2023 09:11:09 [Neues Deutschland]
1. FC Union: Nach der Champions League kommt der Klassenerhalt
Was geschehen war, konnte man am Sonntag nur noch erahnen. Massenweise Bierfässer standen auf dem Stadionvorplatz der Alten Försterei, alle leer und schon wieder akkurat für den Abtransport gestapelt. Die Bühne, vor der Tausende Fans des 1. FC Union wenige Stunden zuvor gefeiert hatten, stand nicht mehr dort. Wie lang und intensiv die Nacht war, davon zeugte auch die Stimme von Dirk Zingler, als er vom »größten Erfolg der Vereinsgeschichte« sprach. Menschen, Region, Sensation: Die Gefühlswelt des Präsidenten war auch noch im Gestern.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum