Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (8)
Aktuelle Themen (9)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (4)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (5)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (8)

International (13)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (5)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (3)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6)

Sport (8)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0)
 Aktuell: letzte 10 Meldungen
  
04.10.2023 14:35:34 [RT DE]
Was gegen Nancy Faeser als Ministerpräsidentin spricht
Nancy Faeser (SPD) will Ministerpräsidentin in Hessen werden. Gute Gründe dafür gibt es wenige, ganz viele sprechen aber dagegen. Nancy Faeser tut sich schwer mit der Demokratie und ihren Grundlagen, macht ein kurzer Blick auf ihr politisches Wirken klar. Was haben Nancy Faeser und Hillary Clinton gemeinsam? Es sind beides ausgesprochen unbeliebte Politikerinnen und sie zücken im Wahlkampf mangels substantieller Inhalte die Genderkarte. Es sei Zeit für eine Ministerpräsidentin, verkündet Faeser vom Wahlplakat, so wie Clinton im US-Wahlkampf 2016 meinte, "I'm a woman" sei ein stichhaltiges politisches Argument. Weniger Inhalt, mehr plumper Sexismus und Populismus geht kaum.

  
04.10.2023 14:33:13 [Overton-Magazin]
Medien ignorieren die Rolle der NATO im libyschen Kriegschaos
Die Medien stellen Zustimmung her, und das geschieht u. a. durch Amnesie – das Verschweigen vergangener Untaten einer Regierung macht es leichter, künftige Untaten zu verkaufen. Die katastrophalen Überschwemmungen, die der Sturm Daniel in Libyen ausgelöst hat und die bis zu 10.000 Menschen das Leben gekostet haben, sind sowohl eine Naturkatastrophe als auch eine vom Menschen verursachte Katastrophe. In der Woche nach dem Sturm Daniel wurde in den Medien überwiegend der „Krieg“ als Grund dafür genannt, dass das Land nicht in der Lage war, die Katastrophe zu bewältigen.

  
04.10.2023 14:30:50 [Netzpolitik]
Chatkontrolle: Johansson weist Lobby-Vorwürfe zurück
Letzte Woche hatte der Innenausschuss des Europaparlaments von der EU-Innenkommissarin Ylva Johansson eine Erklärung zu den Lobby-Verflechtungen ihres Hauses in Sachen Chatkontrolle gefordert. Jetzt hat Johansson per Brief geantwortet. Die Berichte verschiedener europäischer Medien hatten zuletzt offengelegt, wie IT- und KI-Firmen zusammen mit Stiftungen, NGOs, Sicherheitsbehörden und PR-Agenturen seit Jahren und unter Einsatz von Millionen von US-Dollar bei der EU-Kommission für die sogenannte Chatkontrolle lobbyieren.

  
04.10.2023 14:28:05 [Report24]
Erfolgreiche “Who is WHO?”-Demo begeisterte auch die MFG
Vom Mainstream totgeschwiegen: Die Partei “Menschen – Freiheit – Grundrechte” (MFG) kämpft seit ihrer Gründung gegen die Korrumpierung unserer sogenannten Volksvertreter durch Globalisten und das Pharma-Kartell. Dementsprechend waren auch bei der Großdemo am 1. Oktober zahlreiche Parteifunktionäre und Mitglieder vor Ort und unterstützten den Protest gegen den WHO-Pandemievertrag und die Änderungen der IHR. “Es ist eine Schande, dass man eine so große und erfolgreiche Kundgebung in der Öffentlichkeit wieder einmal totschweigt!“, konstatiert MFG-Parteiobmann Joachim Aigner.

  
04.10.2023 14:26:13 [Junge Welt]
Guatemala: Staatsstreich läuft weiter
Es sind verstörende Bilder: Polizisten durchsuchen das Oberste Wahlgericht (TSE) Guatemalas mit dem Ziel, die beglaubigten Endergebnisse der Bezirke von den Wahlen am 20. August zu beschlagnahmen, und zwar im Original. Der progressive Kandidat Bernardo Arévalo war damals deutlich als Sieger hervorgegangen, die herrschenden Kreise um den sogenannten Pakt der Korrupten versuchen seitdem, seine für den 14. Januar anberaumte Amtsübernahme zu verhindern. Die Durchsuchung hatte bereits am Freitag begonnen.

  
04.10.2023 14:24:42 [Rationalgalerie]
EU-Lügen-Front scheint geschlossen
„Trommelwirbel für die Männer und Frauen, die seit 2014 im Krieg gefallen sind, den Russland zunächst im Osten der Ukraine angezettelt hat“, mit dieser Inszenierung beginnt die TAGESSCHAU ihre Berichterstattung über das EU-Außenministertreffen in Kiew. Doch in die stramme Propaganda-Referenz der ARD mengt sich ein Rest von Wahrheit: Tatsächlich hat der Krieg im Osten der Ukraine begonnen. Aber es war keinesfalls Russland, das dort einen Krieg begonnen hatte. Nach einem Referendum in der Ost-Ukraine hatten sich fast 90 Prozent der Bevölkerung für mehr Selbstbestimmung ausgesprochen.

  
04.10.2023 14:21:56 [Tichys Einblick]
Scholz und der grüne NRW-Justizminister Limbach müssen antworten
Es ist ein Augiasstall an Lügen, der ausgemistet gehört. Lügen haben jedenfalls kurze Beine. Mal sehen, wann Scholz mit diesen kurzen Beinen stürzt. Dann müsste aus dem Cum-Ex-Skandal ein Ex-Bundeskanzler hervorgehen. Pikanterweise gerät nun die Aufklärung des Cum-Ex-Steuerskandals in Gefahr. Denn Benjamin Limbach (Grüne, vormals SPD), NRW-Justizminister und Sohn der vormaligen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach (vormals SPD), hat am 27. September im Rechtsausschuss des NRW-Landtags eine Umstrukturierung der Staatsanwaltschaft Köln angekündigt.

  
04.10.2023 14:19:57 [Deliberation Daily]
Sackgasse in der Migrationspolitik
Teil 1: Grundlagen. Migration ist ein Dauerthema in der deutschen Debatte. Das ist nicht erst seit 2015 der Fall; mindestens seit Beginn der 1990er Jahre treibt die Furcht vor Zuwanderung Zyklen oft rassistisch konnotierter Hetze, die die allzu oft von realen Gewaltausbrüchen begleitet werden. Die dazugehörigen Debatten wirken zirkulär: von linker und progressiver Seite werden die Menschenrechte, die Leistungsfähigkeit und Aufnahmefähigkeit Deutschlands allgemein und der deutschen Sozialsysteme im Besonderen sowie das Leiden der Betroffenen betont.

  
04.10.2023 14:17:21 [Neues Deutschland]
Italien: Meloni bekommt nichts auf die Reihe
Zum ersten Mal spürt Giorgia Meloni stärkeren Gegenwind. Ein Jahr nach ihrer Ernennung zur ersten postfaschistischen Ministerpräsidentin in Italien wird die Luft für ihre Regierung dünner. Und das liegt nicht unbedingt an der Opposition, die immer noch nach einem gangbaren Weg und vor allem nach einer gemeinsamen Linie sucht. Ihr erstes Amtsjubiläum hatte sich Meloni sicherlich anders vorgestellt. Durch die Feierlichkeiten, die dafür in verschiedenen Städten geplant waren, machte der Tod des ehemaligen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano einen dicken Strich: Das großangelegte Begräbnis und eine dreitägige Staatstrauer machten Jubelfeste unmöglich.

  
04.10.2023 14:15:46 [Telepolis]
Republikaner sind eine Aufstandsbewegung, keine Partei
Kevin McCarthy, der am Wochenende noch einen Regierungsstillstand verhindern konnte, wurde gestern aus dem Amt des Sprechers des US-Repräsentantenhauses entlassen. Rechtsgerichtete Mitglieder seiner eigenen republikanischen Partei schickten ihn weniger als ein Jahr nach seiner Wahl in die Wüste. Es ist das erste Mal in der Geschichte der USA, dass ein Sprecher des Repräsentantenhauses seines Amtes enthoben wurde. Die politische Revolte findet statt, während die Zustimmung der Amerikaner zum Kongress und zur US-Regierung sich auf einem historischen Tiefstand befindet.

Nachrichten der letzten 24 Stunden
 Topthemen (8)
  
04.10.2023 14:24:42 [Rationalgalerie]
EU-Lügen-Front scheint geschlossen
„Trommelwirbel für die Männer und Frauen, die seit 2014 im Krieg gefallen sind, den Russland zunächst im Osten der Ukraine angezettelt hat“, mit dieser Inszenierung beginnt die TAGESSCHAU ihre Berichterstattung über das EU-Außenministertreffen in Kiew. Doch in die stramme Propaganda-Referenz der ARD mengt sich ein Rest von Wahrheit: Tatsächlich hat der Krieg im Osten der Ukraine begonnen. Aber es war keinesfalls Russland, das dort einen Krieg begonnen hatte. Nach einem Referendum in der Ost-Ukraine hatten sich fast 90 Prozent der Bevölkerung für mehr Selbstbestimmung ausgesprochen.

  
04.10.2023 14:21:56 [Tichys Einblick]
Scholz und der grüne NRW-Justizminister Limbach müssen antworten
Es ist ein Augiasstall an Lügen, der ausgemistet gehört. Lügen haben jedenfalls kurze Beine. Mal sehen, wann Scholz mit diesen kurzen Beinen stürzt. Dann müsste aus dem Cum-Ex-Skandal ein Ex-Bundeskanzler hervorgehen. Pikanterweise gerät nun die Aufklärung des Cum-Ex-Steuerskandals in Gefahr. Denn Benjamin Limbach (Grüne, vormals SPD), NRW-Justizminister und Sohn der vormaligen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach (vormals SPD), hat am 27. September im Rechtsausschuss des NRW-Landtags eine Umstrukturierung der Staatsanwaltschaft Köln angekündigt.

  
04.10.2023 10:35:00 [Egon W. Kreutzer]
Pirola – BA.2.86 – Warnung! Neuartige Symptome!
(Eine Real-Satire): Erste Fälle von Pirola-Befallenen in Großbritannien, Dänemark und Portugal treiben den Verantwortlichen den Angstschweiß auf die Stirn. Vollkommen neuartige Symptome erschweren allerdings die sichere Diagnose, da sie den Symptomen einer anderen Krankheit zum Verwechseln ähnlich sind. Informieren Sie sich gründlich - und sichern Sie sich ihre auf Pirola angepasste mRNA-Dosis! Noch ist vollkommen unbekannt, welche Folge- und Langzeitwirkungen bei einer Infektion mit der neuen Virusvariante zur erwarten sind.

  
04.10.2023 10:25:05 [Frag den Staat]
Die West-Bank gewinnt immer
Ein ausgezeichnetes Geschäft für westdeutsche Banken: Im Zuge der Wiedervereinigung 1990 erhielten private Banken aus der BRD wie die Deutsche Bank Zugriff auf DDR-Staatsbanken. Sie kauften die Banken, die in der DDR für Zahlungs- und Kreditgeschäfte zuständig waren. Ein ausführlicher Bericht des Bundesrechnungshofs beklagte fünf Jahre später, dass die Kaufsummen Milliarden D-Mark zu niedrig angesetzt waren. Wir veröffentlichen hier erstmals den Bericht, der 28 Jahre lang als geheim eingestuft war. Der Bericht lag „Frontal 21“ schon 2010 vor, das ZDF veröffentlichte ihn aber nicht.

  
04.10.2023 07:35:25 [Manova]
Erfüllungsgehilfen unter Waffen
Die Münchner Polizei schützte eine illegale Klimaprotestaktion — politisch weniger genehme Proteste wurden in der Vergangenheit trotz legaler Ausführung mitunter gewaltsam unterbunden. Vor ein paar Tagen fand mal wieder eine dieser Klimaprotestaktionen — oder wie man die Nötigungen der Weltuntergangsfanatiker mit ihren doppelten Standards auch immer nennen möchte — statt. Dieses Mal in München. Genau genommen am 20. September 2023. Das Ergebnis: Zeitdiebstahl und eine Polizei, die sich spontan zum Helfer einer möglichen Straftat macht. Schon wieder. Muss das sein? Vermutlich ja. Warum? Vielleicht, weil es so gewollt ist? Von der Politik und ihren alten weißen Hintermännern.

  
03.10.2023 18:01:52 [Egon W. Kreutzer]
Was ist Verfassung – und wer ist ihr Feind?
Ein Dialog zum Tag der Deutschen Einheit. Das Beitreten der neuen Bundesländer zum Geltungsbereich des Grundgesetzes hat die Politik vor nunmehr 33 Jahren nicht genutzt, dem Auftrag des Grundgesetzes zu folgen und dem deutschen Volk zu ermöglichen, sich in freier Selbstbestimmung eine Verfassung zu geben, die das Grundgesetz ablösen würde. Ein fiktiver Dialog kreist um die Frage, worin die besondere Schutzbedürftigkeit der nach wie vor provisorischen freiheitlich-demokratischen Grundordnung wohl liegen könnte.

  
03.10.2023 17:47:49 [Report24]
Linke und Grüne wollen Musk enteignen und X verstaatlichen
US-Milliardär Elon Musk kommentiert regelmäßig das politische Geschehen – und triggert damit das linke Establishment. Nun hat er mit einem Tweet zur deutschen Migrationspolitik einen wahren Empörungstsunami ausgelöst: Linke und Grüne hyperventilieren. Sie möchten Musk enteignen und X (vormals Twitter) verstaatlichen. Tesla-Gründer und X-Besitzer Elon Musk hatte am Freitagabend einen Videoclip des Accounts „Radio Genoa“ geteilt, der Mitarbeiter deutscher NGOs zeigt, wie sie illegale Migranten nach Italien transportieren.

  
03.10.2023 16:14:04 [NachDenkSeiten]
El Salvador – Ein Land mit großen Visionen
...und sehr einseitiger Berichterstattung in deutschen Medien. Ich habe vor vier Monaten einen Artikel zum Thema Entwicklung von El Salvador geschrieben. Es ging dabei um die Einführung von Bitcoin als legales Zahlungsmittel und die daraus resultierende negative deutsche Berichterstattung. Seit meinem Artikel hat sich leider nichts an der grundlosen negativen deutschen Berichterstattung geändert. Die Tagesschau bezeichnet beispielsweise das Bitcoin-Experiment bereits in der Überschrift als „Ein großer Betrug“. Es wird nicht erwähnt, dass Frau Marroquin, gefördert von der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung, für die Oppositionspartei FMLN gearbeitet hat.
 Aktuelle Themen (9)
  
04.10.2023 14:28:05 [Report24]
Erfolgreiche “Who is WHO?”-Demo begeisterte auch die MFG
Vom Mainstream totgeschwiegen: Die Partei “Menschen – Freiheit – Grundrechte” (MFG) kämpft seit ihrer Gründung gegen die Korrumpierung unserer sogenannten Volksvertreter durch Globalisten und das Pharma-Kartell. Dementsprechend waren auch bei der Großdemo am 1. Oktober zahlreiche Parteifunktionäre und Mitglieder vor Ort und unterstützten den Protest gegen den WHO-Pandemievertrag und die Änderungen der IHR. “Es ist eine Schande, dass man eine so große und erfolgreiche Kundgebung in der Öffentlichkeit wieder einmal totschweigt!“, konstatiert MFG-Parteiobmann Joachim Aigner.

  
04.10.2023 12:44:44 [GlobalBridge]
Karabach: Einmal mehr siegt die nackte Gewalt
Nach der gewollten Entvölkerung Berg-Karabachs durch Aserbaidschan bahnt sich im Südkaukasus ein neues Desaster an. Und die Welt schaut einfach zu. Wo bleiben die sogenannten «europäischen Werte»? Der Exodus der armenischen Bevölkerung aus Berg-Karabach hat sich in der letzten Septemberwoche vollzogen: Satellitenbilder des US-Unternehmens Maxar dokumentierten, wie sich auf der Hauptverkehrsachse des sogenannten Latschin-Korridors Tag für Tag von neuem eine schier unendlich lange, farbige Autoschlange durch die weiche, grüne Hügellandschaft des Südkaukasus schlängelte und ausschliesslich in eine einzige Richtung bewegte: weg aus einem Gebiet, das die Fliehenden bis vor kurzem noch ihre Heimat nannten.

  
04.10.2023 12:24:09 [Tichys Einblick]
Alice Weidel unter Polizeischutz
Alice Weidel wird bedroht. Die Presse hat an der Verrohung des Diskurses mitgewirkt, die eine solche Situation herbeigeführt hat. Von Links kann keine Gewalt ausgehen, heißt das Mantra - obwohl selbst die Grünen Opfer von Linken werden. Die zunächst dürre, aber dennoch aufsehenerregende Nachricht lautet, dass Alice Weidel einen Auftritt zum Tag der deutschen Einheit in Mödlareuth gestern absagen musste, weil ihre Sicherheit und die Sicherheit ihrer Familie bedroht wird. Von einem Sprecher der AfD heißt es hierzu: „Frau Weidel und ihre Familie wurden von Sicherheitsbehörden aus ihrer privaten Wohnung an einen sicheren Ort verbracht, da sich Hinweise verdichtet hatten, die auf einen Anschlag auf ihre Familie hindeuteten“.

  
04.10.2023 10:07:54 [Ceiberweiber]
Corona und der Widerstand gegen die WHO
Vielen Menschen sagt der Pandemievertrag der weitgehend privat finanzierten WHO noch immer nichts, der die nationale Ebene ausschaltet; „Europe for Fredom – Who is WHO?“ war daher auch das Motto einer Kundgebung. Dafür waren alle Corona-Massnahmen nur eine Generalprobe, die Gewöhnung nicht zuletzt durch ein neues Vokabular schaffen sollte. Auch heute gehen immer noch diffamierten Gegnern und Befürwortern dieser Massnahmen solche Begriffe leicht von den Lippen oder den Tasten ihrer Postings. Wie bei der Klima-Agenda, die entwaffnend ehrlich auch mit „System Change, not Climate Change“ verkauft wird, geht es in Wirklichkeit um etwas anderes.

  
04.10.2023 07:39:32 [German Foreign Policy]
Unruhen im Kosovo (Teil IV)
Die Bundesregierung weist Forderungen nach einer Aufstockung des Bundeswehrkontingents im Kosovo zum gegenwärtigen Zeitpunkt zurück. „Jetzt und heute“ werde man „definitiv“ keine zusätzlichen Soldaten in das Gebiet entsenden, teilte Verteidigungsminister Boris Pistorius am gestrigen Dienstag mit. Zuvor hatten diverse Berliner Politiker, darunter insbesondere solche von Bündnis 90/Die Grünen, verlangt, die deutschen Truppen im Kosovo zu verstärken. Anlass war zum einen eine Gewalteskalation im Norden des Gebiets: Bei einem Überfall auf die kosovarische Polizei, dessen Organisator zu sein ein serbischsprachiger Geschäftsmann aus dem Kosovo bekennt, waren ein Polizist und fünf Angreifer zu Tode gekommen.

  
04.10.2023 07:18:03 [TAZ]
Klassentreffen in Kyjiw
Es war eine Premiere: Zum ersten Mal haben sich die EU-Außenminister am Montag in Kyjiw getroffen – und damit in einem Land, das sich nicht nur im Krieg mit Russland befindet, sondern auch außerhalb der Europäischen Union. „Historisch“ sei das, freute sich EU-Chefdiplomat Josep Borrell. Das Treffen sei ein Bekenntnis zum Beitritt der Ukraine, sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Die EU werde schon bald „von Lissabon bis Luhansk“ reichen.

  
03.10.2023 17:51:46 [TKP]
mRNA-Medizinskandal bringt Nobelpreis ein
Der Nobelpreis für Medizin 2023 wird für die Erforschung modifizierter RNA und darauf folgend die Entwicklung sogenannter Impfstoffe an Katalin Karikó und Drew Weissman verliehen. Robert Malone, Pionier und Kritiker der mRNA-Technologie, wird ignoriert. Wir fassen vergangene Aussendungen zusammen, in denen wir fehlende Wirkung und ignoriertes Gefahrenpotential der Covid-Impfstoffe allgemein und der mRNA-basierten Produkte im Besonderen aufzeigen. Wir halten die Verleihung für unangebracht und politisch motiviert, das zerstörte Vertrauen lässt sich damit absehbar nicht wiederherstellen.

  
03.10.2023 17:41:09 [TKP]
WEF will Kriminalisierung von Untätigkeit beim „Klimaschutz“
Die Politik hat sich einen kompletten Orwell’schen Neusprech zu Eigen gemacht. „Schutz“ ist ein Wort das besonders häufig in Zusammenhang mit Aktivitäten verwendet wird, die der Masse der Menschen schaden und die auf Umverteilung von unten nach oben abzielen. Lockdowns von allen Menschen – außer in Schweden – schützen angeblich „vulnerable“ Gruppen; die „Schutzimpfung“ schützt zwar weder vor Infektion nach Krankheit, verursacht aber massenhaft Schäden und sorgt für Extraprofite der Pharmafirmen und vor allem bei ihren Aktionären. „Klimaschutz“ ist das neueste Unwort.

  
03.10.2023 15:51:09 [Tichys Einblick]
Streik der Ärzte: „Unseren Patienten drohen Wartelisten“
Karl Lauterbach gibt gerne Geld aus: Für Gesundheitskioske oder für Impfstoffe, die dann vernichtet werden müssen. Doch die Arztpraxen lässt der Gesundheitsminister sterben. Der große Verlierer sind arbeitende Menschen. Arbeitnehmer kennen den klassischen Besuch beim Hausarzt, wenn die Grippesaison begonnen hat: Fieber, Husten und Gliederschmerzen. Diese drei Symptome aufzuzählen, kostet den Patienten zwischen einer halben und zwei Stunden. Wobei er die meiste Zeit davon im Wartezimmer verbringt. Den Arzt sieht er nur für wenige Minuten – eben um diese Symptome zu schildern.
 Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5)
  
04.10.2023 14:14:16 [Start Trading]
DAX: Neues Kursziel für den Aktienmarkt
Am Aktienmarkt werden die Anleger nervös, nachdem der DAX kurz unter die Marke von 15.000 Punkten gerutscht ist. Zu viele Faktoren im Umfeld der Börsen sind gerade negativ und daher verwundert die Flucht aus den Wertpapieren nicht. Der Kursrutsch der letzten Tage hat den Index unser Kursziel bei 15.030 Punkten erreichen lassen. Nach dem Kursziel ist vor dem Kursziel, denn das Chartbild gibt bereits hinweise, wie es weitergehen könnte.

  
04.10.2023 12:40:28 [Junge Welt]
Warschau vereinfacht Getreidetransit
Polen und die Ukraine haben anscheinend einen Teil ihrer Streitigkeiten im Zusammenhang mit ukrainischen Getreideexporte beigelegt. In einem am Dienstag vereinbarten gemeinsamen Abkommen mit Litauen einigten sich beide Länder darauf, den Transitverkehr der Kiewer Ausfuhren in Märkte Afrikas und des Nahen Ostens durch Polen zu beschleunigen. Ab Mittwoch würden so Lieferungen zum Verkauf auf Drittmärkten, die über litauische Häfen verschifft werden sollen, nicht mehr an der polnisch-ukrainischen Grenze kontrolliert, sagte Polens Landwirtschaftsminister Robert Telus.

  
04.10.2023 12:35:15 [Der Freitag]
„Schon einmal diente Inflation als Vorwand für Sozialabbau“
Patrick Kaczmarczyk ist Politökonom und arbeitet seit Jahren in der Entwicklungsberatung. Er fordert, den gegenwärtigen „Ego-Kapitalismus“ durch Rückgriff auf die christliche Soziallehre zu überwinden. Der Freitag: Herr Kaczmarczyk, Ihr neues Buch heißt „Raus aus dem Ego-Kapitalismus“. Gibt es denn einen Kapitalismus ohne Ego? Patrick Kaczmarczyk: Für mich ist der „Ego-Kapitalismus“ eine rücksichtslose Verfolgung von kurzfristigen Eigeninteressen. Das sehen wir auf der Mikroebene, wenn es heißt: „Jeder ist seines Glückes Schmied“, oder wenn immer wieder auf Eigenverantwortung gepocht wird.

  
04.10.2023 12:09:43 [Relevante Ökonomik]
Enorme Inflationsdifferenzen in der EWU
Schaut man in die jüngste Veröffentlichung der Inflationszahlen in der EWU bei Eurostat, staunt man nicht schlecht. Die Originaltabelle des Europäischen Amtes zeigt enorme Unterschiede zwischen den Mitgliedsländern. In den Niederlanden ist die Inflationsrate im September auf unter null gefallen, in der Slowakei liegt sie dagegen bei 8,9 Prozent. Auch in Belgien werden nur 0,7 Prozent Anstieg gemessen und in Slowenien über sieben Prozent; Spanien liegt bei 3,2 Prozent, Frankreich bei 5,6 und Deutschland bei 4,3.

  
04.10.2023 10:14:32 [Telepolis]
Huawei und Taiwan: Ein unsichtbares Bündnis für Chinas Technologie-Macht?
Als Huawei kürzlich sein Smartphone Mate Pro 60 vorstellte, war man in Washington überrascht. Im Bureau of Industry and Security des US-Handelsministeriums dachte man darüber nach, eine Untersuchung einzuleiten. Der Grund: In dem Smartphone sind Chips verbaut, die das Unternehmen eigentlich nicht haben dürfte. Mit Sanktionen wollte man verhindern, dass China fortschrittliche Chips in 7-Nanometer-Technologie herstellt. China könnte auf dem Weg zu moderner Technologie Hilfe von unerwarteter Seite bekommen haben: von Unternehmen aus Taiwan.
 Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4)
  
04.10.2023 12:26:42 [NachDenkSeiten]
Zur Europäisierung des deutschen Zensurregimes
Alina Lipps Film über den Donbass gecancelt, Markus Fiedlers Beiträge über Corona zensuriert, Elena Kolbasnikowas Einschätzung zur russischen Intervention in der Ukraine mit Strafe belegt. Das sind nur drei von vielen Zensurmaßnahmen, die in den vergangenen Monaten kritischen Geistern ihre Meinung verboten haben. Anhand der drei Beispiele zeigt sich auch, über wie viele Hebel mittlerweile das deutsche Zensurregime verfügt; und dass es der Europäischen Union als Vorbild dient. Am 19. März 2023 waren in der Brotfabrik Berlin-Pankow zwei Filme der deutsch-russischen Journalistin Alina Lipp über das Leben im Donbass angesagt. Die 30-jährige Hamburgerin lebt seit Jahren in Donezk und berichtet mit unverkennbarer Sympathie für die russische Seite über den Konflikt.

  
04.10.2023 07:08:21 [Apollo News]
Staatliche Kommission kann Medien künftig Inhalte per Anordnung diktieren
In Kanada wird grade ein neues Rundfunkgesetz auf den Weg gebracht, das Kanadiern mehr Möglichkeiten geben soll, „sich selbst in dem zu sehen, was sie sehen und hören“ und das in einem neuen Rahmen, der das Land „heute“ besser widerspiegelt. Was damit gemeint ist, wird schnell klar, wenn man sich die Übersicht der kanadischen Regierung zum „Online Streaming“anschaut: Es geht um die Stärkung von Vielfalt und Inklusion, von indigenen Völkern, Frauen, Schwarzen, LGBTQ-Personen und sonstigen Gruppen, „die Gleichberechtigung suchen“. Und dank des neuen Gesetzes scheint der Staat nun bevollmächtigt zu sein, Unternehmen zur Umsetzung dieser Ziele zu zwingen.

  
04.10.2023 06:53:40 [Brave New Europe]
Everyone Versus Google
Will Big Tech Be Held Accountable? As every tech watcher knows, the 21st century’s biggest federal antitrust trial is currently underway, targeting Google’s search business. A second trial involving the company, focused on display advertising, is in the pipeline for next year. Google is in the hot seat, but so far it has managed to mostly elude efforts to curb its power. At the crux of the two cases is Google’s dominance in the world of internet search and digital advertising, which shapes how just about everybody consumes and engages with content online.

  
03.10.2023 16:00:20 [TKP]
EU & Trudeau: Neuer Angriff auf unabhängige Nachrichten
Michael Shellenberger, einer der Journalisten, die die „Twitter-Files“ aufgedeckt haben, und sein Kollege Stephen Moore schlagen Alarm: EU und das Kanada von Trudeau ein „hartes Durchgreifen gegen unabhängige Nachrichten und Podcasts“. Die EU zielt dabei besonders auf die Musk-Plattform X. Während Facebook oder Google gelobt werden, wäre X das (reichweitenstärkste) El Dorado für „Desinformation“. Besonders angesichts der EU-Wahlen in rund neun Monaten drängt man wohl darauf, die Plattform wie früher zu regulieren.
 Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)
  
04.10.2023 14:30:50 [Netzpolitik]
Chatkontrolle: Johansson weist Lobby-Vorwürfe zurück
Letzte Woche hatte der Innenausschuss des Europaparlaments von der EU-Innenkommissarin Ylva Johansson eine Erklärung zu den Lobby-Verflechtungen ihres Hauses in Sachen Chatkontrolle gefordert. Jetzt hat Johansson per Brief geantwortet. Die Berichte verschiedener europäischer Medien hatten zuletzt offengelegt, wie IT- und KI-Firmen zusammen mit Stiftungen, NGOs, Sicherheitsbehörden und PR-Agenturen seit Jahren und unter Einsatz von Millionen von US-Dollar bei der EU-Kommission für die sogenannte Chatkontrolle lobbyieren.

  
04.10.2023 11:51:52 [Konjunktion]
Die neue staatliche Abnormität
Autoritäre Kontrollbefürworter, die darauf aus sind, unser Leben bis ins kleinste Detail zu steuern, sind zur neuen Normalität oder, genauer gesagt, zur neuen Abnormität geworden, wenn es darum geht, wie die Regierung mit den Bürgern umgeht. Diese anmaßende Willkür, die der Pandemie bereits vorausging, ist die eigentliche Definition eines übergriffigen, steuernden Staates, eines sogenannten Nanny-Staats.
 Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (4)
  
04.10.2023 12:16:58 [Telepolis]
Ukraine-Krieg: Ist die Verweigerung von Waffenlieferungen rechts?
Zwei außenpolitische Ereignisse der letzten Tage haben einen Großteil der deutschen Medien in Aufregung versetzt. In der Slowakei ist die Partei des sozialdemokratischen Politikers Robert Fico gestärkt worden. Die Präsidentin hat ihn nun mit der Regierungsbildung beauftragt. Innenpolitisch verspricht Fico einen etwas sozialeren Kapitalismus, außenpolitisch will er die Waffenlieferungen an die Ukraine kappen. Während noch lange nicht klar ist, ob das Wahlversprechen Bestand haben wird, wenn Fico eine Koalitionsregierung bilden kann, wird ihm jetzt schon vorgeworfen, ein Putin-Freund zu sein und die Ukraine im Stich lassen zu wollen.

  
04.10.2023 12:15:04 [RT DE]
Beerdigung vertagt: Gruppe Wagner existiert noch
Nach dem Abzug der Einheiten des privaten Militärunternehmens Gruppe Wagner aus der Zone der militärischen Sonderoperation und der Verlegung einiger von ihnen in das Gebiet Weißrusslands und nach Afrika schien es so, als ob die glorreiche, aber umstrittene Geschichte von "Wagner" beendet wäre. Im Westen und in der Ukraine atmeten viele auf, denn die Anwesenheit von Wagner-Einheiten an bestimmten Teilen der Front bedeutete nur eines – den Drang vorwärts bis zum Sieg, egal was passiert! Erinnern wir uns bloß an Artjomowsk (Bachmut), Soledar, Popasnaja und andere Orte, an denen die schwersten Kämpfe stattfanden.

  
04.10.2023 10:23:13 [Anti-Spiegel]
Die EU, Großbritannien und Italien haben keine Waffen mehr für Kiew
Am 3. Oktober gab es gleich mehrere Meldungen, die für Kiew keine guten Nachrichten sind, die aber nicht überraschend kommen. Das gilt zumindest dann, wenn man sich meiner Interpretation über das anschließt, was ich als die Umsetzung des RAND-Papiers vom Januar 2023 bezeichne, über die ich seit Februar berichte. Derzeit häufen sich die Meldungen, dass das von RAND skizierte Szenario gerade umgesetzt wird und dass die USA einen Ausweg aus dem Ukraine-Abenteuer suchen. Die Prognose, die ich dazu abgegeben habe, war, dass wir das im Herbst in der einen oder anderen Form erleben würden.

  
04.10.2023 07:06:16 [TAZ]
Deutsche Rüstungsexporte: Bombige Geschäfte
Vor allem wegen der Waffenlieferungen in die Ukraine steuern die deutschen Rüstungsexporte in diesem Jahr auf einen Rekord zu. In den ersten drei Quartalen hat die Bundesregierung bereits Ausfuhren von Waffen und militärischer Ausrüstung im Wert von 8,76 Milliarden Euro genehmigt und damit mehr als im gesamten Vorjahr (8,36 Milliarden Euro). Zur Freude der deutschen Rüstungsindustrie dürfte damit bis zum Ende des Jahres der Rekordwert von 2021, als Rüstungsexporte für 9,35 Milliarden Euro genehmigt wurden, mit großer Wahrscheinlichkeit übertroffen werden.
 Deutschland (5)
  
04.10.2023 12:19:04 [Berliner Zeitung]
CDU und SPD einigen sich auf schärferes Polizeigesetz
Nach längeren Verhandlungen hat sich die Berliner Koalition von CDU und SPD auf eine Verschärfung des Polizeigesetzes geeinigt. Wichtige Punkte waren dabei Regelungen zum Einsatz sogenannter Bodycams an Uniformen von Polizisten, Kameras in Polizeiautos (Dashcams), Elektroschockpistolen (Taser) sowie zum Unterbindungsgewahrsam, also dem vorsorglichen Einsperren von mutmaßlichen Straftätern in bestimmten Fällen. Der Gesetzentwurf zum Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG), der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, wird nun in den Parlamentsausschüssen diskutiert und soll dann vom Abgeordnetenhaus beschlossen werden.

  
03.10.2023 17:59:16 [NachDenkSeiten]
Misere ohne Ende? Die Wohnkosten steigen und steigen
Ein neues Buch zeigt: Es geht auch anders. Die Lage scheint aussichtslos. Überall steigen die Wohnkosten. Wer als Mieter in einer deutschen Großstadt nach einer neuen Wohnung sucht und auf den freien Wohnungsmarkt angewiesen ist, muss tief in die Tasche greifen. Unter zwölf Euro pro Quadratmeter (netto kalt) ist in den meisten Städten nichts mehr zu finden. Besonders rasant sind die Preise von Wohneigentum in den vergangenen Jahren gestiegen; auch wenn sie zurzeit wieder etwas sinken, liegen sie im Vergleich zu früher auf sehr hohem Niveau. Müssen wir diese Preissteigerungen einfach hinnehmen? Caren Lay hat sich die Mühe gemacht, nachzuforschen.

  
03.10.2023 17:46:00 [Tichys Einblick]
Die Ampel sucht ihr Heil im europäischen Asylsystem
Nachdem die mühsam aufgebaute, bisherige Brandmauer gegen Rechts bei den Unionsparteien immer mehr bröckelt und bei immer mehr Wählern inzwischen schon längst eingestürzt ist, wird das von den EU-Innenministern nach wie vor nicht verabschiedete, neue Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) von den immer panischer werdenden Ampelparteien als eine Art neue Brandmauer gegen die drohenden Wahlerfolge der AfD in den anstehenden Landtagswahlen und der Europawahl gefeiert.

  
03.10.2023 16:07:11 [Tichys Einblick]
Habecks 200.000 Euro-Monopoly mit dem Bürger
Habecks Eingeständnis ist das Eingeständnis einer bewussten Täuschung. Der Donnerstagabend in der letzten Woche war mit Sicherheit denkwürdig, denn Robert Habeck verkündete mal eben so und unter vollständiger Abwesenheit eines schlechten Gewissens, dass eben jenes Gesetz, das die „Fortschrittskoalition“ gerade erst durch den Bundestag gepeitscht hatte, das Gebäudeenergiegesetz (GEG), ein Rohrkrepierer ist, zu teuer für die Bürger und im Grunde nutzlos, denn das CO2, das mit dem Gesetz in einem Jahr eventuell eingespart wird, bläst China ganz sicher an einem einzigen Tag in die Luft.

  
03.10.2023 15:53:19 [Time Pattern Analysis]
Der Zustand unseres Landes
Heute ist der 3. Oktober. Als deutscher Nationalfeiertag soll er an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, die 1990 mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland vollendet wurde. Statt „Beitritt“ sehe ich eher eine Übernahme des Ostens durch den Westen, der sich die Filetstücke des Landesteils gesichert und gewachsene soziale Strukturen zerschlagen hat. Kein Wunder, dass an einem solchen Tag auch die Frage nach dem Zustand dieses Landes aufkommt. Und da sieht es im Westen düster aus.
 Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (8)
  
04.10.2023 14:17:21 [Neues Deutschland]
Italien: Meloni bekommt nichts auf die Reihe
Zum ersten Mal spürt Giorgia Meloni stärkeren Gegenwind. Ein Jahr nach ihrer Ernennung zur ersten postfaschistischen Ministerpräsidentin in Italien wird die Luft für ihre Regierung dünner. Und das liegt nicht unbedingt an der Opposition, die immer noch nach einem gangbaren Weg und vor allem nach einer gemeinsamen Linie sucht. Ihr erstes Amtsjubiläum hatte sich Meloni sicherlich anders vorgestellt. Durch die Feierlichkeiten, die dafür in verschiedenen Städten geplant waren, machte der Tod des ehemaligen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano einen dicken Strich: Das großangelegte Begräbnis und eine dreitägige Staatstrauer machten Jubelfeste unmöglich.

  
04.10.2023 12:29:46 [RT DE]
Nach Wahl in der Slowakei: Großer politischer Handel voran
Trotz aller Versuche, die Stimmung mithilfe manipulierter Wahlumfragen zu beeinflussen, brachten die Wahlen in der Slowakei die Smer-Partei des ehemaligen Premierministers Robert Fico an die Spitze. Dies wird als Beweis für das Erstarken der prorussischen Kräfte gewertet, obwohl Fico in Wirklichkeit ein Sozialpopulist mit leichter nationalistischer Färbung ist, wie sie in Osteuropa üblich ist. Vor nicht allzu langer Zeit galten solche Politiker als normaler Teil des europäischen politischen Establishments, und erst mit dem Beginn der direkten Konfrontation mit Russland sind sie zu Parias geworden.

  
04.10.2023 12:13:06 [Junge Welt]
Tory-Parteitag: Klassenhass als Antwort
An diesem Mittwoch hält Rishi Sunak seine erste und möglicherweise letzte Rede als Regierungschef auf einem Parteitag der britischen Konservativen. Im nächsten Jahr stehen Unterhauswahlen an, und die Tories liegen seit Monaten in den Umfragen fast 20 Prozentpunkte hinter Labour. Der Parteitag, der seit Sonntag im nordenglischen Manchester stattfindet, war daher vom verzweifelten Versuch geprägt, die Tories aus dem Umfragetief zu holen und auf die kommenden Wahlen vorzubereiten. Statt Einigung und Aufbruch gab es aber eher schlechte Stimmung und Regierungsmüdigkeit.

  
04.10.2023 10:16:59 [Neues Deutschland]
Bundespolizei und Frontex testen App für Einreisen in die EU
Im kommenden Jahr plant die Europäische Union die Einführung ihres neuen »Ein-/Ausreisesystems« (EES). Dabei müssen alle Reisenden aus Drittstaaten, die in den Schengenraum einreisen, vier Fingerabdrücke und ein Gesichtsbild abgeben. Dies dient dazu festzustellen, ob Angehörige aus Drittstaaten ihr Visum überziehen und nicht wie vorgeschrieben nach drei Monaten ausreisen. Die biometrischen Daten können auch von Polizeibehörden für Fahndungszwecke oder zur Gefahrenabwehr genutzt werden.

  
04.10.2023 07:23:49 [Tichys Einblick]
Polen und die Ukraine: Der Ton kippt ins Undiplomatische
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon beinahe 600 Tage an. Nach der ukrainischen Verfassung ist es verboten, in Zeiten des permanenten Ausnahmezustands Wahlen durchzuführen. Nun könnte man in einer Notsituation einige ihrer Absätze „umformulieren“ bzw. „zurechtbiegen“. Als der Vorsitzende der Werchowna Rada Ruslan Stefantschuk unlängst einen solchen Vorschlag unterbreitet hatte, stellten jedoch die ukrainische Medienvertreter, Oppositionspolitiker sowie Rechtsexperten die Frage nach der Belastbarkeit seiner Argumente: Würden konstitutionelle Veränderungen nicht die demokratischen Fundamente eines Landes schleifen, das auf dem Weg gen Westen ist?

  
04.10.2023 07:20:47 [Neues Deutschland]
EU-Fluchtlingspolitik: Die Stimme des Todes
Als am 3. Oktober 2013 ein Boot mit Menschen aus Somalia und Eritrea in den Fluten des Mittelmeeres kenterte und 366 von ihnen starben, gingen die Bilder mit den unzähligen Holzsärgen im Hangar des Flughafens der italienischen Insel Lampedusa um die Welt. Die Empörung war groß, die Konsequenzen dagegen nicht: Anstatt legale und vor allem sichere Migrationsrouten nach Europa zu schaffen, haben die politisch Verantwortlichen dieser Katastrophe nur weiter die Stacheldrahtzäune hochgezogen.

  
04.10.2023 07:14:49 [Telepolis]
Streit zwischen Ukraine und Polen
Der erbitterte Streit zwischen Polen und der Ukraine verdeutlicht einige Aspekte des westlichen Ansatzes für den Krieg in der Ukraine, die die ukrainische Regierung aufmerksam studieren sollte. Der Streit hat seinen Ursprung in Vorwürfen Polens und anderer mitteleuropäischer Regierungen, dass die stark gestiegenen Getreideexporte der Ukraine nach Europa – eine Folge der russischen Sperrung des Schwarzen Meeres für den ukrainischen Seehandel – die europäischen Märkte überschwemmen und die Preise für polnische und andere Landwirte drücken.

  
03.10.2023 17:38:48 [Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek]
Stahlwerker in Italien streiken für Sicherung ihrer Arbeitsplätze
Gegen die anhaltende Verschleppung der Lösung der Existenz der Ilva-Stahlwerke in Taranto durch den Stahlkonzern ArcelorMittal und die italienische Regierung sind die Beschäftigten am Freitag in einen 24-stündigen Streik getreten, zu dem die Metallarbeiter der Gewerkschaften Fim, Fiom und Uilm aufgerufen hatten, berichtete die online Plattform Collettiva der Gewerkschaft CGIL. Die Arbeitskämpfe, die weiter anhalten, haben das seit Jahren anhaltende Gerangel zwischen der italienischen Regierung und ArcelorMittal, bei dem es um mehr als 15.000 Arbeitsplätze geht, in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt.
 International (13)
  
04.10.2023 14:33:13 [Overton-Magazin]
Medien ignorieren die Rolle der NATO im libyschen Kriegschaos
Die Medien stellen Zustimmung her, und das geschieht u. a. durch Amnesie – das Verschweigen vergangener Untaten einer Regierung macht es leichter, künftige Untaten zu verkaufen. Die katastrophalen Überschwemmungen, die der Sturm Daniel in Libyen ausgelöst hat und die bis zu 10.000 Menschen das Leben gekostet haben, sind sowohl eine Naturkatastrophe als auch eine vom Menschen verursachte Katastrophe. In der Woche nach dem Sturm Daniel wurde in den Medien überwiegend der „Krieg“ als Grund dafür genannt, dass das Land nicht in der Lage war, die Katastrophe zu bewältigen.

  
04.10.2023 14:26:13 [Junge Welt]
Guatemala: Staatsstreich läuft weiter
Es sind verstörende Bilder: Polizisten durchsuchen das Oberste Wahlgericht (TSE) Guatemalas mit dem Ziel, die beglaubigten Endergebnisse der Bezirke von den Wahlen am 20. August zu beschlagnahmen, und zwar im Original. Der progressive Kandidat Bernardo Arévalo war damals deutlich als Sieger hervorgegangen, die herrschenden Kreise um den sogenannten Pakt der Korrupten versuchen seitdem, seine für den 14. Januar anberaumte Amtsübernahme zu verhindern. Die Durchsuchung hatte bereits am Freitag begonnen.

  
04.10.2023 14:15:46 [Telepolis]
Republikaner sind eine Aufstandsbewegung, keine Partei
Kevin McCarthy, der am Wochenende noch einen Regierungsstillstand verhindern konnte, wurde gestern aus dem Amt des Sprechers des US-Repräsentantenhauses entlassen. Rechtsgerichtete Mitglieder seiner eigenen republikanischen Partei schickten ihn weniger als ein Jahr nach seiner Wahl in die Wüste. Es ist das erste Mal in der Geschichte der USA, dass ein Sprecher des Repräsentantenhauses seines Amtes enthoben wurde. Die politische Revolte findet statt, während die Zustimmung der Amerikaner zum Kongress und zur US-Regierung sich auf einem historischen Tiefstand befindet.

  
04.10.2023 12:38:44 [Amerika 21]
Peru: Proteste in Arequipa gegen Bergbaukongress für Tía María-Projekt
Der Bergbaukongress "Perumin 36" in der peruanischen Stadt Arequipa ist von Demonstrationen begleitet worden. Etwa 40 Personen reisten aus ländlichen Gebieten an, um gegen den Plan zu protestieren, das Bergbauprojekt "Tía María" wiederaufleben zu lassen. Die Proteste finden nach einer Ankündigung des Energieministers Óscar Vera statt, das Tía María-Bergbauprojekt aufgrund einer positiven Haltung der Bevölkerung möglicherweise zu reaktivieren.

  
04.10.2023 10:20:46 [RT DE]
Die NATO bringt Libyen wieder den Tod
Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt war Libyen in den Schlagzeilen, als die westliche Führung die Ermordung von Muammar Gaddafi nach einer monatelangen NATO-Bombardierung feierte – alles angeblich "im Namen des Schutzes des libyschen Volkes". Jetzt ist dieses seitdem zerstörte nordafrikanische Land nach einem verheerenden Wirbelsturm und Überschwemmungen wieder in den Schlagzeilen. Der Wirbelsturm Daniel traf am 10. September den Nordosten Libyens.

  
04.10.2023 10:18:41 [Junge Welt]
Washington triumphiert: UN-Sicherheitsrat sendet Truppe nach Haiti
Die USA haben sich endlich durchgesetzt und ihren als Hinterhof und billigen Sweatshop ausgebeuteten Pariastaat Haiti wieder an sich gebunden. Nicht direkt – dafür gibt es ja willige Handlanger etwa in Kenia oder Jamaica. Aber finanziell will Washington schon ordentlich reinbuttern: Mit bis zu 200 Millionen US-Dollar soll der »freiwillig finanzierte« Einsatz von 1.000 Soldaten vom nördlichen Hegemon unterstützt werden. Natürlich nur, um die armen Haitianer vor den bösen Banden im Land zu schützen.

  
04.10.2023 10:05:29 [TAZ]
Gang-Kriminalität in Haiti: Eingriff in die Gewaltspirale
Mit der Resolution 2699 hat der UN-Sicherheitsrat am Montag den Einsatz einer multinationalen Eingreiftruppe unter Führung Kenias für ein Jahr in Haiti beschlossen. Damit geht ein fast einjähriges Ringen innerhalb des Rates zu Ende, in dem unter Führung der USA ein bewaffneter Einsatz in Haiti gefordert wurde. China und Russland lehnten das ab, mit der Begründung, dass zur Befriedung Haitis mehr nötig sei als der Einsatz internationaler bewaffneter Kräfte. Schlussendlich enthielten sich die beiden Staaten bei der Abstimmung.

  
04.10.2023 07:16:31 [Junge Welt]
Invasion auf Haiti: USA spielen Weltpolizei
Die Karten sind gelegt: Eine von den USA eingebrachte Resolution zur Entsendung einer multinationalen Eingreiftruppe nach Haiti ist am Montag (Ortszeit) gebilligt worden. Laut der von 13 Mitgliedern des Rates verabschiedeten Entscheidung soll die Truppe unter Führung Kenias stehen und durch zusätzliche Kräfte aus Jamaika, von den Bahamas sowie aus Antigua und Barbuda verstärkt werden. Die UN-Sondergesandte für Haiti, María Isabel Salvador, wies darauf hin, dass der Einsatz keine Mission der Vereinten Nationen ist, sondern lediglich von der Weltorganisation unterstützt wird.

  
04.10.2023 07:11:25 [TAZ]
Massaker an Zivilisten in Kongo: Todesstrafe für den Oberst
Ein Militärgericht in der Demokratischen Republik Kongo hat am Montag harte Strafen gegen Militärangehörige verhängt, die für das schwerste Massaker an unbewaffneten Demonstranten seit Amtsantritt von Präsident Felix Tshisekedi verantwortlich gemacht werden. Das Militärtribunal in der ostkongolesischen Provinzhauptstadt Goma verurteilte Oberst Mike Mikombe von der Präsidialgarde GR (Garde républicaine) zum Tode und drei weitere Angeklagte zu je zehn Jahren Haft. Zwei Angeklagte wurden freigesprochen.

  
03.10.2023 17:53:49 [Amerika 21]
Spannungen zwischen Guyana und Venezuela
Präsident Nicolás Maduro zeigt im Fernsehen eine Karte des Vizekönigreichs Santa Fe und des Generalkapitanats von Venezuela (Capitanía General de Venezuela) aus dem Jahr 1742. Dann eine weitere aus dem Jahr 1777, als das damalige Königreich Spanien die Grenzen des Generalkapitanats zog: "Hier ist das gesamte Gebiet von Guayana und alles, was Esequibo ist, Guayana Esequiba", erklärt er. Er zeigt eine weitere Karte aus dem Jahr 1810, der Zeit der Unabhängigkeit Venezuelas, die auch das Gebiet umfasst, das jetzt im Zentrum des Konflikts steht.

  
03.10.2023 17:36:45 [Qantara]
Lektionen aus dem Erdbeben in Marokko
Unmittelbar nach dem Erdbeben kam es zu einer großen Solidarität in der marokkanischen Gesellschaft. Gleichzeitig traten auch gravierende Mängel in den staatlichen Institutionen zutage. Noch immer werden in Marokko die Toten unter den Erdbebenopfern beerdigt. Noch immer werden die Überlebenden der Katastrophe versorgt. Doch wenn sich die von Schmerz und Trauer aufgewühlten Gemüter beruhigt haben und der Schock über die immensen Schäden abgeklungen ist, dann ist es an der Zeit, nüchtern zu beurteilen, wie der marokkanische Staat mit der größten Katastrophe in der modernen Geschichte des Landes umgegangen ist.

  
03.10.2023 16:18:35 [Antikrieg]
Der große Erfolg der Taliban bei der Ausrottung des Opiums...
...wirft die Frage auf, was wir die ganze Zeit getan haben. Die Taliban-Regierung in Afghanistan - dem Land, das bis vor kurzem 90 % des weltweiten Heroins produzierte - hat den Opiumanbau im ganzen Land drastisch reduziert. Westliche Quellen sprechen von einem Rückgang von bis zu 99 % in einigen Provinzen. Dies wirft ernste Fragen über die Ernsthaftigkeit der US-Drogenbekämpfungsbemühungen in diesem Land in den letzten 20 Jahren auf. Und da die weltweiten Heroinvorräte versiegen, befürchten Experten gegenüber "MintPress News", dass dies den zunehmenden Konsum von Fentanyl auslösen könnte - einer Droge, die Dutzende Male stärker als Heroin ist und bereits mehr als 100.000 Amerikaner pro Jahr tötet.

  
03.10.2023 16:09:14 [Amerika 21]
Ermittlungen zu staatlicher Repression: Präsidentin von Peru schweigt
Bei einer Befragung durch die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren zu mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen bei den Massenprotesten im Dezember 2022 hat Präsidentin Dina Boluarte ihre Aussage verweigert. Der Staatschefin wird vorgeworfen, für den Tod von 49 Personen verantwortlich zu sein, die bei Demonstrationen nach der Absetzung des Linkspräsidenten Pedro Castillo von Sicherheitskräften getötet worden waren. Die Befragung dauerte keine zehn Minuten.
 Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5)
  
04.10.2023 14:35:34 [RT DE]
Was gegen Nancy Faeser als Ministerpräsidentin spricht
Nancy Faeser (SPD) will Ministerpräsidentin in Hessen werden. Gute Gründe dafür gibt es wenige, ganz viele sprechen aber dagegen. Nancy Faeser tut sich schwer mit der Demokratie und ihren Grundlagen, macht ein kurzer Blick auf ihr politisches Wirken klar. Was haben Nancy Faeser und Hillary Clinton gemeinsam? Es sind beides ausgesprochen unbeliebte Politikerinnen und sie zücken im Wahlkampf mangels substantieller Inhalte die Genderkarte. Es sei Zeit für eine Ministerpräsidentin, verkündet Faeser vom Wahlplakat, so wie Clinton im US-Wahlkampf 2016 meinte, "I'm a woman" sei ein stichhaltiges politisches Argument. Weniger Inhalt, mehr plumper Sexismus und Populismus geht kaum.

  
04.10.2023 14:19:57 [Deliberation Daily]
Sackgasse in der Migrationspolitik
Teil 1: Grundlagen. Migration ist ein Dauerthema in der deutschen Debatte. Das ist nicht erst seit 2015 der Fall; mindestens seit Beginn der 1990er Jahre treibt die Furcht vor Zuwanderung Zyklen oft rassistisch konnotierter Hetze, die die allzu oft von realen Gewaltausbrüchen begleitet werden. Die dazugehörigen Debatten wirken zirkulär: von linker und progressiver Seite werden die Menschenrechte, die Leistungsfähigkeit und Aufnahmefähigkeit Deutschlands allgemein und der deutschen Sozialsysteme im Besonderen sowie das Leiden der Betroffenen betont.

  
04.10.2023 10:31:20 [RT DE]
„Politico“ und die „Unschuld“ der Waffen-SS
Das Springer-Portal Politico versucht, die Waffen-SS reinzuwaschen, um den kanadischen Skandal zum Verschwinden zu bringen. Aber die Bemühungen sind vergeblich. Es ist schon eine interessante Mischung. "Politico", das von Springer übernommene US-Portal, und ein britischer Autor namens Keir Giles wollen eine Bresche für die SS-Division Galizien schlagen. Keir Giles, der Autor des Artikels mit dem Titel "Gegen die UdSSR zu kämpfen machte einen nicht automatisch zum Nazi", ist "Senior Consulting Fellow" beim Russland- und Eurasienprogramm des Chatham House, sprich, er steht dem britischen Auslandsgeheimdienst MI6 zumindest sehr nahe.

  
04.10.2023 10:26:24 [Tichys Einblick]
Die Grünen werden von der Jugend abgestraft
Für Kinder und Jugendliche gibt es in Deutschland wenige Möglichkeiten, sich aktiv an der politischen Mitbestimmung zu beteiligen. Zwar haben einige Bundesländer das Wahlalter für Landtags- und Kommunalwahlen auf 16 Jahre gesenkt, doch die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen darf nicht zur Wahl gehen. Um zu ermitteln, wie die Jugend im Bund und in den Ländern tickt, und sie an Wahlprozesse heranzuführen, können Heranwachsende an der „Juniorwahl“ teilnehmen. Diese findet unter den selben Bedingungen wie eine richtige Wahl statt: Wahlscheine, Kabinen, Urnen.

03.10.2023 17:34:04 [Regenauer Blog]
Dominanzdialektik
Obschon Demokratie heißt, Mehrheiten für Sachfragen zu generieren, wird der politische Diskurs von ideologisierten Grabenkämpfen dominiert. Gleichzeitig sind sich die Lager des politischen Spektrums inhaltlich näher als je zuvor. Denn den supranational verordneten Biosicherheitskollektivismus des »Neuen Normal« stellt keine etablierte Partei in Frage. Die postmoderne Sozialdemokratie – ein Einheitsbrei. Auf welche Denkschulen, Rückkopplungsmechanismen und Netzwerke lässt sich dieser Zustand zurückführen? Links und rechts – das sind die dominierenden »Argumente« des postmodernen politischen Diskurses. Sie finden derart inflationär Gebrauch, dass sie de facto wertlos geworden sind.
 Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4)
  
04.10.2023 12:06:41 [TAZ]
Berlins Kinder bleiben arm
Die Kindergrundsicherung wird in Berlin wenig ändern, schätzen Wohlfahrtsverbände. Spätestens wenn die Eltern kein Geld für den Schulausflug, den Sportverein, Klassenfahrten, Kino, geschweige denn Urlaub in den Ferien und auch nur das Eis haben, merken auch kleine Kinder, dass sie arm sind. Von teuren Turnschuhen und Markenklamotten, einem neuen Laptop oder Smartphone können sie nur träumen: Laut einer Bertelsmann-Studie fahren arme Kinder seltener in den Urlaub, sind seltener in Sportvereinen, können seltener Hobbys nachgehen und sie werden häufiger ausgegrenzt.

  
04.10.2023 10:27:56 [Junge Welt]
Tarifverhandlungen im Handel: Ein zäher Kampf
Seit Monaten lassen die Unternehmen des Handels die Beschäftigten mit ihren Lohnforderungen hängen. Die Gewerkschaft Verdi hat deshalb seit September zu Streiks aufgerufen. In Hamburg soll ein seit vergangenem Donnerstag laufender, großflächiger Ausstand im Einzel- und Großhandel an diesem Mittwoch um 24 Uhr enden. Im Groß- und Außenhandel Berlins und Brandenburgs streiken Beschäftigte nach den erfolglosen Tarifverhandlungen vom 7. September bereits in der dritten Woche.

  
04.10.2023 07:30:23 [Brave New Europe]
Migrants tell their story from undocumented food delivery to trade union organisers
An open secret of the food delivery sector in Europe is that the platforms rely on the labour of those without the legal right-to-work. In some of the continent’s largest cities, undocumented migrants are thought to deliver at least half of all food deliveries. Paola and Frank are Venezuelan migrants in Spain, Paola in Madrid and Frank in Barcelona. They both have their papers now, but when they arrived in the country they worked undocumented as riders. Today, they are leading trade union organisers in the platform economy.

  
04.10.2023 07:09:43 [TAZ]
Tarifkonflikt im Einzelhandel
Es ist ein Arbeitskampf, der weitgehend unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit stattfindet, obwohl er einen existentiellen Bereich betrifft. Seit Monaten laufen die Tarifverhandlungen für den Einzelhandel. Bislang ergebnislos. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert eine Stundenlohnerhöhung um 2,50 Euro sowie eine Mindestvergütung von 13,50 pro Stunde. Trotz zahlreicher dezentraler Warnstreiks liegt das Angebot der Arbeitgeber weiterhin wesentlich niedriger. Am Montag kam es unter anderem zu Protestaktionen in Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
 Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8)
  
04.10.2023 10:09:29 [TAZ]
Zweifel an neuem EU-Klimakommissar
Beflissen, aber vage: So präsentierte sich der designierte neue EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra bei einer Anhörung im Europaparlament. Er wolle sich für Steuern auf Flugbenzin einsetzen und den Treibhausgasausstoß bis 2040 um mindestens 90 Prozent senken, sagte der Niederländer, der seinen Landsmann Frans Timmermans in Brüssel ersetzen soll. Der Sozialdemokrat Timmermans war im Sommer zurück nach Den Haag gegangen. Dort bewirbt sich der ehemalige Vizepräsident der Kommission um das Amt des Premierministers.

  
04.10.2023 07:37:51 [Eike]
Ist die Klimakatastrophe schon eingetreten?
Hitze-Terror ohne Ende. Es lässt sich nicht leugnen – nach dem zwar insgesamt sehr warmen, aber wechselhaften Sommer 2023 brach der September nun alle Rekorde in Sachen Wärme. Erstmals seit Aufzeichnungsbeginn 1881 überschritt er im Deutschland-Mittel die 17°C-Marke, und das gleich deutlich. Das ist jede Menge Wasser auf die Mühlen der CO₂-Erwärmungsgläubigen – doch könnte gerade diese starke, kurzfristige Erwärmung Zweifel an der der CO₂-Theorie befeuern?

  
04.10.2023 07:33:48 [Reitschuster]
Wie modelliert man wissenschaftlich 3.000 Hitzetote pro Jahr?
Im Juli 2023 hatte ich gezeigt, dass es keinen Anlass zur Panik wegen der kommenden Zahl der sommerlichen Hitzetoten gibt, da erstens die panikerzeugende hitzebedingte Übersterblichkeit ausschließlich auf Modellrechnungen beruht und zweitens ein Vergleich der Sterblichkeitsraten der Winter- und Sommerhalbjahre der letzten Jahre zeigt, dass die Anzahl der Toten im Sommerhalbjahr keineswegs steigt, sondern im Gegenteil die Winterhalbjahre im Hinblick auf die Sterblichkeit eine leicht steigende Tendenz zeigen. Die kalten Monate sind gefährlich, nicht die warmen.

  
04.10.2023 07:04:42 [TAZ]
Paulus rechnet mit Glyphosat­lizenz
Die EU wird das umstrittene Pestizid Glyphosat der grünen Europaabgeordneten Jutta Paulus zufolge wohl weiter erlauben. „Ich glaube nicht, dass wir das Auslaufen der Zulassung erleben werden“, sagte die Umweltpolitikerin aus Rheinland-Pfalz der taz. „Dass es unter den EU-Ländern eine ausreichende Mehrheit gegen den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Zulassung gibt, halte ich derzeit für sehr, sehr unwahrscheinlich, weil die osteuropäischen Länder kein Problem mit Glyphosat haben.“

  
04.10.2023 07:03:18 [Eike]
Eine beunruhigende Erkenntnis
Ich habe über das klassische Verfahren zur Messung des sehr schlecht benannten „Treibhauseffektes“ nachgedacht, der nichts mit Gewächshäusern zu tun hat. Meines Wissens wurde dieses Verfahren zur Messung des Treibhauseffekts erstmals 1989 von Raval und Ramanathan in einer Arbeit mit dem Titel „Observational determination of the greenhouse effect“ vorgeschlagen. Dieses Verfahren, das bis heute von fast allen, mich eingeschlossen, befolgt wird, besteht darin, die von Satelliten am oberen Rand der Atmosphäre (TOA) gemessene aufsteigende (raumgebundene) langwellige Strahlung (LW) von der aufsteigenden langwelligen Oberflächenstrahlung zu subtrahieren.

  
04.10.2023 07:01:36 [Klimareporter]
Industrie soll sich im Kreis drehen
Die Vision gibt es schon seit über drei Jahrzehnten: Eine "Kreislaufwirtschaft" soll das bisherige Wirtschaften ablösen, das enorme Mengen an Rohstoffe und Energie benötigt und viele Abfälle erzeugt, die deponiert werden müssen. Der damalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) machte das Konzept populär, das 1991 mit dem "Grünen Punkt" bei den Verpackungen erstmals versucht wurde umzusetzen. Inzwischen hat sich das Leitbild einer Wirtschaft ohne Abfall in Deutschland durchgesetzt. Die Praxis allerdings hinkt hinterher.

  
04.10.2023 07:00:17 [Eike]
Sommerliche Erwärmung 1895-2023 um 100% übertrieben
Wir stehen kurz vor der Fertigstellung unserer Berechnung des Effekts der städtischen Wärmeinsel (UHI) in Abhängigkeit von der Bevölkerungsdichte und werden in den nächsten Wochen unsere erste Studie zur Veröffentlichung einreichen. Ich habe mich für die CONUS-Region (Lower 48) der USA als Beispiel entschieden, da dort das dichteste Netz von Wetterstationen besteht. Wir verwenden die V4 des monatlichen GHCN-Datensatzes der NOAA. Ich habe das Verfahren bereits beschrieben, bei dem ich viele Tausende von eng beieinander liegenden Stationspaaren verwende, um zu berechnen, wie sich die Temperatur zwischen den Stationen mit der Bevölkerungsdichte bei einer Auflösung von 10×10 km verändert.

  
04.10.2023 06:57:55 [Brave New Europe]
The dirty truth about the EU’s hydrogen push
An incredible 99 per cent of globally produced hydrogen is made from fossil fuels, according to the International Energy Agency – the same fossil fuels that are the largest contributor to greenhouse gas emissions and thus to the climate crisis. In 2022 global hydrogen production was responsible for over 900 million tonnes (Mt) of CO2 emissions. That’s more than was emitted by the global aviation industry (almost 800Mt) and significantly more than Germany’s CO2 emissions (635 Mt), the EU’s most polluting economy.
 Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (5)
  
04.10.2023 09:47:50 [M7]
Und der Zukunft zugewandt? Texte aus dem Herbst 1989/2
Menschen fliehen, wenn Gefahr droht. Bei der Massenflucht aus der DDR handelt es sich um die Gefahr, dass die Zustände, die seit Jahren bestehen, so bleiben, wie sie sind. Die Tristesse des realsozialistischen Alltags ist das Movens für den Exodus vieler junger Menschen. Sie wittern zu Recht die Gefahr, ihre Lebensperspektive unter einer desolaten, zynisch operierenden Despotie entwickeln zu müssen. Es darf nicht daran gezweifelt werden, dass die Lösung, sich der Sphäre zynischer Unterdrückung zu entziehen, Verständnis verdient.

  
04.10.2023 09:46:36 [Polit Platsch Quatsch]
Die Ankommenden: Worthülse für den Grenzkrieg
Die herrschaftsnahe Berichterstattung eilte von Euphemismus zu Euphemismus. Kaum war ein neuer Begriff in den tiefen, weiten und bis heute unergründlichen Werkhallen der Bundesworthülsenfabrik (BWHF) in Berlin geprägt und über die ausgeklügelten Medienmechanismen bundesweit verteilt worden, regte sich schon Widerstand bei den ersten Nutzern. Da jede neue Bezeichnung doch stets wieder dieselben Mitbürger beschreiben musste, verging nie viel Zeit, bis auch diese neue und selbst die allerneueste zarte Umschreibung erneut als zutiefst abwertend empfunden wurde.

04.10.2023 09:45:36 [Meine Meinung - Meine Seite]
Ein „Zeichen gesetzt“
Die EU hat wieder einmal ein „Zeichen gesetzt“. Dass das passieren würde, war ja schon bekannt gegeben worden. Nicht aber, wann; aus Sicherheitsgründen. Und jetzt ist es eben so weit. Die EU hält ein Außenministertreffen in Kiew ab, bei dem es um die Aussichten für einen EU- Beitritt der Ukraine geht. Und auch, ganz wichtig, um die weitere finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine. Von den USA kommt ja in den nächsten Wochen nichts, die fallen als Unterstützer bis Mitte November aus.

  
03.10.2023 15:56:54 [Ansage!]
Das gestörte Verhältnis der Deutschen zur eigenen Nation
Alle Jahre wieder ist der 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit. Und alle Jahre wieder denke ich für mich, was für ein Trauertag dieser unser (staatlicher) Nationalfeiertag doch ist. Dies fängt bereits damit an, dass vielfach der vollständige Feiertagsname verdrängt wird. Da wird der 3. Oktober dann zum “Tag der Einheit“, als hätte er mit Deutschland nichts zu tun, als gelte es, eine abstrakte, internationale Einheit zu beschwören. Oder er wird ganz schlicht zum “gesetzlichen Feiertag“. Feiertag ist Feiertag… der Hintergrund ist egal und muss auch egal sein. Weil er zu national ist.

  
03.10.2023 15:55:32 [Achgut]
Nein, ich will Deutschland nicht einfach aufgeben!
Zum Tag der Deutschen Einheit: Viele Deutsche empfinden heute einen Heimatverlust, ohne aus ihrer Heimat physisch vertrieben worden zu sein. Das steigende Entsetzen zeigt: Den Deutschen bedeutet ihr Land mehr, als sie zuzugeben bereit sind. Als Reaktion darauf begegnen nicht wenige dem Land mit Abwendung oder Häme. Man kann aber auch fragen, ob genau die hämische Sichtweise die Situation nicht noch verschlimmert. Viele haben das, was unser Leben hierzulande lange lebenswert gemacht hat, für selbstverständlich gehalten und geglaubt, dass der mittlerweile völlig würdelose Umgang mit Deutschland nicht auf einen selbst zurückfallen würde.
 Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (3)
  
04.10.2023 12:37:22 [Report24]
Fachkundiger heute zur Impfpflicht: „Hätte mich mehr wehren sollen“
Der Leiter der Infektiologie an der Klinik Favoriten äußerte jüngst im ORF Kritik am Irrweg der Impfpflicht und stellte fest, dass er sich mehr hätte wehren sollen. Denn dass die Impfung keine sterile Immunität bewirkt, war ihm bewusst: Er hätte das aber stärker zum Ausdruck bringen sollen. „Mir tut das sehr leid, dass man hier nicht alle Register gezogen hat“, sagte er. MFG-OÖ Klubobmann Manuel Krautgartner prangert in diesem Kontext ein beispielloses Versagen auf politischer, wissenschaftlicher und medialer Ebene an: “Diese Institutionen hatten nicht nur die Pflicht, korrekt und transparent zu informieren, sondern auch die Verantwortung, das Vertrauen der Öffentlichkeit zu bewahren.”

  
04.10.2023 12:32:52 [Ansage!]
Der Medizin-Nobelpreis wird zur Farce
PR-Triumph für die Impflobby. Seit Corona und der Klimahysterie ist man nicht mehr wirklich überrascht, dass die Wissenschaft zunehmend politisch vereinnahmt und ideologisch gleichgeschaltet wird. Leider trifft dies auch für altehrwürdigste Institutionen wie das Nobelpreis-Komitee zu: Der diesjährige Medizinpreis geht an zwei tief in den globalen Impfskandal verstrickte Forscher. Der Medizin-Nobelpreis wird 2023 gemeinschaftlich verliehen an die Ungarin Katalin Kariko und an den Amerikaner Drew Weissmann.

  
03.10.2023 16:04:16 [Alexander Wallasch]
Dr. Gunter Frank: Schützt Eure Säuglinge und Kinder vor der Covid-19-Spritze
Dr. Gunter Frank ist niedergelassener Allgemeinmediziner und Bestsellerautor. In der Corona-Maßnahmenkritik hat er unbeirrt und couragiert seine Stimme erhoben. Im Interview will er Eltern unterstützen und darin bestärken, beim Kinderarzt „Nein“ zur mRNA-Spritze zu sagen. Heute werden die neuen mRNA-Stoffe für Säuglinge ab sechs Monaten an Kinderarztpraxen ausgeliefert. Was raten Sie einer Mutter, wenn eine Kinderarztpraxis mit diesem Angebot auf Sie zukommt? Ich rate den Eltern wirklich, ihren gesunden Menschenverstand anzuschalten. Eltern können im Moment nicht erwarten, von ihren Ärzten hier korrekt beraten zu werden.
 Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6)
  
04.10.2023 12:04:54 [Achgut]
Das Wunder von Berlin: Thielemann ad portas
Dass Thielemann überhaupt in dieses Amt gehoben wurde, kann als kleines Wunder gelten. Gilt der gebürtige Berliner doch, ganz im Gegensatz zu Sir Simon, als eingefleischter Konservativer, bekennender Preußen-Fan und wenig angetan von dekonstruktivistischen Operninszenierungen und zeitgenössischer Musik, egal ob von Frauen oder Männern komponiert. Dafür brilliert er in dem von ihm mit Inbrunst und Bravour gepflegten klassischen bis spätromantischen Repertoire, allen voran den Opern Richard Wagners.

  
04.10.2023 12:02:04 [TAZ]
Bilder gegen Grenzen
(Info: Dokuarts: 4.–15. 10., Kino in der Kulturbrauerei, Brotfabrik Kino & KLICK Kino) Das Festival Dokuarts bringt seit 2006 Jahr für Jahr die ganze Bandbreite dokumentarischer Formen nach Berlin. Ein Blick ins Programm. Morgens in New York, während die Passanten weiter eilen, hält der junge Joe Buck inne als er einen reglosen Körper auf der Straße vor einem der Hauseingänge sieht. Buck blickt auf den Körper am Boden, blickt sich um. Als niemand sonst stehen bleibt, geht auch er langsam sich immer wieder umblickend weiter. Ein Screentest mit Jon Voight, der Joe Buck in John Schlesingers „Midnight Cowboy“ spielt.

  
04.10.2023 11:59:52 [Tagesspiegel]
Die tödlichen 50.000 Euro
Die Berliner Lautten Compagney gehört zu den renommierten Alte-Musik-Ensembles Deutschlands. Jetzt will der Senat die Förderung halbieren - mit existenzgefährdenden Folgen. Im Haushaltsentwurf des Berliner Kultursenators für die Jahre 2024/25 irritiert eine Zahl. Die Förderung der Lautten Compagney mit 50.000 Euro. Innerhalb des Etats mag es sich um ein winziges Detail handeln, für die Betroffenen aber signalisiert die Summe: Unsere Existenz ist bedroht! Denn die Förderung des renommierten Ensembles für Alte Musik soll nach dem Willen von Joe Chialo halbiert werden. Seit 2020 erst erhält die Lautten Compagney eine so genannte Basisförderung in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr.

  
04.10.2023 11:57:35 [Neues Deutschland]
Amanda Jara: »Er war ein warmherziger Mensch«
Amanda Jara, die Tochter des legendären chilenischen Sängers Víctor Jara, war auf Deutschlandtour. Was für eine furiose und erlebnisreiche Woche haben Amanda Jara und Yolanda Marvel hinter sich! Die Tochter des legendären chilenischen Volkssängers Víctor Jara und ihre musikalische Begleiterin tourten auf Einladung des Leipziger Felsenkellers und mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der »Jungen Welt« anlässlich des 50. Jahrestages des blutigen Putsches gegen die Allende-Regierung am 11. im September 1973 durch sechs deutsche Städte.

  
04.10.2023 11:55:37 [TAZ]
Regisseur Emin Alper über „Burning Days“
Regisseur Emin Alper zeigt in seinem Spielfilm „Burning Days“ eine korrupte türkische Gesellschaft. Er konnte ihn trotz Einschüchterungen drehen. TAZ: Herr Alper, in Ihrem vierten Spielfilm, „Burning Days“, kritisieren Sie erneut autoritäre Strukturen und Korruption in Ihrer Heimat. Wie ist die Idee dazu entstanden? Emin Alper: Die letzten Jahre waren in der Türkei wirklich erdrückend, und ich wollte diese Situation in einem Film verhandeln. Dafür wollte ich eine fiktive Kleinstadt erschaffen, die uns in Vielem an die Türkei als Ganzes erinnert.

  
04.10.2023 11:53:43 [TAZ]
Festival „Lehnmusik“ in Augustusburg
Echos aus Maschinen und Geräusche aus der Erde. Das Festival „Lehnmusik“ im sächsischen Augustusburg widmet sich der experimentellen Musik. Manche Leute kommen ins Erzgebirge, um dem Echo der Welt zu entgehen. Jan Jelinek und Frank Bretschneider bringen das Echo der Welt mit und werfen es fraktal in den Raum. Wenn Reflexionen einer Schallwelle so verzögert sind, dass sie als separates Hörereignis wahrnehmbar sind, entsteht Echo.
 Sport (8)
  
04.10.2023 10:02:42 [Junge Welt]
Rugby-Union-WM: Einseitig, aber unterhaltsam
Lyon trägt Schwarz. Das Bild der südostfranzösischen Stadt wird am vorigen Freitag von Anhängern der »All Blacks«, der neuseeländischen Nationalmannschaft im Rugby Union geprägt. Überall sind Fangruppen und Familien unterwegs, die das schwarze Trikot mit dem Silberfarn auf der linken Brust tragen. Nicht wenige haben einen Ball dabei und spielen mit wildfremden Menschen Doppelpässe beim Überqueren von Fußgängerüberwegen an Kreuzungen oder beim Bier vor einer der vielen gutbesuchten Bars in der Altstadt. Dabei feuern sie sich immer wieder an: »Come on, All Blacks! Let’s give it to the Italians!«

  
04.10.2023 10:01:24 [Racing Blog]
Formel Eins: Andretti kommt in die F1 – oder vielleicht auch nicht?
Die FIA hat bestätigt, dass das Team von Andretti Formula Racing als neues Team in der Formel Eins zugelassen ist. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Nach einem zähen Auswahlprozess hat die FIA gestern bekannt gegeben, dass Andretti Formula Racing den Segen der FIA für ein Team in der Formel Eins bekommt. Das sind eigentlich gute Nachrichten. Denn Andretti ist ein großer Name und kommt zudem mit der Unterstützung von General Motors in die Formel Eins. Das Problem an der Sache ist nur, dass die Zulassung der FIA gar nichts bedeutet.

  
04.10.2023 09:59:19 [Neues Deutschland]
Kricket-WM in Indien: Spiele der Mächtigen
Kricket ist das einzige Vermächtnis der Kolonialzeit, das in Indien geliebt wird. Am Donnerstag beginnt die Weltmeisterschaft. Enge Straßen mit dichtem Verkehr prägen das zentrale Geschäftsviertel von Kolkata. Dröhnende Hupen, überfüllte Bürgersteige. Der drittgrößte Ballungsraum Indiens dürfte bald 20 Millionen Einwohner zählen. Die Mischung aus Staub, Smog und Benzingeruch macht das Atmen schwer. Doch wenige hundert Meter weiter, auf dem Maidan, ist die Hektik der Megacity weit weg.

  
04.10.2023 09:56:19 [N-TV]
Später Doppelschlag verhindert Bayerns historische Pleite
Seit September 2017 hat der FC Bayern in der Gruppenphase der Champions League nicht mehr verloren: Gegen den FC Kopenhagen wäre es fast passiert, doch dann haben Jamal Musiala, Mathys Tel und Sven Ulreich ihre großen Auftritte. Sven Ulreich ballte beide Hände zu Siegerfäusten und trat erleichtert gegen den Pfosten. Mit einer Wahnsinnsparade verhinderte der Torhüter von Bayern München in letzter Sekunde ein Eigentor von Eric Maxim Choupo-Moting und hielt so den schmeichelhaften 2:1 (0:0)-Erfolg in der Champions League beim FC Kopenhagen fest. Der verdiente Lohn: Ulreich wurde von allen seinen Mitspielern geherzt und umarmt.

  
04.10.2023 09:54:49 [Süddeutsche Zeitung]
Manchester City: Guardiola verliert schon die Contenance
In dieser Saison hat Pep Guardiola beinahe so viele Ligaspiele von Manchester City verpasst, wie er am Spielfeldrand gecoacht hat. Nach sieben Premier-League-Spieltagen kommt er auf eine kuriose Statistik: Vier Matches hat er absolviert, drei versäumt. Zweimal fehlte Guardiola verletzt - er musste sich wegen Rückenbeschwerden überraschend operieren lassen -, und die dritte Partie entging ihm am Samstag bei Citys erster Saisonniederlage in der Premier League gegen die Wolverhampton Wanderers: wegen einer Gelbsperre.

  
04.10.2023 09:53:14 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
US-Basketball-Stars wollen bei Olympia in Paris spielen
Nach NBA-Star Kevin Durant von den Phoenix Suns haben zahlreiche weitere US-Profis ihr Interesse bekundet, im kommenden Jahr in Paris bei den Olympischen Spielen mitzuspielen. Am Medientag der nordamerikanischen Basketball-Profiliga sagte etwa Stephen Curry von den Golden State Warriors: „Ich möchte auf jeden Fall dabei sein, es ist die eine Sache, die ich noch nicht gemacht habe.“ Trainer der Auswahl ist Steve Kerr, der mit Curry und den Warriors bereits vier Meistertitel gewann.

  
04.10.2023 09:50:44 [N-TV]
Hilflose Unioner schlagen Alarm nach Braga-Fiasko
Mit Ratlosigkeit haben die Spieler des 1. FC Union Berlin auf die nächste Last-Minute-Niederlage in der Champions League reagiert. Wie schon gegen Real Madrid fiel auch gegen den SC Braga das entscheidende Gegentor in der 94. Minute. "Es ist der Wurm drin. Es will einfach nicht sein", sagte Mittelfeldspieler Janik Haberer nach dem 2:3 (2:1) gegen den portugiesischen Erstligisten im Berliner Olympiastadion. Eine wirkliche Erklärung für die sechste Pflichtspiel-Niederlage in Folge hatte der 29-Jährige nicht.

  
04.10.2023 09:49:17 [Neues Deutschland]
BVB–AC Mailand: Die magische Nacht des Márcio Amoroso
Im ersten Heimspiel der laufenden Königsklasse trifft Dortmund auf den AC Mailand. Das weckt Erinnerungen an ein großes Spiel vor 21 Jahren. Neulich war Márcio Amoroso mal wieder in Dortmund. Er hat ein wenig geplaudert über die alten Zeiten, über die gewonnene Meisterschaft im Jahr 2002 und die 28 Tore, die er trotz zahlreicher Verletzungen in vier Jahren für die Borussia erzielt hat. Amoroso ist heute 49 Jahre alt, er arbeitet in seiner brasilianischen Heimat als Bauunternehmer und hat mit dem Fußball nicht mehr so viel zu tun.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum